Das neue Recht des Aktienrückk... Neue Wege der Unternehmensfina... 5G- und NFC-Technologien versu... BÖRSE FÜR EINSTEIGER - Intelli... Qualität und Zuverlässigkeit v...


    Das neue Recht des Aktienrückkaufs.

    Das neue Recht des Aktienrückkaufs.

    Das neue Recht des Aktienrückkaufs.

    Kurz und knapp

    • Das neue Recht des Aktienrückkaufs ist das unverzichtbare Fachbuch für eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den komplexen Aspekten des Aktienrückkaufs, einem zentralen Thema im Finanzmarkt.
    • Das Buch bietet Antworten auf die rechtlichen Herausforderungen europäischer Emittenten beim Rückkauf von Aktien, ein beliebtes Instrument zur Optimierung der Kapitalstruktur und zum Abbau überschüssiger Liquidität.
    • Es erklärt die gesetzlichen Bestimmungen zum Rückkauf, die über einfache Regelungen hinausgehen, und behandelt Themen wie Kapitalerhaltung, Binnenorganisation, Gleichbehandlung und Publizität.
    • Für juristische Berater von Unternehmen, die am deutschen Aktienmarkt notiert sind, bietet es klare Erläuterungen zu den Unterschieden im Kapitalmarkt-, Bilanz- und Steuerrecht.
    • Ob als rechtlicher Experte, Geschäftsführer oder Student im Bereich Recht und Finanzen, dieses Buch liefert essentielle Einblicke und ist in den Kategorien Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Handels- & Kaufrecht angesiedelt.
    • Mit diesem Werk haben Sie alle Werkzeuge, um die strategischen Entscheidungen Ihres Unternehmens mit fundiertem Wissen zu untermauern, da es tiefes Fachwissen mit praktischer Anwendbarkeit vereint.

    Beschreibung:

    Das neue Recht des Aktienrückkaufs ist das unverzichtbare Fachbuch für alle, die sich tiefgehend mit den komplexen Aspekten des Aktienrückkaufs auseinandersetzen möchten. Inmitten der kontinuierlichen Entwicklungen innerhalb des Finanzmarktes nimmt der Rückkauf von Aktien eine zentrale Rolle ein. Trotz seiner Beliebtheit als Instrument zur Optimierung der Kapitalstruktur und als Mittel zum Abbau überschüssiger Liquidität stehen europäische Emittenten vor vielen rechtlichen Herausforderungen. Dieses Buch bietet die Antworten.

    Ein Szenario, das viele Unternehmen gut kennen: Die Finanzkrise hat viele Fragen aufgeworfen, insbesondere wenn es darum geht, wie Unternehmen ihre Kapitalstruktur effizient verwalten können. Der Rückkauf eigener Aktien, geregelt durch die Paragraphen 71ff. AktG im deutschen Recht, bietet hier eine Lösung – aber auch zahlreiche Herausforderungen. Der Leser wird durch die Welt der gesetzlichen Bestimmungen geführt, die weit über einfache Regelungen hinausgehen. Von Kapitalerhaltung über Binnenorganisation bis hin zur Gleichbehandlung und Publizität – dieses Buch behandelt sie alle.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein juristischer Berater eines großen Unternehmens, das am deutschen Aktienmarkt notiert ist. Ihre Aufgabe: den optimalen rechtlichen Rahmen für den Rückkauf eigener Aktien zu schaffen. "Das neue Recht des Aktienrückkaufs" stellt sicher, dass Sie den rechtlichen Durchblick behalten, indem es die oft schwer verständlichen Unterschiede im Kapitalmarkt-, Bilanz- und Steuerrecht klar erläutert.

    Ob als rechtlicher Experte, Geschäftsführer eines Unternehmens oder Student, der sein Wissen im Bereich Recht und Finanzen erweitern möchte, dieses Buch liefert essentielle Einblicke. Es ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Handels- & Kaufrecht angesiedelt, und bietet so eine umfassende Betrachtung für all jene, die an der Thematik interessiert sind.

    Mit diesem Werk haben Sie alle Werkzeuge in der Hand, um die strategischen Entscheidungen Ihres Unternehmens mit fundiertem Wissen zu untermauern. Das neue Recht des Aktienrückkaufs vereint tiefes Fachwissen mit praktischer Anwendbarkeit – eine unverzichtbare Ressource für jeden, der sich in der modernen Finanzlandschaft bewegen möchte.

    Letztes Update: 16.09.2024 14:41


    Kategorien