Die steigende Bedeutung immaterieller Vermögenswerte für die wertorientierte Unternehmensführung
Die steigende Bedeutung immaterieller Vermögenswerte für die wertorientierte Unternehmensführung
![Die steigende Bedeutung immaterieller Vermögenswerte für die wertorientierte Unternehmensführung](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F8435aecc94ed4635a9605c6a51ffe607%2Fdie-steigende-bedeutung-immaterieller-vermoegenswerte-fuer-die-wertorientierte-unternehmensfuehrung-taschenbuch-daniel-fischer.jpeg&feedId=37901&k=4df96147044ed1d5ee105a309e78a2c24ccc551c)
![Die steigende Bedeutung immaterieller Vermögenswerte für die wertorientierte Unternehmensführung](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F8435aecc94ed4635a9605c6a51ffe607%2Fdie-steigende-bedeutung-immaterieller-vermoegenswerte-fuer-die-wertorientierte-unternehmensfuehrung-taschenbuch-daniel-fischer.jpeg&feedId=37901&k=4df96147044ed1d5ee105a309e78a2c24ccc551c)
Kurz und knapp
- Die Masterarbeit beleuchtet die wachsende Bedeutung immaterieller Vermögenswerte im digitalen Zeitalter und deren zentrale Rolle in der wertorientierten Unternehmensführung.
- Immaterielle Vermögenswerte wie Marken, Patente und geistiges Eigentum werden als entscheidende Wettbewerbsvorteile verstanden, die die finanzielle Lage von Unternehmen nachhaltig verbessern können.
- Das Buch bietet fundierte Einblicke in die Identifikation, Verwaltung und Steuerung immaterieller Vermögenswerte für nachhaltiges Unternehmenswachstum.
- Besondere Aufmerksamkeit wird auf das Verständnis und Management des originären Goodwills gelegt, welcher für Führungskräfte und Bilanzadressaten von entscheidender Bedeutung ist.
- Leser werden in eine erzählerische Reise mitgenommen, die den Wandel von konventionellen zu modernen, wertorientierten Managementstrategien thematisiert.
- Das Buch dient als grundlegendes Sachbuch im Bereich Business und Karriere, insbesondere für Führung und Personalmanagement im Kontext der modernen Unternehmenssteuerung.
Beschreibung:
Die steigende Bedeutung immaterieller Vermögenswerte für die wertorientierte Unternehmensführung nimmt im digitalen Zeitalter unerwartet zentrale Rollen ein. Diese Masterarbeit, die 2019 an der Hochschule Ruhr West mit einer Note von 2,2 eingereicht wurde, bietet tiefgehende Einblicke in die faszinierende Welt der betriebswirtschaftlichen Steuerung von modernen Unternehmen.
In Zeiten, in denen Daten, Innovation und Kreativität zunehmend an Bedeutung gewinnen, werden immaterielle Vermögenswerte wie Marken, Patente und geistiges Eigentum oft zu den größten Schätzen eines Unternehmens. Diese Arbeit beleuchtet, wie solch nicht greifbare Werte nicht nur Wettbewerbsvorteile schaffen, sondern auch die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage nachhaltig verbessern können.
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das seine Erfolgsgeschichte nicht nur auf physischen Werten, sondern zunehmend auf Ideen, Wissen und Beziehungen schreibt. Diese Veränderungen stellen die Rechnungslegung vor große Herausforderungen, da viele dieser immateriellen Werttreiber nicht in der Bilanz erscheinen. Die Masterarbeit bietet eine fundierte Untersuchung darüber, wie diese Vermögenswerte zu identifizieren, zu managen und für nachhaltiges Wachstum zu steuern sind.
Ein wichtiger Aspekt ist dabei das Verständnis und Management des originären Goodwills. Für Manager und Bilanzadressaten ist es besonders entscheidend, die eigentliche Bedeutung und den Einfluss dieser Werte auf die Unternehmenssteuerung zu erkennen. Dieses Buch bietet als Sachbuch im Bereich Business und Karriere eine essentielle Grundlage für Führung und Personalmanagement.
Besucher oder Leser der Masterarbeit werden in eine narrative Reise geführt, die den Wandel von konventionellen zu modernen, wertorientierten Managementstrategien beschreibt und hinterfragt, ob bestehende Steuerungskonzepte wie die Bewertung nach IAS 38 noch zeitgemäß sind. Erkennen Sie die Macht der immateriellen Werte und setzen Sie sie strategisch ein, um im Wettbewerb nicht nur mithalten zu können, sondern als Vorreiter voranzugehen.
Letztes Update: 17.09.2024 00:27