Die Europäische Aktiengesellschaft: Gesellschafts- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen der Societas Europaea (SE)
Die Europäische Aktiengesellschaft: Gesellschafts- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen der Societas Europaea (SE)
Kurz und knapp
- Die Europäische Aktiengesellschaft: Gesellschafts- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen der Societas Europaea (SE) eröffnet neue Horizonte in der internationalen Unternehmensstrukturierung und hilft, die Rechtsbasis an internationale Tätigkeiten anzupassen.
- Seit dem 8. Oktober 2004 bietet die Europäische Aktiengesellschaft die Möglichkeit, Geschäftstätigkeiten unter einer einheitlichen juristischen Struktur über nationale Grenzen hinweg zu vereinen, was zu erhöhter Rechtssicherheit und erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten führt.
- Das Buch veranschaulicht den Unterschied zwischen der europäischen Rechtsform und traditionellen deutschen Gesellschaftsformen und zeigt, wie Unternehmen jeglicher Größe von einer SE profitieren können.
- Ein Fokus liegt auf den inneren Organisationsstrukturen der SE mit praxisnahen Beispielen und Gestaltungsspielräumen, insbesondere den wählbaren Leitungssystemen.
- Ein weiterer Schwerpunkt ist die detaillierte Darstellung der steuerlichen Rahmenbedingungen für grenzüberschreitend agierende Unternehmen, inklusive Steuerplanung und -optimierung.
- Dieses wertvolle Fachbuch ist ein Muss für jeden, der die neue EU-weite Rechtsform erfolgreich nutzen möchte, und ist besonders relevant für Rechtsanwälte und Steuerexperten.
Beschreibung:
Die Europäische Aktiengesellschaft: Gesellschafts- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen der Societas Europaea (SE) eröffnet Ihnen neue Horizonte in der internationalen Unternehmensstrukturierung. In einer globalisierten Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre rechtliche Basis an internationale Tätigkeitsfelder anzupassen. Das Buch bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, die Vorteile dieser modernen und flexiblen Rechtsform zu verstehen und optimal zu nutzen.
Seit dem 8. Oktober 2004 ist die Verordnung des Rates über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) in Kraft, die eine neue Ära für europaweit agierende Unternehmen eingeleitet hat. Diese Rechtsform, die Europäische Aktiengesellschaft, erlaubt es, Geschäftstätigkeiten unter einer einheitlichen juristischen Struktur über nationale Grenzen hinweg zu vereinen. Unternehmen gewinnen dadurch nicht nur an Rechtssicherheit, sondern profitieren auch von erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten, die mit dem SE-Status einhergehen.
Stellen Sie sich ein mittelständisches Unternehmen vor, das durch die Gründung einer SE nicht nur in Deutschland, sondern im gesamten europäischen Raum eine einheitliche Präsenz aufbaut. Dieses Buch verdeutlicht den Unterschied dieser europäischen Rechtsform zu den traditionellen deutschen Gesellschaftsformen und zeigt auf, wie Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – von einer SE profitieren können.
Die Europäische Aktiengesellschaft: Gesellschafts- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen der Societas Europaea (SE) behandelt eingehend die interne Organisation dieser Rechtsform, wobei der Fokus insbesondere auf den wählbaren Leitungssystemen liegt. Mit praxisnahen Beispielen, wie einer fiktiven Gründungsgeschichte, erschließen sich dem Leser die neuen Gestaltungsspielräume und die Besonderheiten, die eine SE gegenüber herkömmlichen Strukturen bietet.
Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf den steuerlichen Rahmenbedingungen, die besonders für Unternehmen von Interesse sind, die grenzüberschreitend agieren. Die Steuerplanung und -optimierung für eine SE – vom deutschen Mitbestimmungsrecht über Doppelbesteuerungsabkommen bis hin zur laufenden Besteuerung – wird detailliert betrachtet und durch eine umfangreiche Fallstudie ergänzt.
Lassen Sie sich von Die Europäische Aktiengesellschaft: Gesellschafts- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen der Societas Europaea (SE) inspirieren und entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen optimal für den europäischen Markt positionieren können. Dieses wertvolle Fachbuch, gelistet in den Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', 'Recht', 'Öffentliches Recht', sowie 'Völker- & Europarecht', ist nicht nur ein Muss für Rechtsanwälte und Steuerexperten, sondern für jeden, der die neue EU-weite Rechtsform erfolgreich nutzen möchte.
Letztes Update: 16.09.2024 22:59