Die Bewertung immaterieller Ve... Auswirkung von Aktienrückkäufe... Die Kapitalkonzeptionen des Ge... Die Auswirkungen der Schattenw... Verschwindendes Vermögen des Y...


    Die Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Rahmen der Kaufpreisallokation

    Die Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Rahmen der Kaufpreisallokation

    Die Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Rahmen der Kaufpreisallokation

    Kurz und knapp

    • Die Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Rahmen der Kaufpreisallokation ist essenziell für jeden, der sich mit Unternehmenszusammenschlüssen befasst und bietet Werkzeuge zur Bestimmung des Fair Value von Vermögenswerten.
    • Entstanden aus einer ausgezeichneten Studienarbeit ist das Buch tief in die Entwicklung und Umsetzung der Standards IFRS 3 und IAS 38 eingebettet und zeigt ihre revolutionäre Wirkung auf Bewertungsmethoden.
    • Detaillierte Anleitungen helfen, immaterielle Vermögenswerte – insbesondere selbst erstellte, unbilanzierte Ressourcen – zu identifizieren und korrekt zu bewerten.
    • Es bietet einen Einblick in die Denkweise von Experten und ist eine wertvolle Investition für diejenigen, die fundiertes Wissen in Wirtschaft und internationale Märkte suchen.
    • Nutzen Sie die Chance, Ihre Kenntnisse in der Kaufpreisallokation zu vertiefen und einen wertvollen Wissensvorsprung in der dynamischen Welt der Wirtschaft zu erlangen.
    • Das Buch hebt Ihre beruflichen Fähigkeiten auf ein neues Level und bietet eine praxisnahe Anleitung zur präzisen Werthaltigkeitsprüfung.

    Beschreibung:

    Die Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Rahmen der Kaufpreisallokation ist ein essenzielles Werkzeug für jeden, der sich mit der Komplexität internationaler Unternehmenszusammenschlüsse auseinandersetzt. Die Idee zu diesem unverzichtbaren Buch entstand aus der Herausforderung, die Transparenz bei Fusionen und Übernahmen zu erhöhen – ein Anliegen, das das IASB im Juli 2001 zu einem seiner zentralen Projekte machte.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, einen Unternehmenszusammenschluss zu bewältigen und müssen alle immateriellen Vermögenswerte bewerten. Genau hier kommt dieses Werk ins Spiel. Es führt Sie systematisch durch den Prozess der Kaufpreisallokation und gibt Ihnen die benötigten Werkzeuge an die Hand, um den Fair Value der Vermögenswerte nachhaltig zu bestimmen.

    Verfasst im Rahmen einer ausgezeichneten Studienarbeit (Note 1,0) an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, zieht das Buch seine Leser in die historische Entwicklung und Umsetzung der Standards IFRS 3 und IAS 38 hinein. Diese Standards revolutionierten die Bewertungsmethoden, indem sie traditionellen Ansätze wie die Interessenzusammenführungsmethode über Bord warfen und die Erwerbsmethode einführten.

    Das Buch geht intensiv auf die Herausforderung ein, immaterielle Vermögenswerte – insbesondere die unbilanzierte, selbst erstellte Ressourcen – zu identifizieren und zu bewerten. Diese detaillierte und praxisnahe Anleitung hilft Ihnen, alle Schritte von der Identifikation bis hin zur jährlichen Werthaltigkeitsprüfung präzise zu durchlaufen.

    Über das technische Wissen hinaus, bietet Die Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Rahmen der Kaufpreisallokation einen Einblick in die Denkweise von Experten, die in gute Unternehmensreportings und -bewertungen involviert sind. Eine unverzichtbare Investition für alle, die in den Bereichen Business und Karriere, Wirtschaft sowie internationale Märkte eine fundierte Wissensbasis und praktische Anwendungskompetenz suchen.

    Nutzen Sie die Möglichkeit, die komplexen Vorgänge der Kaufpreisallokation tiefer zu verstehen und profitieren Sie von einem wertvollen Wissensvorsprung in der dynamischen Welt der Wirtschaft. Tauchen Sie ein in die Welt der immateriellen Vermögenswerte und heben Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten auf ein neues Level.

    Letztes Update: 17.09.2024 00:38


    Kategorien