Das Währungstransaktionsrisiko in international agierenden Unternehmen. Leitfaden für Finanzen, Treasury und Controlling
Das Währungstransaktionsrisiko in international agierenden Unternehmen. Leitfaden für Finanzen, Treasury und Controlling
Kurz und knapp
- Das Währungstransaktionsrisiko in international agierenden Unternehmen ist ein unverzichtbares Werk für Entscheidungsträger in Unternehmensführung, Finanzen und Treasury.
- Immer mehr international agierende Unternehmen müssen ihre Geldgeschäfte in verschiedenen Fremdwährungen, besonders im US-Dollar, managen, was große Wechselkursschwankungsrisiken mit sich bringt.
- Daniel Stern bietet in seinem Leitfaden strukturierte und effiziente Methoden zum Management von Währungstransaktionsrisiken an.
- Das Buch liefert nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen, unterstützt durch praxisbezogene Beispiele und Erkenntnisse der Behavioral Finance.
- Von der Risikobewertung bis zu Risikominderungsstrategien bietet es umfassende Lösungen und lässt keine Fragen offen.
- Es ist ein Muss für Fachleute im Bereich Finanzen, Treasury und Controlling sowie eine ausgezeichnete Ressource für den Aufbau eines effektiven Wechselkursrisikomanagements.
Beschreibung:
Das Währungstransaktionsrisiko in international agierenden Unternehmen. Leitfaden für Finanzen, Treasury und Controlling ist ein unverzichtbares Werk für Entscheidungsträger in Unternehmensführung, Finanzen und Treasury. Geschrieben von Daniel Stern, bietet dieses Buch umfassende Einblicke in eine der komplexesten Herausforderungen moderner internationaler Geschäftsaktivitäten: das Währungstransaktionsrisiko.
Immer mehr international agierende Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Geldgeschäfte in verschiedenen Fremdwährungen, insbesondere im US-Dollar, zu managen. Mit der Zunahme solcher Aktivitäten nehmen auch die Risiken enormer Wechselkursschwankungen zu. Dieses Phänomen stellt nicht nur Großkonzerne, sondern gerade auch mittelständische Unternehmen vor strategische Herausforderungen.
Daniel Stern vermittelt in seinem Leitfaden, wie Unternehmen dieses Risiko strukturiert und effizient managen können. Vorstellen Sie sich, Sie leiten das Finanzteam eines mittelständischen Unternehmens, das seine Reichweite auf den internationalen Markt ausweiten möchte. Angesichts der Unwägbarkeiten auf den internationalen Wechselkursmärkten könnte dies zu schlaflosen Nächten führen. Doch mit Sterns Buch an Ihrer Seite erhalten Sie fundierte, praxisorientierte Lösungen, um genau diese Herausforderungen zu bewältigen.
Das Währungstransaktionsrisiko in international agierenden Unternehmen gibt nicht nur Einblicke in die theoretischen Grundlagen, sondern liefert auch konkrete Handlungsempfehlungen, unterstützt durch praxisbezogene Beispiele und die neuesten Erkenntnisse der Behavioral Finance. Ob Sie sich fragen, wie Sie bestehende Risiken erkennen, analysieren und bewerten können, oder welche Instrumente und Verfahren zur Risikominderung eingesetzt werden sollten – Daniel Sterns Leitfaden lässt keine Fragen offen.
Das Buch ist ein Muss für alle, die im Bereich Finanzen, Treasury und Controlling tätig sind, und richtet sich an Leser in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Marketing & Verkauf, Verkauf & Vertrieb. Wenn Sie eine solide Grundlage für den Aufbau eines effektiven Wechselkursrisikomanagements legen möchten, ist dieses Werk genau das richtige für Sie.
Letztes Update: 17.09.2024 00:25