Ausgewählte Aspekte des Rückka... Aktienoptionspläne deutscher B... Bitcoin: Selbstbestimmung durc... Nachahmung von Aktienrückkäufe... Kurspolitik von Aktienhändlern


    Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland

    Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland

    Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland

    Kurz und knapp

    • Entdecken Sie das Buch Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland, das eine fundierte theoretische Grundlage und eine umfassende Analyse von Aktienrückkäufen bietet.
    • Betriebsleiter, Finanzanalysten und Entscheider finden hier Antworten auf grundlegende Fragen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und den Motiven für oder gegen Aktienrückkäufe.
    • Das Buch erklärt die Auswirkungen von Aktienrückkäufen und Dividendenzahlungen auf Aktienkurse und Aktionärsvermögen bei kapitalmarkseitigen Ineffizienzen.
    • Eine detaillierte Analyse der Rolle kapitalmarktseitiger Einflussfaktoren auf Rückkaufmengen und Aktienkurse bei asymmetrischer Informationsverteilung wird geboten.
    • Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Studierende, Professoren und Fachleute in den Bereichen Finanzen und Unternehmensführung.
    • Kategorisiert in Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Bilanzierung & Buchhaltung und Rechnungswesen.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie das Buch Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland, eine unverzichtbare Ressource für alle, die tief in die facettenreiche Welt der Aktienrückkäufe eintauchen möchten. Dieses umfassende Werk bietet eine fundierte theoretische Grundlage und deckt die verschiedenen Aspekte dieser komplexen Materie ab. Insbesondere wird hier der preiselastische Verlauf der Marktnachfrage nach Aktien in modelltheoretischen Analysen beleuchtet.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Betriebsleiter oder Finanzanalyst, der mit der Entscheidung konfrontiert ist, ob und wie Aktienrückkäufe im Unternehmen durchgeführt werden sollten. Das Buch beantwortet grundlegende Fragen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und beleuchtet die Motive des Managements für oder gegen Aktienrückkäufe. Es bietet Klarheit über die verschiedenen Rückkaufverfahren und Ausschüttungsalternativen und analysiert weiterführende Fragestellungen, um Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen.

    Zudem wird in diesem Werk detailliert auf die unterschiedlichen Wirkungen von Aktienrückkauf und Dividendenzahlung auf Aktienkurse und Aktionärsvermögen eingegangen, insbesondere dann, wenn ein bewertungsineffizienter Kapitalmarkt vorliegt. Diese Darstellung hilft Investor:innen und Finanzentzscheider:innen, die Kapitalmarktmechanismen besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Wenn Sie sich je gefragt haben, welche Rolle kapitalmarktseitige Einflussfaktoren auf Rückkaufmenge und Aktienkurse in Szenarien asymmetrischer Informationsverteilung spielen, liefert das Buch die Antworten. Es schließt die Untersuchung mit einer umfassenden Analyse dieser Faktoren und sorgt so für ein ganzheitliches Verständnis.

    Als Teil der Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Bilanzierung & Buchhaltung und Rechnungswesen, ist dieses Buch nicht nur ein wertvolles Nachschlagewerk für Studierende und Professoren, sondern auch für Fachleute, die sich auf den Gebieten der Finanzen und Unternehmensführung fortbilden möchten.

    Letztes Update: 16.09.2024 18:53


    Kategorien