Blockchain als disruptive Inno... Die Alchemie der Finanzen Selbstselektion bei Aktienopti... Blockchain-Technologie in der ... 'Ownership and Control�...


    Blockchain als disruptive Innovation in der Zahlungsabwicklung am Beispiel von Bitcoin

    Blockchain als disruptive Innovation in der Zahlungsabwicklung am Beispiel von Bitcoin

    Blockchain als disruptive Innovation in der Zahlungsabwicklung am Beispiel von Bitcoin

    Kurz und knapp

    • Blockchain als disruptive Innovation in der Zahlungsabwicklung am Beispiel von Bitcoin ist eine herausragende Studienarbeit von 2022, ausgezeichnet mit der Note 1,0, die an der Hochschule Fresenius in Hamburg erstellt wurde.
    • Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse der Blockchain-Technologie und deren Auswirkungen auf die Zahlungsabwicklung, besonders durch Bitcoin im Vergleich zu herkömmlichen Bezahlsystemen.
    • Ein zentrales Element ist die Erklärung der disruptiven Innovation nach C. M. Christensen, angewendet auf die Bitcoin-Technologie, welche die Vorteile wie fehlende zentrale Institutionen und Manipulationsschutz verdeutlicht.
    • Das Werk beleuchtet Herausforderungen wie Volatilität, Transaktionsbeschränkungen und den Energieverbrauch, die überwunden werden müssen, um das volle Potenzial der Blockchain zu erschließen.
    • Für Interessierte in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Computer & Internet, IT-Ausbildung & -Berufe und Informatik wird diese Arbeit als wertvolle Wissensquelle und Inspiration beschrieben.
    • Leser:innen werden dazu eingeladen, die technologische Zukunft aktiv mitzugestalten, indem sie sich mit dieser fundierten Untersuchung der Blockchain als disruptive Innovation auseinandersetzen.

    Beschreibung:

    Blockchain als disruptive Innovation in der Zahlungsabwicklung am Beispiel von Bitcoin ist eine richtungsweisende Studienarbeit aus dem Jahr 2022, die an der Hochschule Fresenius in Hamburg im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik mit der Note 1,0 bewertet wurde. Diese Arbeit bietet eine tiefgehende Analyse der Blockchain-Technologie und ihren Einfluss auf die Zahlungsabwicklung, insbesondere durch das Beispiel von Bitcoin.

    In dieser gut recherchierten Arbeit werden die grundlegenden Funktionen und die Geschichte des Geldes sowie der Aufbau der Blockchain-Technologie klar und präzise erläutert. Die Leser erhalten Einblicke in die Funktionsweise von Bitcoin im direkten Vergleich zu klassischen Bezahlsystemen, die im SEPA-Raum verwendet werden.

    Ein herausragendes Merkmal dieser Studienarbeit ist die Erklärung des Konzepts der disruptiven Innovation nach C. M. Christensen, angewendet auf die Bitcoin-Blockchain-Technologie. Hierbei zeigt die Autorin auf, wie Bitcoin durch den Verzicht auf zentrale Institutionen und den nahezu perfekten Schutz vor Manipulationen die zentralen Vorteile gegenüber herkömmlichen Zahlungssystemen aufweist.

    Die Geschichte der Blockchain-Technologie und Bitcoin wird lebendig, wenn man die Herausforderungen betrachtet, die Paar von Volatilität, Transaktionsbeschränkungen und Energieverbrauch überwunden werden müssen, um das volle Potenzial dieser Innovation auszuschöpfen. Diese Arbeit inspiriert zu der Überlegung, wie Blockchain die Zukunft des Handels und der Zahlungsabwicklung revolutionieren könnte.

    Für alle, die sich für die Kategorien Bücher, Sachbücher, Computer & Internet, sowie IT-Ausbildung & -Berufe und Informatik interessieren, bietet dieses Werk eine wertvolle Quelle an Wissen und Inspiration. Lassen Sie sich begeistern von der Möglichkeit, die technologische Zukunft aktiv mitzugestalten, indem Sie diese fundierte Auseinandersetzung mit Blockchain als disruptive Innovation lesen und verstehen.

    Letztes Update: 17.09.2024 05:33


    Kategorien