Datenschutzrecht im Smart Mete... Ungeschriebene Zuständigkeiten... Handbuch der strafrechtlichen ... Die Blockchain-Technologie und... Die Prognosekraft der industri...


    Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie

    Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie

    Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie

    Kurz und knapp

    • Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie bietet eine umfassende Untersuchung über die datenschutzrechtlichen Implikationen des Smart Metering im Kontext der Blockchain-Technologie.
    • Das Buch füllt eine häufig anzutreffende Lücke in der Beachtung der rechtlichen Abgrenzungsfragen, die durch technologische Fortschritte in der Energiebranche entstehen.
    • Leser erhalten einen klaren Leitfaden zur Navigation durch die komplexen datenschutzrechtlichen Facetten der Digitalisierung der Energiewende.
    • Es erklärt das Zusammenspiel zwischen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und spezifischen Datenschutzregelungen wie dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG).
    • Das Werk legt den Schwerpunkt auf die Ermittlung der relevanten europäischen oder nationalen Vorschriften, um Betroffenenrechte im Datenschutz sicherzustellen.
    • Entwickeln Sie mit diesem Wissen neue digitale Geschäftsmodelle und gewährleisten Sie gleichzeitig die höchsten Datenschutzstandards.

    Beschreibung:

    Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie – ein Werk, das die spannende Schnittstelle zwischen Energiewende, Digitalisierung und Datenschutz erschließt. In einer Zeit, in der der europäische und nationale Gesetzgeber vor erheblichen Herausforderungen steht, bietet dieses Buch eine umfassende Untersuchung über die datenschutzrechtlichen Implikationen des Smart Metering im Kontext der Blockchain-Technologie.

    In der Praxis zeigt sich oft eine Lücke in der Beachtung der rechtlichen Abgrenzungsfragen, die durch den Wandel in der Energiebranche und den technologischen Fortschritten entstehen. Das vorliegende Werk füllt diese Lücke und bietet einen klaren Leitfaden zur Navigation durch die komplexen datenschutzrechtlichen Facetten der Digitalisierung der Energiewende.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Aufgabe, Ihr Unternehmen für die digitale Energiezukunft zu rüsten. Sie wissen um die Chancen, die intelligente Messtechnik (Smart Metering) bietet, und die Rolle der Blockchain-Technologie, um diese Systeme zu revolutionieren. Doch sicher fragen Sie sich, wie Sie die damit verbundenen datenschutzrechtlichen Herausforderungen meistern können. Diese Lektüre führt Sie nicht nur in die energiewirtschaftlichen, technischen und datenschutzrechtlichen Grundlagen ein, sondern erklärt auch das Zusammenspiel zwischen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem spezifischen Datenschutzrecht, wie dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG).

    Wie erkennt man, welche europäische oder nationale Vorschrift im konkreten Fall Anwendung findet? Das Buch legt den Schwerpunkt auf die Ermittlung dieser Vorschriften und zeigt Möglichkeiten auf, die Betroffenenrechte im Datenschutz – ein zentraler Aspekt für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung – sicherzustellen. Es ist von unschätzbarem Wert für jeden, der in der Implementierung der Blockchain-Technologie in Smart Metering-Systemen tätig ist.

    Treten Sie ein in die Welt der Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie, und entdecken Sie Lösungen für kontroverse rechtliche Fragen, die durch die Irreversibilität der Blockchain-Transaktionen und deren spezifische Netzwerktopologie aufgeworfen werden. Nutzen Sie das Wissen aus diesem Buch, um neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und gleichzeitig die höchsten Datenschutzstandards zu gewährleisten.

    Letztes Update: 16.09.2024 13:42


    Kategorien