Das bayerische Vermögensteuerg... Blockchain: Buzzword oder bahn... Die verfassungsrechtliche Zulä... Merger & Acquisitons. Inwi... Ausgewählte Anlagestrategien i...


    Das bayerische Vermögensteuergesetz vom 17. August 1918 mit den Vollzugsvorschriften

    Das bayerische Vermögensteuergesetz vom 17. August 1918 mit den Vollzugsvorschriften

    Das bayerische Vermögensteuergesetz vom 17. August 1918 mit den Vollzugsvorschriften

    Kurz und knapp

    • „Das bayerische Vermögensteuergesetz vom 17. August 1918 mit den Vollzugsvorschriften“ bietet einen umfassenden Einblick in die historische Gesetzgebung Bayerns, ideal für Fachleute im Bereich Recht und Steuern.
    • Das Buch enthält ein prägnantes Vorwort und eine detaillierte Inhaltsübersicht, die eine schnelle Navigation durch die Komplexität der Steuergesetze ermöglicht.
    • Eine Liste von Abkürzungen sowie der vollständige Gesetzestext des bayerischen Vermögensteuergesetzes bietet eine fundierte Basis für das Verständnis der Thematik.
    • Besondere Erläuterungen zum Gesetz liefern wertvolle Einblicke und sind essenziell für Rechtsanwälte und Historiker, die sich mit dem Zivil- und Steuerrecht befassen.
    • Der Anhang enthält wichtige historische Dokumente und Bekanntmachungen, wie die Bekanntmachung zum Vollzüge des Vermögensteuergesetzes sowie die Ausführungsbestimmungen des Bundesrats.
    • Das integrierte Register ermöglicht eine schnelle Navigation und das Werk endet mit einem Backmatter, das zusätzliche Informationen und Resümees bietet.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie das faszinierende Werk „Das bayerische Vermögensteuergesetz vom 17. August 1918 mit den Vollzugsvorschriften“ – ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Fachleute und Geschichtsinteressierte im Bereich Recht und Steuerwesen. Diese detaillierte Zusammenstellung bietet einen umfassenden Einblick in die Gesetzgebungsprozesse und Steuervorschriften im historischen Kontext Bayerns.

    Der Band beginnt mit einem prägnanten Vorwort, das den Leser in die Entstehungszeit des Gesetzes zurückversetzt. Es folgt eine detaillierte Inhaltsübersicht, die es leicht macht, die gewünschten Informationen schnell zu finden. Für eine effiziente Nutzung bietet das Buch eine Liste von Abkürzungen, gefolgt vom vollständigen Gesetzestext des bayerischen Vermögensteuergesetzes.

    Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Erläuterungen zum Bayerischen Vermögensteuergesetz. Diese Abschnitte liefern wertvolle Einblicke in die Absichten und Auslegungen der Gesetzgeber und sind dabei besonders nützlich für Rechtsanwälte und Historiker, die sich mit dem Zivil- und Steuerrecht beschäftigen. Der Anhang rundet das Werk mit wichtigen historischen Dokumenten und Bekanntmachungen ab, darunter die Bekanntmachung zum Vollzüge des Vermögensteuergesetzes und die Ausführungsbestimmungen des Bundesrats zum Reichsbesitzsteuergesetz.

    Umfassende bayerische Vollzugsvorschriften zum Reichsbesitzsteuergesetz und das Doppelsteuergesetz bieten Erklärungen zu spezifischen Regelungen und deren Anwendung. Das integrierte Register ermöglicht zudem eine schnelle und einfache Navigation durch die komplexen Themen.

    Die Veröffentlichung endet mit dem sogenannten Backmatter, das zusätzliche Informationen und Resümees bereitstellt. Dieser Band ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Sammlung eines jeden Rechts- oder Geschichtsforschers, der die Entwicklung der Besteuerung und des Rechts in Bayern und Deutschland nachvollziehen möchte.

    Ob als wertvolles Sammlerstück oder als praktisches Handbuch – „Das bayerische Vermögensteuergesetz vom 17. August 1918 mit den Vollzugsvorschriften“ ist ideal für alle, die ein tiefgehendes Verständnis komplexer rechtlicher Materie suchen und historische Gesetzgebung zu schätzen wissen. Tauchen Sie ein in die Welt der historischen Steuergesetze und bereichern Sie Ihre Bibliothek mit einem Werk, das Fachwissen und Geschichte vereint.

    Letztes Update: 16.09.2024 14:45

    FAQ zu Das bayerische Vermögensteuergesetz vom 17. August 1918 mit den Vollzugsvorschriften

    Was ist der Inhalt des Buches „Das bayerische Vermögensteuergesetz vom 17. August 1918 mit den Vollzugsvorschriften“?

    Das Buch enthält den vollständigen Gesetzestext des bayerischen Vermögensteuergesetzes von 1918, umfassende Vollzugsvorschriften sowie historisch relevante Dokumente. Zusätzlich bietet es Erläuterungen zur Entstehung und Auslegung des Gesetzes aus juristischer und historischer Perspektive.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Werk richtet sich an Fachleute aus Recht und Steuerwesen, Historiker, Juristen und jeden, der sich für die Gesetzgebung und deren historische Entwicklung in Bayern interessiert.

    Welche zusätzlichen Inhalte bietet das Buch?

    Neben dem Gesetzestext enthält das Buch ein Vorwort, ein umfangreiches Register, Abkürzungsverzeichnisse sowie Bekanntmachungen und Ausführungsbestimmungen zum Reichsbesitzsteuergesetz und Doppelsteuergesetz.

    Wie hilft das Werk bei der rechtlichen Forschung?

    Das Buch bietet detaillierte Einblicke in die Auslegung historischer Steuer- und Besitzgesetze, was es besonders wertvoll für die Untersuchung rechtlicher Entwicklungen und deren gesellschaftlichen Kontext macht.

    Warum ist dieses Werk für Historiker besonders interessant?

    Historiker profitieren von den dokumentierten Gesetzgebungsprozessen und der präzisen Darstellung der wirtschaftlichen und sozialen Umstände in Bayern während der frühen 20. Jahrhunderts.

    Welche einzigartigen Vorteile bietet das Buch?

    Das Werk vereint juristisches Fachwissen und historische Tiefe in einem Band. Es ermöglicht es dem Leser, komplexe rechtliche Sachverhalte zu verstehen und in einen geschichtlichen Kontext zu setzen.

    Gibt es ein Register, um spezifische Themen im Buch schneller zu finden?

    Ja, das Buch enthält ein integriertes Register, das eine einfache und schnelle Navigation durch die verschiedenen Themenbereiche ermöglicht.

    Wie unterscheidet sich dieses Werk von anderen juristischen Nachschlagewerken?

    Dieses Buch kombiniert detailreichen Gesetzestext mit Erläuterungen und historischen Dokumenten, die selten in anderen juristischen Nachschlagewerken verfügbar sind.

    Ist das Buch auch für Sammler oder Hobbyhistoriker geeignet?

    Auf jeden Fall! Mit seiner Kombination aus rechtlichen Texten und geschichtlichen Details ist das Buch ein wertvolles Sammlerstück für jeden, der sich für historische Gesetzgebung interessiert.

    Wo kann ich „Das bayerische Vermögensteuergesetz vom 17. August 1918 mit den Vollzugsvorschriften“ kaufen?

    Das Werk ist exklusiv in unserem Onlineshop erhältlich. Bestellen Sie es noch heute und erweitern Sie Ihre Fachbibliothek mit einem einzigartigen historischen Einblick in historische Steuer- und Besitzgesetze!


    Kategorien