Der Residualgewinnansatz in de... Haftung von Aufsichtsräten ein... Directors' Dealings - Unt... Automatisierte Governance in d... 'Kryptowährungen' in...


    Der Residualgewinnansatz in der fundamentalen Aktienbewertung

    Der Residualgewinnansatz in der fundamentalen Aktienbewertung

    Der Residualgewinnansatz in der fundamentalen Aktienbewertung

    Kurz und knapp

    • Der Residualgewinnansatz in der fundamentalen Aktienbewertung ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die tiefer in die Kapitalmärkte eintauchen möchten.
    • Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse zur Ermittlung des inneren Wertes eines Unternehmens mithilfe öffentlich zugänglicher Daten wie dem Buchwert des Eigenkapitals und Analystenprognosen.
    • Für Investoren und Finanzanalysten liefert es sowohl theoretische Grundlagen als auch eine praktische Herangehensweise zur Aktienbewertung mit vier unterschiedlichen Residualgewinnspezifikationen.
    • Durch die Analyse deutscher börsennotierter Unternehmen von 1990 bis 2002 prüfen Leser, ob „undervalued“ Stocks tatsächlich die vielversprechenden Anlagen sind.
    • Das Werk ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Börse & Geld sowie Börse & Aktien eingeordnet und richtet sich an alle, die ihr Wissen und ihr Portfolio strategisch ausbauen möchten.
    • Es bietet nicht nur die Möglichkeit, Gewinne zu erzielen, sondern auch ein tieferes Verständnis der Märkte, die wir täglich beobachten.

    Beschreibung:

    Der Residualgewinnansatz in der fundamentalen Aktienbewertung ist ein Muss für alle, die tiefer in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen möchten. Besonders in der Literatur zur empirischen Kapitalmarktforschung ist der Residualgewinnansatz ein bewährtes Instrument, um die spannenden Bewertungsanomalien und Aktienkursprognosen zu entschlüsseln. Dieses Buch stellt eine fundierte Analyse dar, die die Ermittlung des inneren Wertes eines Unternehmens mithilfe von öffentlich zugänglichen Daten wie dem Buchwert des Eigenkapitals und Analystenprognosen untersucht.

    Für Investoren und Finanzanalysten, die stets auf der Suche nach verlässlichen Methoden zur Aktienbewertung sind, bietet Der Residualgewinnansatz in der fundamentalen Aktienbewertung nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch eine praktische Herangehensweise. Mit vier unterschiedlichen Residualgewinnspezifikationen prüfen Sie, ob undervalued Stocks tatsächlich die vielversprechenderen Anlagen im Vergleich zu überbewerteten Alternativen sind. Dies erledigen Sie anhand deutscher börsennotierter Unternehmen von 1990 bis 2002.

    Stellen Sie sich vor, ein erfahrener Analyst erzählt Ihnen die Geschichte von jahrzehntealten Unternehmen, die einst als „Aktiengeheimnisse“ galten. Mit der richtigen Strategie und den wertvollen Informationen aus diesem Buch konnten jene, die auf den inneren Wert setzten, von unerwarteten Gewinnen profitieren. Und genau das ist der entscheidende Vorteil: Eine fundierte Anlagestrategie, die leicht umsetzbar ist.

    In Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Börse & Geld sowie Börse & Aktien eingeordnet, richtet sich dieses Werk an alle, die ihre Kenntnisse im Bereich der Aktienbewertung vertiefen und ihr Portfolio strategisch ausbauen möchten. Es ist nicht nur eine Einladung zum Geldverdienen, sondern auch eine Tür zu einem tieferen Verständnis der Märkte, die wir täglich beobachten.

    Letztes Update: 16.09.2024 19:26


    Kategorien