Der sozio-technische Wandel du... Die Aktienrechtsreform am Ende... Die „Erforderlichkeit“ einer V... Richtig in Aktien investieren: Krisis - Beiträge zur Kritik d...


    Der sozio-technische Wandel durch Blockchain im öffentlichen Sektor

    Der sozio-technische Wandel durch Blockchain im öffentlichen Sektor

    Der sozio-technische Wandel durch Blockchain im öffentlichen Sektor

    Kurz und knapp

    • Der sozio-technische Wandel durch Blockchain im öffentlichen Sektor bietet faszinierende Einblicke in eine bahnbrechende Technologie und deren Potenzial zur Transformation des öffentlichen Sektors in Deutschland.
    • Manuel Banz untersucht den aktuellen Fortschritt im Bereich E-Government und Verwaltung 4.0 und beleuchtet, warum Deutschland im EU-Vergleich hinterherhinkt.
    • Durch die Nutzung der Multi-level Perspective von Frank W. Geels wird die dynamische Interaktion zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel analysiert.
    • Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Chancen und Barrieren der Blockchain-Anwendung im öffentlichen Sektor und stellt konkrete Beispiele für den möglichen Wandel durch innovative Technologien vor.
    • Es dient als Leitfaden für Technologie-Enthusiasten und Entscheidungsträger, die verstehen wollen, welche Faktoren den Fortschritt in der Verwaltung 4.0 beeinflussen.
    • Der sozio-technische Wandel durch Blockchain im öffentlichen Sektor ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die die digitale Transformation und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und öffentliche Innovationen verstehen wollen.

    Beschreibung:

    Der sozio-technische Wandel durch Blockchain im öffentlichen Sektor bietet faszinierende Einblicke in eine der bahnbrechendsten Technologien unserer Zeit und deren Potenzial zur Transformation des öffentlichen Sektors. Obwohl in Deutschland die produktive Anwendung von Blockchain in diesem Bereich noch in den Kinderschuhen steckt, trägt dieses Buch entscheidend dazu bei, die Diskussion zu vertiefen und Verständnis zu schaffen.

    Entdecken Sie, wie Manuel Banz den aktuellen Stand der Innovation im Bereich E-Government und Verwaltung 4.0 unter die Lupe nimmt. Er analysiert, warum Deutschland, trotz der angekündigten Blockchain-Strategie im Koalitionsvertrag von 2018, im EU-Vergleich hinterherhinkt. Durch eine sorgfältige Betrachtung der Multi-level Perspective von Frank W. Geels, wird die dynamische Interaktion zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel beleuchtet.

    Banz bietet eine umfassende Analyse der Chancen und Barrieren der Blockchain-Anwendung im öffentlichen Sektor. Seine Untersuchungen reichen von einer soziologischen Techniktheorie bis hin zu konkreten Beispielen, die den möglichen Wandel aufzeigen, der durch Innovationen wie Blockchain im Frühstadium ausgelöst wird. Das Produkt ist nicht nur ein Leitfaden für Enthusiasten der Technologie, sondern auch für Entscheidungsträger, die verstehen wollen, welche Faktoren den Fortschritt in der Verwaltung 4.0 beeinträchtigen oder begünstigen können.

    Tauchen Sie in die faszinierende Welt der digitalen Transformation ein und entdecken Sie die Schnittstellen von Digitalisierung, soziologischem Wandel und öffentlichen Innovationen. Der sozio-technische Wandel durch Blockchain im öffentlichen Sektor ist mehr als nur ein Buch; es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die die Zukunft gestalten und verstehen wollen, wie tiefgreifend Technologie unsere Gesellschaft umformen kann.

    Letztes Update: 16.09.2024 13:54


    Kategorien