Das wirtschaftliche Eigentum an Aktien
Das wirtschaftliche Eigentum an Aktien
![Das wirtschaftliche Eigentum an Aktien](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F4679e16b8c134ab7adeff6a7b2c16922%2Fdas-wirtschaftliche-eigentum-an-aktien-taschenbuch-kathleen-kolbinger.jpeg&feedId=37901&k=963cd18863dfa9c749ec465e8f1dedf87669dc3a)
![Das wirtschaftliche Eigentum an Aktien](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F4679e16b8c134ab7adeff6a7b2c16922%2Fdas-wirtschaftliche-eigentum-an-aktien-taschenbuch-kathleen-kolbinger.jpeg&feedId=37901&k=963cd18863dfa9c749ec465e8f1dedf87669dc3a)
Kurz und knapp
- Das Fachbuch bietet eine tiefgehende Analyse des wirtschaftlichen Eigentums an Aktien mit Fokus auf steuerrechtliche Aspekte.
- Es erklärt die Unterschiede zwischen zivilrechtlichem und wirtschaftlichem Eigentum und beleuchtet die Relevanz von § 39 AO.
- Praxisnahe Informationen zur Girosammelverwahrung von Aktien und deren Übertragung im Effektengiroverkehr werden ausführlich behandelt.
- Die kritische Analyse der in Rechtsprechung und Literatur vertretenen Standpunkte bietet Kriterien zur korrekten Zuordnung wirtschaftlichen Eigentums.
- Das Buch hilft dabei, steuerrechtliche Fallstricke zu erkennen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
- Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Fachleute im Bereich Arbeits- und Sozialrecht sowie für ambitionierte Privatanleger.
Beschreibung:
Das wirtschaftliche Eigentum an Aktien ist ein Thema, das Investoren und Interessierte am Kapitalmarkt gleichermaßen fasziniert und herausfordert. Besonders im Steuerrecht ist dieser Aspekt ein heiß diskutiertes Problemfeld. Unser Fachbuch richtet sich an all jene, die tiefer in das Thema einsteigen und die Feinheiten des wirtschaftlichen Eigentums an Aktien verstehen möchten.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Anfang einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Aktien und des Marktgeschehens. In dieser Welt ist nicht alles immer so, wie es scheint, und die Begriffe 'zivilrechtliches Eigentum' und 'wirtschaftliches Eigentum' werden auf den Prüfstand gestellt. Dies ist genau das Thema, dem sich unsere Untersuchung widmet. Es erklärt, wann wirtschaftliches Eigentum an Aktien vorliegt und wie es sich vom zivilrechtlichen Eigentum unterscheidet. Die Autorin bietet Ihnen eine ausführliche Analyse, die sich auf § 39 AO stützt und das wirtschaftliche Eigentum aus einer steuerrechtlichen Perspektive beleuchtet.
Unser Buch bietet Ihnen nicht nur eine theoretische Grundlage, sondern taucht auch tief in die Praxis ein. Es behandelt die gängige Praxis der Girosammelverwahrung von Aktien und deren Übertragung durch den Effektengiroverkehr. Diese Themen sind besonders relevant für Investoren, die am internationalen Wertpapierhandel teilnehmen und genau verstehen müssen, wer als wirtschaftlicher Eigentümer gilt und warum.
Die kritische Analyse der in Rechtsprechung und Literatur vertretenen Standpunkte bringt Ihnen einen entscheidenden Vorteil. Anhand dieser detaillierten Analyse erarbeiten Sie Kriterien, um wirtschaftliches Eigentum korrekt zuzuordnen, was Ihnen Klarheit und Sicherheit bei Ihren Investitionsentscheidungen verschafft. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, steuerrechtliche Fallstricke zu erkennen und zu umgehen.
Diese Untersuchung aus der Kategorie Recht ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Fachleute im Bereich Arbeits- und Sozialrecht sowie für ambitionierte Privatanleger. Tauchen Sie ein in die Welt der Kapitalmärkte und entdecken Sie die Komplexität des wirtschaftlichen Eigentums an Aktien mit unserem umfassenden Fachbuch.
Letztes Update: 16.09.2024 19:56