Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte einschließlich des Goodwills im Rahmen von Unternehmenserwerben gemäß IFRS 3 und IDW RS HFA 16
Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte einschließlich des Goodwills im Rahmen von Unternehmenserwerben gemäß IFRS 3 und IDW RS HFA 16
![Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte einschließlich des Goodwills im Rahmen von Unternehmenserwerben gemäß IFRS 3 und IDW RS HFA 16](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fb7d47737efb245e8a4d814c5ba9704bb%2Fdie-bilanzierung-immaterieller-vermoegenswerte-einschliesslich-des-goodwills-im-rahmen-von-unternehmenserwerben-gemaess-ifrs-3-und-idw-rs-hfa-16-taschenbuch-annette-schuele.jpeg&feedId=37901&k=a8c9e5689f1805b8aa22b42aa2479587a02e8f10)
![Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte einschließlich des Goodwills im Rahmen von Unternehmenserwerben gemäß IFRS 3 und IDW RS HFA 16](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fb7d47737efb245e8a4d814c5ba9704bb%2Fdie-bilanzierung-immaterieller-vermoegenswerte-einschliesslich-des-goodwills-im-rahmen-von-unternehmenserwerben-gemaess-ifrs-3-und-idw-rs-hfa-16-taschenbuch-annette-schuele.jpeg&feedId=37901&k=a8c9e5689f1805b8aa22b42aa2479587a02e8f10)
Kurz und knapp
- Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte einschließlich des Goodwills im Rahmen von Unternehmenserwerben gemäß IFRS 3 und IDW RS HFA 16 bietet tiefe Einblicke in die strategische Bilanzierung und Bewertung von nicht-greifbaren Ressourcen, eine entscheidende Komponente der modernen Unternehmensbewertung.
- Das Buch vermittelt präzise Beispiele und bewährte Bewertungsmethoden für die Fair-Value-Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte wie Marken, Kundenbeziehungen und patentierte Technologien.
- Sie lernen die dreistufige Bewertungshierarchie kennen, die es ermöglicht, den beizulegenden Zeitwert von immateriellen Vermögenswerten ohne marktnahe Vergleichswerte zu bestimmen.
- Besonderes Augenmerk liegt auf der korrekten Bilanzierung von Goodwill und der Full Goodwill Methode, was in komplexen Unternehmenszusammenschlüssen von entscheidender Bedeutung ist.
- IFRS 3 wird umfassend behandelt, und das Buch hilft dabei, die Gestaltungsspielräume innerhalb der objektiveren Bilanzierungsanforderungen sicher zu navigieren.
- Diese Lektüre erweitert Ihr Wissen erheblich und bietet wertvolle Werkzeuge und Analysen, um im dynamischen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich zu agieren.
Beschreibung:
Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte einschließlich des Goodwills im Rahmen von Unternehmenserwerben gemäß IFRS 3 und IDW RS HFA 16 ist ein umfassendes Werk, das sich mit einem der komplexesten Themen der modernen Unternehmensbewertung auseinandersetzt. In der heutigen Wirtschaft dominieren immaterielle Vermögenswerte mehr denn je den wahren Wert eines Unternehmens. Wenn Sie ein Buch suchen, das tiefer in die strategische Bilanzierung und Bewertung von nicht-greifbaren Ressourcen eintaucht, sind Sie hier genau richtig.
Stellen Sie sich vor, Sie sind mitten in einer bedeutenden Unternehmensübernahme. Die Zahlen auf dem Papier erzählen nur die halbe Geschichte. Der wahre Schatz liegt oft in den unsichtbaren Werten, sei es eine starke Marke, patentierte Innovationen oder etablierte Kundenbeziehungen. Genau hier setzt dieses Buch an. Mit präzisen Beispielen und bewährten Bewertungsmethoden führt es Sie durch die Herausforderungen der Fair-Value-Bilanzierung solcher Vermögenswerte. Der in den Illustrative Examples zu IFRS 3 vorgestellte Katalog ermöglicht Ihnen, gezielt die Werttreiber Ihres Unternehmens zu identifizieren und zu bilanzieren.
Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte stellt eine bedeutende Herausforderung dar, insbesondere, wenn es um die Bestimmung des Fair Values ohne marktnahe Vergleichswerte geht. Dieses Buch beleuchtet die dreistufige Bewertungshierarchie, die es Ihnen erlaubt, den beizulegenden Zeitwert über Marktpreise oder spezialisierte Bewertungsverfahren zu bestimmen. Möchten Sie die Bewertung von Kundenbeziehungen, Marken oder patentierten Technologien verstehen? Hier erhalten Sie die notwendigen Werkzeuge und Analysen, um diese Herausforderungen zu meistern.
Besonders in komplexen Unternehmenszusammenschlüssen ist die Frage nach der korrekten Bilanzierung von Goodwill kritisch. Die Full Goodwill Methode, die hier detailliert erklärt wird, zeigt Ihnen, wie Sie den Goodwill in der Bilanzierung optimal widerspiegeln und auf Gesellschafterstämme aufteilen können. Und während IFRS 3 eine objektivere Bilanzierung anstrebt, gibt es dennoch Gestaltungsspielräume, die Sie mit diesem Buch sicher navigieren können.
Mit dieser Lektüre tauchen Sie tief in die Feinheiten der Betriebswirtschaftslehre ein und erweitern Ihr Wissen in Business und Karriere entscheidend. Diese Investition in Ihr Wissen könnte der Schlüssel zu einem potenziellen Unternehmenswert sein, der weit über das reine Zahlenwerk hinausgeht. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen und den praktischen Beispielen inspirieren, um im dynamischen Spielfeld der modernen Wirtschaft erfolgreich zu agieren.
Letztes Update: 16.09.2024 14:24