Die Haftung von Vorständen und Geschäftsführern wegen Vermögensschäden bei Kapitalanlegern
Die Haftung von Vorständen und Geschäftsführern wegen Vermögensschäden bei Kapitalanlegern
Kurz und knapp
- Die Haftung von Vorständen und Geschäftsführern wegen Vermögensschäden bei Kapitalanlegern ist ein unverzichtbares Fachbuch, das fundierte Einsichten in die komplexen rechtlichen Verantwortlichkeiten von Unternehmensleitern bietet.
- Seit den 1990er Jahren haben sich die Haftungsrisiken für Vorstände und Geschäftsführer dramatisch geändert, weshalb das Verständnis der persönlichen Haftung heute wichtiger denn je ist.
- Das Buch enthält Fallstudien, die Entscheidungen des Bundesgerichtshofes nachempfunden sind, und behandelt insbesondere die Innenhaftung durch die Gesellschaft und die Haftung gegenüber externen Dritten.
- Besondere Schwerpunkte werden auf die Verletzung von Ad-hoc-Publizitätspflichten gelegt, was für börsennotierte Unternehmen von elementarer Bedeutung ist.
- Ergänzt durch relevante straf- und versicherungsrechtliche Fragestellungen, macht es das Buch auch für Juristen zu einer wertvollen Ressource.
- Es ist für Leser aus verschiedenen Berufsfeldern gedacht und kategorisiert unter Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht und Grundrecht.
Beschreibung:
Die Haftung von Vorständen und Geschäftsführern wegen Vermögensschäden bei Kapitalanlegern ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich mit den komplexen rechtlichen Verantwortlichkeiten von Unternehmensleitern auseinandersetzen möchten. In einer Welt, in der Wirtschaft und Recht zunehmend zusammenwachsen, bietet dieses Buch fundierte Einsichten in die Risiken, die Mitglieder geschäftsführender Organe von Kapitalgesellschaften eingehen, ohne es möglicherweise direkt zu wissen.
Seit den 1990er Jahren hat sich das Risiko für Vorstände und Geschäftsführer dramatisch geändert. Das Bewusstsein darüber, welche Voraussetzungen zu einer persönlichen Haftung führen können, ist heute wichtiger denn je. Die Haftung von Vorständen und Geschäftsführern wegen Vermögensschäden bei Kapitalanlegern stellt eine Reihe von Fallstudien vor, die Entscheidungen des Bundesgerichtshofes nachempfunden sind, und untersucht die verschiedenen Facetten der persönlichen Haftung von Organmitgliedern eindrucksvoll.
Ob Sie ein Unternehmensleiter sind, der die Bedeutung der Haftung im Rahmen öffentlicher und börsennotierter Unternehmen verstehen möchte, oder ein rechtlich Interessierter, der sich ein tiefergehendes Wissen aneignen will – dieses Fachbuch geht auf die Bedürfnisse ein, indem es nicht nur die Innenhaftung durch die Gesellschaft selbst betrachtet, sondern auch die Haftung gegenüber externen Dritten erklärt. Besonders die Verletzung von Ad-hoc-Publizitätspflichten ist ein Schwerpunkt, der für börsennotierte Firmen von elementarer Bedeutung ist.
Ergänzt wird die Analyse durch relevante straf- und versicherungsrechtliche Fragestellungen, die das Buch auch für Juristen zu einer wertvollen Ressource machen. Stellen Sie sich vor, ein Geschäftsführer überschreitet unbewusst die Grenzen seiner Verantwortung und steht plötzlich vor dem Ruin. Genau hier setzt dieses Buch an – es hilft, solche Albträume zu vermeiden, indem es tiefgreifend über rechtliche Fallstricke und Schutzmechanismen aufklärt.
Das Buch findet sich in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht, Grundrecht und ist speziell darauf ausgerichtet, Leser aus verschiedenen Berufsfeldern anzusprechen, die ein fundiertes Verständnis der Haftungsthematik erlangen möchten. Egal, ob Sie als Rechtsberater tätig sind oder sich einfach nur über die Feinheiten des öffentlichen Rechts weiterbilden wollen – Die Haftung von Vorständen und Geschäftsführern wegen Vermögensschäden bei Kapitalanlegern ist Ihr kompetenter Begleiter in einer immer komplexeren rechtlichen Landschaft.
Letztes Update: 16.09.2024 18:38