Die Einführung eines Scheme of Arrangement in das deutsche Aktienrecht
Die Einführung eines Scheme of Arrangement in das deutsche Aktienrecht
![Die Einführung eines Scheme of Arrangement in das deutsche Aktienrecht](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F985873738c984065a893d88cb53a18e0%2Fdie-einfuehrung-eines-scheme-of-arrangement-in-das-deutsche-aktienrecht-taschenbuch-tim-prakash.jpeg&feedId=37901&k=c19da5c429c3ac6990ef65f6426749043bd3eaf3)
![Die Einführung eines Scheme of Arrangement in das deutsche Aktienrecht](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F985873738c984065a893d88cb53a18e0%2Fdie-einfuehrung-eines-scheme-of-arrangement-in-das-deutsche-aktienrecht-taschenbuch-tim-prakash.jpeg&feedId=37901&k=c19da5c429c3ac6990ef65f6426749043bd3eaf3)
Kurz und knapp
- Das Buch behandelt die Integration des 'Scheme of Arrangement' aus dem englischen Recht in das deutsche Aktienrecht.
- Es ermöglicht Mehrheitsgesellschaftern, wichtige Maßnahmen auch gegen den Widerstand kleinerer Parteien durchzusetzen.
- Der Autor bietet eine fundierte Analyse zur Eignung und Integration dieses Systems in das deutsche Rechtssystem.
- Es ist eine wertvolle Informationsquelle für Fachleute, Studierende und Interessierte an Rechtsreformen.
- Das Buch liefert tiefgehende Einsichten in die Herausforderungen und Lösungen des deutschen Aktienrechts.
- Für alle, die sich für zivil- und handelsrechtliche Strukturen interessieren, ist es ein unverzichtbares Werk.
Beschreibung:
Die Einführung eines Scheme of Arrangement in das deutsche Aktienrecht ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Thematik der Aktienrechtsreform eintaucht. Im Rahmen dieser Reformdiskussion hat sich das 'Scheme of Arrangement' aus dem englischen Recht als ein bemerkenswert nützliches Instrument erwiesen. Dieses Werk geht der Frage nach, ob und wie dieses Instrument in das deutsche Aktienrecht integriert werden kann.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Mehrheitsgesellschafter, der eine wichtige gesellschaftsrechtliche Maßnahme vorantreiben möchte, aber eine widersprechende Minderheit blockiert Ihre Pläne. Genau hier setzt das 'Scheme of Arrangement' an. Es erlaubt Ihnen, Maßnahmen auch gegen den Widerstand kleinerer Parteien durchzusetzen. Dieses Buch untersucht die passende rechtliche Gestaltung dieses Instruments im Kontext des deutschen Rechts.
Die Dringlichkeit, den Reformbedarf im deutschen Aktienrecht effektiv zu adressieren, ist spürbar. Der Autor des Werkes analysiert nicht nur die Eignung und Integration eines solchen Systems, sondern bietet darüber hinaus eine fundierte Darlegung, wie es möglich ist, es nahtlos in das deutsche Rechtssystem einfließen zu lassen. Diese dichte Analyse ergänzt Ihr Verständnis und erweitert Ihr Wissen über zivil- und handelsrechtliche Strukturen.
Für Fachleute, Studierende sowie alle, die sich für Rechtsreformen und die Weiterentwicklung des deutschen Aktienrechts interessieren, bietet dieses Buch eine wertvolle Quelle. Es verspricht nicht nur eine tiefgreifende Einsicht in die gegenwärtigen Herausforderungen, sondern auch greifbare Lösungen für die Zukunft. Wenn Sie also im Bereich 'Recht' tätig sind oder sich für Bücher und Fachliteratur rund um Zivilrecht und Handelsrecht interessieren, dann ist 'Die Einführung eines Scheme of Arrangement in das deutsche Aktienrecht' ein unverzichtbares Werk für Ihre Sammlung.
Letztes Update: 17.09.2024 10:35