Das deutsche Aktienrecht verglichen mit den Principles of Corporate Governance der OECD
Das deutsche Aktienrecht verglichen mit den Principles of Corporate Governance der OECD
Kurz und knapp
- Das deutsche Aktienrecht im Vergleich mit den Principles of Corporate Governance der OECD ist eine unverzichtbare Ressource für Unternehmer und Juristen, die sich mit den Feinheiten des deutschen Aktienrechts und dessen internationalem Vergleich auseinandersetzen möchten.
- Das Buch bietet eine umfassende Analyse des deutschen Aktienrechts (inklusive AktG, HGB, WpHG, WpÜG und BörsG) im Verhältnis zu den Principles of Corporate Governance (PoCG) der OECD, indem es potenzielle Defizite offenlegt und Verbesserungsvorschläge macht.
- Praktiker im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts sowie Personen mit Interesse an Corporate Governance finden wertvolle Einblicke, insbesondere durch die Gegenüberstellung mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex.
- Besonderer Fokus wird auf den Unterschied zwischen interner und externer Corporate Governance gelegt, was neue Perspektiven für strategische Verbesserungen eröffnet und wichtige Kenntnisse für den internationalen Markt liefert.
- Das Fachbuch liefert fundiertes Wissen in leicht verständlicher Form und verspricht, den Leser sowohl in rechtlicher Beratung als auch in wissenschaftlicher Forschung zu unterstützen.
- Letztlich erweitert die Lektüre dieses Buches den beruflichen Horizont und bietet einen Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Parkett der Unternehmensführung.
Beschreibung:
Das deutsche Aktienrecht verglichen mit den Principles of Corporate Governance der OECD ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich mit den Feinheiten des deutschen Aktienrechts und dessen internationalem Vergleich auseinandersetzen möchte. Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Frage: Entspricht das deutsche Aktienrecht den hohen Standards der Principles of Corporate Governance (PoCG) der OECD?
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Unternehmer oder Jurist, der täglich mit den komplexen Regelwerken des Aktienrechts in Berührung kommt. Der Markt verlangt zunehmend nach internationaler Kompetenz und Vergleichbarkeit. In diesem Buch erfahren Sie Schritt für Schritt, wie das deutsche Aktienrecht - umfassend durch das AktG, HGB, WpHG, WpÜG und BörsG - mit den PoCG in Beziehung steht. Beginnend mit einer detaillierten Darstellung der Anforderungen der Principles, geht der Autor auf die jeweiligen deutschen Regelungen ein und legt eventuelle Defizite offen.
Für Praktiker im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts sowie für alle, die sich mit Corporate Governance auseinandersetzen, bietet dieses Fachbuch wertvolle Einblicke. Die Gegenüberstellung mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex zeigt nicht nur die Stärken des deutschen Systems, sondern auch, wo es an Anpassung bedarf. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Bereich der internen versus externen Corporate Governance gelegt, wodurch sich neue Perspektiven für strategische Verbesserungen ergeben.
Ob Sie nun in der Rechtsberatung arbeiten oder wissenschaftlich an Konzepten der Corporate Governance forschen - Das deutsche Aktienrecht verglichen mit den Principles of Corporate Governance der OECD liefert Ihnen fundiertes Wissen in leicht verständlicher Form. Kleine Defizite im Bereich der internen Governance zu kennen und Schülerinnen und Schülern internationaler Standards gerecht zu werden, kann den entscheidenden Unterschied machen.
Erleben Sie eine Reise durch die rechtlichen Gefilde, die ihr Wissen bereichern und ihren beruflichen Horizont erweitern wird. Lassen Sie sich von der systematischen Aufbereitung der komplexen Materie leiten und liefern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Parkett der Unternehmensführung.
Letztes Update: 16.09.2024 13:39