Bewertung von mittelständigen Unternehmen: Goodwill-Findung und immaterielle Vermögen in Bilanzen
Bewertung von mittelständigen Unternehmen: Goodwill-Findung und immaterielle Vermögen in Bilanzen
Kurz und knapp
- Bewertung von mittelständigen Unternehmen: Goodwill-Findung und immaterielle Vermögen in Bilanzen ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, die den echten Wert eines mittelständigen Unternehmens ermitteln möchten.
- Mit praxisnahen Rechenbeispielen und Formeln wird gezeigt, wie der Unternehmenswert berechnet wird, indem tatkräftig immaterielle Vermögenswerte einbezogen werden.
- Das Buch beleuchtet immaterielle Vermögensarten und zeigt, wie sie nach internationalen Richtlinien wie HGB, IFRS und US-GAAP aktiviert werden können.
- Goodwill-Findung wird detailliert behandelt, einschließlich interner Potenziale und externer Faktoren, unterstützt durch eine SWOT-Analyse.
- Mit über 23 Darstellungen und mehr als 54 Quellen bietet das Buch umfassendes Wissen und Beispiele, um Theorie in die Praxis umzusetzen.
- Das Buch liefert praktische Einblicke in den Wert von markenrechtlich geschützten Technologien und Mitarbeiterloyalität und ist somit der Schlüssel zur Entdeckung des wahren Werts mittelständiger Unternehmen.
Beschreibung:
Bewertung von mittelständigen Unternehmen: Goodwill-Findung und immaterielle Vermögen in Bilanzen ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, die sich der Herausforderung stellen, den echten Wert eines mittelständigen Unternehmens zu ermitteln. Während die Bewertung von Großunternehmen oft klaren Richtlinien folgt, ist es der Mittelstand, der als stärkstes Rückgrat der deutschen Wirtschaft gilt und bisher eine standardisierte Bewertungsmethodik vermisst.
Der Mittelstand ist das Herzstück der deutschen Wirtschaft und doch bleibt seine Bewertung oft im Schatten von Komplexität und Unsicherheit. Genau hier setzt dieses Buch an. Es richtet sich an betriebswirtschaftlich geschulte Investoren, die über den Tellerrand der üblichen Methoden hinausblicken möchten. Mit Hilfe von Rechenbeispielen und relevanten Formeln lernen Sie praxisnah, wie der Unternehmenswert ermittelt wird. Die bewährte Formel "Unternehmenswert = Substanzwert + Goodwill" wird so aufbereitet, dass immaterielle Vermögenswerte in die Bewertung einfließen.
Stellen Sie sich vor, Sie analysieren ein Unternehmen und fragen sich, welchen Wert seine markenrechtlich geschützten Technologien oder die Loyalität seiner Mitarbeiter hat. Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Arten des immateriellen Vermögens und zeigt auf, wie diese nach internationalen Richtlinien aktiviert werden können, darunter HGB, IFRS und US-GAAP.
Die Goodwill-Findung ist ein weiterer Kernfokus. Erfahren Sie, wie der Goodwill aus einem Mix aus internem Potenzial wie "Mitarbeitermotivation", "Führungsstärke" und "Anpassungsfähigkeit" sowie externen Faktoren wie Kundenbeziehungen und Medienpräsenz abgeleitet wird. Eine gut durchdachte SWOT-Analyse führt Sie durch diesen komplexen, aber entscheidenden Prozess.
Abgerundet wird das Buch durch eine Vielzahl an Tabellen, Abbildungen und zwei Beispielunternehmen, die die Theorie in die Praxis umsetzen. Insgesamt über 23 Darstellungen und mehr als 54 Quellen ergänzen diesen umfangreichen Band. Es ist mehr als nur ein Buch—es ist der Schlüssel zur Entdeckung des wahren Werts mittelständiger Unternehmen.
Letztes Update: 16.09.2024 22:55