Arbitragemöglichkeiten bei fix... Die Besteuerung der Kommanditg... Ausgestaltung von Aktienoption... Bitcoin und andere Kryptowähru... Finanzen und Controlling. Aufg...


    Arbitragemöglichkeiten bei fixen Aktien- und Aktienindextermingeschäften

    Arbitragemöglichkeiten bei fixen Aktien- und Aktienindextermingeschäften

    Arbitragemöglichkeiten bei fixen Aktien- und Aktienindextermingeschäften

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch bietet tiefe Einblicke in die theoretische und empirische Preisbeziehung zwischen fixen Aktienindexterminkontrakten, insbesondere auf den DAX angewendet.
    • Der Autor Kai Neumann widmet sich einem vernachlässigten Bereich der empirischen Kapitalmarktforschung und eröffnet somit neue Perspektiven.
    • Die historische Abhandlung beleuchtet die Entwicklung des Aktienterminhandels in Deutschland und zeigt die Vorteile und Herausforderungen moderner Indexkonstruktionen auf.
    • Einblicke in die Handelsorganisation der Deutschen Terminbörse (DTB) und die Berechnungsmethodik des DAX werden verständlich vermittelt.
    • Das Buch zeigt, dass Arbitragemöglichkeiten trotz Transaktionskosten und Steuern bestehen, besonders während der Dividendensaison.
    • Dieses Werk richtet sich an Fachkräfte aus Wirtschaft und internationalen Wirtschaft, die neue ökonomische Einsichten und praktische Vorteile suchen.

    Beschreibung:

    Arbitragemöglichkeiten bei fixen Aktien- und Aktienindextermingeschäften sind ein faszinierendes Feld, das tiefe Einblicke in die Welt der Finanzmärkte bietet. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die theoretische und empirische Preisbeziehung zwischen fixen Aktienindexterminkontrakten, wie sie auf den DAX angewendet werden. Der Autor, Kai Neumann, widmet sich einer Nische, die von der empirischen Kapitalmarktforschung bisher weitestgehend unbeachtet geblieben ist, und eröffnet Ihnen neue Perspektiven.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die Vergangenheit reisen und den fixen Aktienterminhandel vor 1945 in Deutschland miterleben. Diese historische Abhandlung schafft nicht nur Verständnis für die Ursprünge unserer heutigen Finanzmarktstrukturen, sondern legt auch die Vorteile und Herausforderungen der modernen Indexkonstruktionen offen. Kai Neumann schafft es, die Handelsorganisation der Deutschen Terminbörse (DTB) und die komplexe Berechnungsmethodik des DAX anschaulich darzulegen.

    Für den wissensdurstigen Leser bringt die Untersuchung der Preisbeziehungen zwischen dem DAX und seinen Terminkontrakten (FDAX, FDAXT1 und FDAXT2) spannende Erkenntnisse. Auf Basis des Cost of Carry Modells zeigt sich, dass Arbitragemöglichkeiten selbst unter Berücksichtigung von Transaktionskosten, Wertpapierleihe und Ertragsbesteuerung bestehen. Besonders während der Dividendensaison entfaltet sich hier ein Feld, auf dem geschickte Anleger mit einem Verständnis für asymmetrische Steuersätze nennenswerte Arbitragevorteile erzielen können.

    Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Wirtschaft und Karriere sowie internationale Wirtschaft und lädt ein zur Entdeckung neuer ökonomischer Einsichten. Im Kern geht es darum, aus den theoretischen Konstrukten praktische Vorteile zu ziehen, um am Ende als erfolgreicher Marktteilnehmer hervorzugehen. Mit profundem Wissen an Ihrer Seite könnten Sie der nächste Arbitrageur sein, der die versteckten Potenziale der Aktien- und Aktienindextermingeschäfte entdeckt und nutzt.

    Letztes Update: 16.09.2024 18:58


    Kategorien