Die gesellschaftsfinanzierte D... Vermögenskauf Organpflichten Kann Bitcoin als digitaler Wer... Fortgeschrittene Wissenschaft ...


    Die gesellschaftsfinanzierte D&O-Versicherung im Spannungsfeld des Aktienrechts.

    Die gesellschaftsfinanzierte D&O-Versicherung im Spannungsfeld des Aktienrechts.

    Die gesellschaftsfinanzierte D&O-Versicherung im Spannungsfeld des Aktienrechts.

    Kurz und knapp

    • Die gesellschaftsfinanzierte D&O-Versicherung bietet eine tiefgründige Analyse der rechtlichen Herausforderungen rund um die Haftpflichtversicherung für Organmitglieder von Kapitalgesellschaften.
    • Diese Versicherung stellt für börsennotierte Unternehmen eine essenzielle Absicherung dar, indem sie die Konformität mit dem Aktienrecht adressiert und die Dimensionen der Corporate Governance beleuchtet.
    • Der renommierte Autor Sebastian Pammler untersucht, wie die D&O-Versicherung mit den bestehenden Vorschriften zu harmonisieren ist und beleuchtet insbesondere die Notwendigkeit eines angemessenen Selbstbehalts.
    • Die Auseinandersetzung mit den Vertragsklauseln, wie den problematischen Öffnungsklauseln, zeigt die Komplexität und die Notwendigkeit formaler Satzungsregelungen auf.
    • Das Buch richtet sich an Juristen, Unternehmensführer und Interessierte, die an Zivilrecht und Handelsrecht interessiert sind, und bietet fundierte Erkenntnisse zur Unternehmensführung.
    • Erfahren Sie, wie Sie durch rechtssichere und strategisch sinnvolle Ansätze die rechtlichen Rahmenbedingungen der D&O-Versicherung optimal nutzen können.

    Beschreibung:

    Die gesellschaftsfinanzierte D&O-Versicherung im Spannungsfeld des Aktienrechts bietet eine faszinierende und tiefgründige Analyse der rechtlichen Herausforderungen, die mit der Haftpflichtversicherung für Organmitglieder von Kapitalgesellschaften verbunden sind. Für börsennotierte Unternehmen stellt diese Versicherung eine essenzielle Absicherung dar, jedoch offenbart sich in der komplexen Welt des Aktienrechts ein Spannungsfeld, das es zu durchdringen gilt.

    In einer Zeit, in der Unternehmensführung und -verfassung, auch bekannt als 'Corporate Governance', immer mehr in den Vordergrund rücken, tritt die Frage nach der Konformität der D&O-Versicherung mit dem Aktienrecht prominent hervor. Der renommierte Autor, Sebastian Pammler, nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise, um zu eruieren, ob und wie diese Form der Versicherung mit den bestehenden rechtlichen Vorschriften zu harmonisieren ist. Dabei beleuchtet er insbesondere die Notwendigkeit eines angemessenen Selbstbehalts und die rechtlichen Implikationen, die damit verbunden sind.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil der Hauptversammlung eines Unternehmens, das vor der Entscheidung steht, ob eine D&O-Versicherung gesellschaftlich akzeptiert werden soll. Ihnen wird klar, dass eine formale Satzungsregelung oder eine Bewilligung durch eben jene Hauptversammlung unerlässlich ist. Pammler führt Sie durch die komplexe, aber notwendige Auseinandersetzung mit einzelnen Vertragsklauseln, die häufig in D&O-Versicherungsverträgen zu finden sind. Insbesondere hebt er die Kontroversen um sogenannte Öffnungsklauseln hervor, die aus aktienrechtlicher Sicht problematisch sein können.

    Das Buch ist ein Muss für Juristen, Unternehmensführer und alle, die sich für die Feinheiten des Zivil- und Handelsrechts interessieren. Kategorien wie 'Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht, Handels- & Kaufrecht' zeigen, dass dieses Werk Leser ansprechen soll, die nach fundierten rechtlichen Erkenntnissen und praktischen Vorschlägen zur Verbesserung der Unternehmensführung suchen. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der rechtlichen Rahmenbedingungen der D&O-Versicherung und erfahren Sie, wie Sie rechtssicher und strategisch sinnvoll vorgehen können.

    Letztes Update: 16.09.2024 19:28


    Kategorien