Das 'Going Public' deutscher Aktiengesellschaften
Das 'Going Public' deutscher Aktiengesellschaften
Kurz und knapp
- Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in den Prozess des Börsengangs und richtet sich sowohl an Wirtschaftsinteressierte als auch an Fachleute.
- Die Diplomarbeit beleuchtet umfassend die Facetten des Börsengangs in Deutschland sowie die wirtschaftlichen und historischen Rahmenbedingungen.
- Für Anleger und Unternehmen bietet das Werk eine unverzichtbare Lektüre zur Vertiefung der Einsicht in die Mechanismen des Primärmarktes.
- Eine kritische Analyse des Underpricing-Phänomens und der langfristigen Auswirkungen von Emissionsrenditen wird geboten.
- Das Buch fungiert als wichtiger Ratgeber zur Erklärung der Theorie und bietet praktische Einblicke für den erfolgreichen Börsengang von Unternehmen.
- Mit klarer Struktur und verständlicher Sprache eignet sich das Werk sowohl für Fachleute als auch Interessierte in den Bereichen Business & Karriere, Wirtschaft sowie internationaler Weltwirtschaft.
Beschreibung:
Das 'Going Public' deutscher Aktiengesellschaften bietet tiefgehende Einblicke in den faszinierenden Prozess des Börsengangs, ein entscheidendes Ereignis in der Welt der Wirtschaft und Finanzen. Diese Diplomarbeit, die im Jahr 1994 im Fachbereich BWL an der FernUniversität Hagen verfasst wurde, beleuchtet umfassend die verschiedenen Facetten des Börsengangs in Deutschland und richtet sich dabei sowohl an Wirtschaftsinteressierte als auch an Fachleute, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Dieses Werk ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung; es erzählt die Geschichte des 'Going Public' aus der Perspektive deutscher Aktiengesellschaften und setzt sich mit den wirtschaftlichen und historischen Rahmenbedingungen auseinander, die zu dieser bedeutenden Form der Kapitalbeschaffung führten. Dabei werden die Vor- und Nachteile des Börsengangs beschrieben und es wird untersucht, welche Rolle Banken in diesem Prozess spielen.
Für Anleger und Unternehmen, die an einer tieferen Einsicht in die Mechanismen des Primärmarktes interessiert sind, ist diese Diplomarbeit eine unverzichtbare Lektüre. Sie behandelt gründlich die Motive, Formalitäten und Marktformen des Börsengangs und bietet darüber hinaus eine kritische Analyse des sogenannten Underpricing-Phänomens. Durch die detaillierte Untersuchung der Emissionsrenditen und deren langfristige Auswirkungen wird dem Leser ein wertvoller Ausblick auf mögliche Investitionsentscheidungen und Strategieentwicklungen geboten.
In einer Zeit, in der der Zugang zu Kapitalmärkten überlebenswichtig für Unternehmen sein kann, fungiert dieses Buch als wichtiger Ratgeber, der nicht nur die Theorie erklärt, sondern auch praktische Einblicke gibt, wie Unternehmen erfolgreich an die Börse gehen können. Mit seiner klaren Struktur und der verständlichen Sprache eignet sich das Buch sowohl für Fachleute als auch Interessierte aus den Kategorien Business & Karriere, Wirtschaft sowie internationaler Weltwirtschaft.
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Börsengangs mit 'Das 'Going Public' deutscher Aktiengesellschaften' – ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Dynamik der Börse verstehen und in der Geschichte deutscher Aktiengesellschaften voranschreiten möchte.
Letztes Update: 17.09.2024 06:43