Der Verbandssanktionsregress gegen Organmitglieder in der Aktiengesellschaft
Der Verbandssanktionsregress gegen Organmitglieder in der Aktiengesellschaft
Kurz und knapp
- Der Verbandssanktionsregress gegen Organmitglieder in der Aktiengesellschaft ist ein unverzichtbares Fachbuch für die Herausforderungen und Feinheiten des zivilrechtlichen Haftungsrechts und des Ordnungswidrigkeitenrechts in Aktiengesellschaften.
- Das Buch bietet eine tiefgehende Untersuchung des Urteils des LAG Düsseldorf, das entscheidende Erkenntnisse zur Innenhaftung und der Weiterreichung von Geldbußen bietet.
- Es beleuchtet den Wertungswiderspruch zwischen zivilrechtlichem Haftungsrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht, wobei der Fokus auf Organinnenhaftung liegt, was für die Beurteilung zukünftiger rechtlicher Risiken essentiell ist.
- Für Fachleute in den Bereichen Recht, Zivilrecht und Erbrecht ist dieses Fachbuch unverzichtbar, da es hilft, komplexe rechtliche Risiken zu verstehen und zu beurteilen.
- Durch den Erwerb des Buches erweitern Sie Ihr theoretisches Wissen und gewinnen die Fähigkeit, praktische Lösungen für komplexe rechtliche Fragen zu entwickeln.
- Sie erhalten die Sicherheit, fundierte Entscheidungen in rechtlichen Situationen zu treffen und die Integrität sowie den Erfolg Ihrer Organisation zu sichern.
Beschreibung:
Der Verbandssanktionsregress gegen Organmitglieder in der Aktiengesellschaft ist ein unverzichtbares Fachbuch für jeden, der sich mit den Herausforderungen und Feinheiten des zivilrechtlichen Haftungsrechts und des Ordnungswidrigkeitenrechts innerhalb einer Aktiengesellschaft beschäftigt. Dieses Buch zielt darauf ab, Klarheit und fundiertes Wissen zu diesen komplexen rechtlichen Themen zu schaffen, was für Akteure in der rechtlichen Beratung und Geschäftsführung von immenser Bedeutung ist.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Geschäftsführer einer renommierten Aktiengesellschaft, die durch eine verhängte Geldbuße in einen rechtlichen Zwiespalt gerät. Sie fragen sich, ob diese Sanktionen, die ursprünglich Ihren Organmitgliedern auferlegt wurden, an die Käufergesellschaft weitergereicht werden können. Genau hier setzt Der Verbandssanktionsregress gegen Organmitglieder in der Aktiengesellschaft an. Dieses Buch bietet eine tiefgehende Untersuchung des Urteils des LAG Düsseldorf (16 Sa 459/14) vom 20.01.2015. Das Urteil entschied, dass eine gegen eine GmbH verhängte Geldbuße nicht im Rahmen der Innenhaftung nach § 43 Abs. 2 GmbHG an den Geschäftsleiter weitergereicht werden kann, was eine essenzielle Erkenntnis für Ihre Entscheidungsfindung sein kann.
Das Fachbuch beleuchtet den Wertungswiderspruch zwischen dem zivilrechtlichen Haftungsrecht und dem Ordnungswidrigkeitenrecht, welchen das LAG Düsseldorf aufzeigte. Insbesondere die Fokussierung auf die Organinnenhaftung stellt einen wichtigen Mehrwert dar, da sie Ihnen ermöglicht, künftige rechtliche Risiken genau zu verstehen und zu beurteilen. Dies ist unverzichtbar für Fachleute in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Erbrecht.
Durch den Erwerb von Der Verbandssanktionsregress gegen Organmitglieder in der Aktiengesellschaft erweitern Sie nicht nur Ihr theoretisches Wissen, sondern gewinnen auch die Fähigkeit, praktische Lösungen zu entwickelten rechtlichen Fragen zu finisieren. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, in komplexen rechtlichen Situationen fundierte Entscheidungen zu treffen und somit die Integrität und den Erfolg Ihrer Organisation zu sichern.
Letztes Update: 16.09.2024 16:10