Aufbau eines betriebswirtschaf... Ein eigenes Programm zur Techn... Die Bedeutung aktiver Manageme... Das Potential der Blockchain-T... Kryptowährungen und die Zukunf...


    Aufbau eines betriebswirtschaftlichen Risikomanagements am Beispiel einer mittelständischen Aktiengesellschaft

    Aufbau eines betriebswirtschaftlichen Risikomanagements am Beispiel einer mittelständischen Aktiengesellschaft

    Aufbau eines betriebswirtschaftlichen Risikomanagements am Beispiel einer mittelständischen Aktiengesellschaft

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch von Martin Retzlaff ist ein unverzichtbares Werkzeug für Führungskräfte und Unternehmer, die die Komplexität des Risikomanagements verstehen und anwenden möchten.
    • Es bietet einen einzigartigen Ansatz, indem ein Unternehmensmodell geschaffen wird, das die typischen Herausforderungen mittelständischer Unternehmen im Zuliefererbereich beleuchtet.
    • Die Wahl der Rechtsform als Aktiengesellschaft erhöht nicht nur die Anforderungen an ein Risikomanagement, sondern dient auch als Gerüst für einen robusten Anforderungskatalog.
    • Mit einem Fokus auf externe Anforderungen wie das KonTraG, Basel II und Wirtschaftsprüferstandards wird ein strukturierter Bewertungsrahmen geboten, der die Auswahl der richtigen Instrumente erleichtert.
    • Leser profitieren von realen Fallstudien, bei denen mittelständische Unternehmen durch strategische Navigation Risiken managen und dabei ihre Kernwerte erhalten.
    • Martin Retzlaffs Fachwissen bietet praxisnahe Lösungen, die mittelständische Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Unsicherheiten machen und langfristigen Erfolg sichern.

    Beschreibung:

    In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist der Aufbau eines betriebswirtschaftlichen Risikomanagements am Beispiel einer mittelständischen Aktiengesellschaft unverzichtbar. Dieses umfassende Buch von Martin Retzlaff ist ein unverzichtbares Werkzeug für Führungskräfte und Unternehmer, die die Komplexität des Risikomanagements verstehen und anwenden möchten. Retzlaff bietet einen einzigartigen Ansatz, indem er ein Unternehmensmodell schafft, das die typischen Herausforderungen mittelständischer Unternehmen im Zuliefererbereich beleuchtet.

    Erfahren Sie, wie die Wahl der Rechtsform als Aktiengesellschaft nicht nur die rechtlichen Anforderungen an ein Risikomanagement erhöht, sondern auch als Gerüst für die Entwicklung eines robusten Anforderungskatalogs dient. Mit einem Fokus auf externe Anforderungen wie das KonTraG, Basel II und die Prüfungsstandards der Wirtschaftsprüfer, kombiniert mit internen Ansprüchen, wird im Buch ein strukturierter Bewertungsrahmen geschaffen. Dieses Modell erleichtert die Auswahl der richtigen Instrumente für die Modell AG und zeigt, wie sich diese Erkenntnisse auf andere mittelständische Unternehmen übertragen lassen.

    Die Geschichte hinter dem Buch bringt Sie direkt in die reale Welt mittelständischer Unternehmen. Stellen Sie sich ein mittelständisches Familienunternehmen vor, das über Generationen hinweg gewachsen ist und nun mit komplexen, wettbewerbsfähigen Märkten und regulatorischen Anforderungen konfrontiert ist. Durch die Anwendung der Prinzipien aus dem Buch gelingt es diesem Unternehmen, strategisch zu navigieren und Risiken effektiv zu managen, ohne die Kernwerte zu verlieren.

    Wenn Sie die Herausforderungen und Chancen eines betriebswirtschaftlichen Risikomanagements am Beispiel einer mittelständischen Aktiengesellschaft besser verstehen und für Ihr eigenes Unternehmen umsetzen möchten, dann bietet Ihnen dieses Buch wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen. Eine Investition, die Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Unsicherheiten macht und langfristigen Erfolg sichert. Erkunden Sie jetzt die vielseitigen Strategien und lassen Sie sich von Martin Retzlaffs Fachwissen leiten, um Ihr Risikomanagement auf das nächste Level zu heben.

    Letztes Update: 16.09.2024 20:25


    Kategorien