Blockchain-Netzwerke und Krypt... Potentiale der Blockchain-Tech... Auswirkungen von Amoralität au... Geschichte der Aktiengesellsch... Die außerordentliche Kündigung...


    Blockchain-Netzwerke und Krypto-Token im Internationalen Privatrecht

    Blockchain-Netzwerke und Krypto-Token im Internationalen Privatrecht

    Blockchain-Netzwerke und Krypto-Token im Internationalen Privatrecht

    Kurz und knapp

    • Blockchain-Netzwerke und Krypto-Token im Internationalen Privatrecht bietet einen tiefen Einblick in die komplexen rechtlichen Herausforderungen der globalen Nutzung von Blockchain-Technologien.
    • Das Buch untersucht, ob traditionelle rechtliche Konzepte ausreichen, um mit den transnationalen Charakteristiken von Blockchain-Technologien Schritt zu halten.
    • Es beleuchtet die rechtlichen Unklarheiten internationaler Blockchain-Netzwerke und entwickelt fundierte Antworten für rechtliche Rahmenbedingungen.
    • Mit besonderem Augenmerk auf schuldrechtliche und dingliche Geschäfte im Kontext von Krypto-Token ist das Werk ein unverzichtbarer Begleiter für Juristen in der digitalen Welt.
    • Es analysiert die Auswirkungen der Reformen im deutschen Wertpapierrecht durch das eWpG und bietet zukunftsweisende Vorschläge für eine eigene Blockchain-Kollisionsnorm.
    • Das Buch richtet sich sowohl an Akademiker als auch Praktiker im Bereich Völker- und Europarecht und inspiriert zur Weiterentwicklung rechtlicher Normen.

    Beschreibung:

    Blockchain-Netzwerke und Krypto-Token im Internationalen Privatrecht bietet einen tiefen Einblick in die komplexen rechtlichen Herausforderungen, die sich aus der globalen Nutzung von Blockchain-Technologien und Krypto-Token ergeben. In einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird, wird der herkömmliche Ansatz des Internationalen Privatrechts in Frage gestellt. Dieses Buch untersucht, ob traditionelle rechtliche Konzepte noch ausreichen, um mit den transnationalen Charakteristiken solcher Technologien Schritt zu halten.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines internationalen Blockchain-Netzwerks. Die innovative Technologie bietet unbegrenzte Möglichkeiten, aber auch rechtliche Unklarheiten, besonders im Hinblick auf die vielfältigen Parteien und Transaktionen, die über Ländergrenzen hinweg agieren. Dieses Werk beleuchtet genau diese Aspekte und bietet fundierte Antworten auf die Frage, wie rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden können, um mit der Dynamik von Blockchain-Netzwerken mitzuhalten.

    Mit besonderem Augenmerk auf die Wechselwirkungen zwischen Teilnehmern solcher Netzwerke sowie den schuldrechtlichen und dinglichen Geschäften im Kontext von Krypto-Token, ist das Buch ein unverzichtbarer Begleiter für Juristen, die sich in der digitalen Welt orientieren wollen. Es beleuchtet auch die Auswirkungen der jüngsten Reformen im deutschen Wertpapierrecht durch das eWpG und präsentiert einen zukunftsweisenden Vorschlag für eine eigene Blockchain-Kollisionsnorm.

    Ob für Akademiker oder Praktiker im Bereich Recht, insbesondere im Völker- und Europarecht, erfüllt dieses Buch das Bedürfnis nach einem umfassenden Verständnis für die rechtlichen Implikationen der Blockchain-Technologie. Es bietet nicht nur Antworten, sondern inspiriert auch zur Weiterentwicklung rechtlicher Normen in einer innovativen, digitalen Welt.

    Letztes Update: 16.09.2024 17:14


    Kategorien