Aktienrechtliche Vorstandshaft... Logistik 4.0. Chancen und Pote... Ist die Erbschaftssteuer ein g... Aktienrückkauf - Vorteilsanal... Alles über Bitcoin, Ethereum u...


    Aktienrechtliche Vorstandshaftung und ausgewählte Fragen der D&O-Versicherung

    Aktienrechtliche Vorstandshaftung und ausgewählte Fragen der D&O-Versicherung

    Schützen Sie Ihre Karriere mit Expertenwissen zur Vorstandshaftung und D&O-Versicherung – jetzt sichern!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet tiefgehende Analysen und praxisnahe Lösungen für die Vorstandshaftung und D&O-Versicherung.
    • Es beleuchtet die Rechtmäßigkeit des Claims-made-Prinzips und die Verteilung einer nicht ausreichenden Versicherungssumme.
    • Ein besonderes Highlight ist der Pflichtselbstbehalt gemäß 93 Abs. 2 S. 3 AktG, der entscheidend ist, um persönliche finanzielle Risiken zu verstehen und zu managen.
    • Das Werk deckt wichtige Themen wie kollidierende Subsidiaritätsklauseln ab, die oft übersehen werden, jedoch entscheidende Einsparungen ermöglichen können.
    • Das Buch ist nicht nur wertvoll für Rechtsanwälte und Vorstände, sondern auch ein Must-have für Studierende und Dozenten im Zivil- und Erbrecht.
    • Es ist ein unverzichtbares Element in jeder juristischen Fachbibliothek und bereitet dich optimal auf rechtliche Fallstricke in deiner Karriere vor.

    Beschreibung:

    Aktienrechtliche Vorstandshaftung und ausgewählte Fragen der D&O-Versicherung – ein Thema, das gerade in der modernen Unternehmenswelt von enormer Relevanz ist. Diese Publikation beleuchtet die jüngsten Entwicklungen der Managerhaftung und geht intensiv auf ausgewählte rechtliche Probleme der D&O-Versicherung ein. Doch warum ist dieses Buch besonders für dich als Führungskraft oder Rechtsberater von Interesse?

    Stell dir vor, du bist Teil des Vorstands eines Unternehmens. Du triffst tagtäglich Entscheidungen, die nicht nur das Wachstum der Firma beeinflussen, sondern auch rechtliche Risiken in sich bergen. Hierbei sind fundierte Kenntnisse unerlässlich, um sich und das Unternehmen optimal abzusichern. Genau hier setzt das Buch an und bietet dir tiefgehende Analysen und praxisnahe Lösungen. Es befasst sich insbesondere mit der Rechtmäßigkeit des sogenannten Claims-made-Prinzips und diskutiert, wie eine nicht ausreichende Versicherungssumme unter Versicherten verteilt werden kann.

    Ein besonderes Highlight der Untersuchung bildet der Pflichtselbstbehalt gemäß 93 Abs. 2 S. 3 AktG. Diese Passage ist von entscheidender Bedeutung, um die persönlichen finanziellen Risiken bei Vorstandshaftung zu verstehen und zu managen. Zugleich werden die Rechtsfolgen bei kollidierenden Subsidiaritätsklauseln beleuchtet, ein Thema, das in der Praxis oft unterschätzt wird, aber entscheidende Einsparungen bringen kann.

    Bücher wie Aktienrechtliche Vorstandshaftung und ausgewählte Fragen der D&O-Versicherung finden sich selten, da sie nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch strategische Werkzeuge für den Alltag an die Hand geben. Daher bietet dieses Buch nicht nur wertvolle Informationen für Rechtsanwälte und Vorstände, sondern ist auch ein Must-have für Studierende und Dozenten im Bereich des Zivil- und Erbrechts. Falls du dich in einem dieser Bereiche weiterbilden oder spezialisieren möchtest, ist dieses Fachbuch eine wesentliche Lektüre.

    Dieses Buch fällt unter die Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Erbrecht, und ist damit ein unverzichtbares Element in jeder juristischen Fachbibliothek. Lass dich nicht von rechtlichen Fallstricken in deiner Karriere überraschen – bereite dich stattdessen mit diesem essenziellen Werk auf jede Eventualität vor.

    Letztes Update: 16.09.2024 23:03

    FAQ zu Aktienrechtliche Vorstandshaftung und ausgewählte Fragen der D&O-Versicherung

    Was behandelt das Buch „Aktienrechtliche Vorstandshaftung und ausgewählte Fragen der D&O-Versicherung“ detailliert?

    Das Buch beleuchtet die rechtlichen Aspekte der Vorstandshaftung sowie die rechtlichen und praktischen Fragestellungen der D&O-Versicherung, darunter Themen wie das Claims-made-Prinzip, die Aufteilung nicht ausreichender Versicherungssummen und den Pflichtselbstbehalt gemäß § 93 Abs. 2 S. 3 AktG.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Vorstände, Rechtsanwälte, Studierende der Rechtswissenschaften und Dozenten, die sich mit Unternehmensführung, Haftungsfragen und Versicherungsrecht auseinandersetzen möchten.

    Welche praktischen Einblicke liefert das Buch?

    Das Buch bietet praxisnahe Lösungen, z. B. zur Vermeidung finanzieller Risiken durch Vorstandshaftung und Vorschläge zum Umgang mit Subsidiaritätsklauseln, die in D&O-Versicherungen oft problematisch sein können.

    Warum ist das Claims-made-Prinzip für Führungskräfte relevant?

    Das Claims-made-Prinzip regelt, dass der Zeitpunkt der Schadensmeldung entscheidend für die Versicherung ist. Im Buch wird detailliert analysiert, wie dieses Prinzip rechtlich zu beurteilen ist und welche Auswirkungen es auf Vorstände haben kann.

    Welche Rolle spielt der Pflichtselbstbehalt gemäß § 93 Abs. 2 S. 3 AktG?

    Der Pflichtselbstbehalt wird im Buch ausführlich erklärt. Er ist entscheidend, um persönliche finanzielle Risiken von Vorständen zu managen und gesetzliche Anforderungen zu verstehen.

    Gibt das Buch konkrete Tipps zur Optimierung von D&O-Versicherungen?

    Ja, es beleuchtet die rechtliche und strategische Gestaltung von D&O-Versicherungen, insbesondere wie man unklare Subsidiaritätsklauseln und Versicherungsmängel effektiv adressieren kann.

    Welche Zielgruppe profitiert am meisten von diesem Buch?

    Vorstandsmitglieder und Führungskräfte profitieren besonders, ebenso wie Anwälte, Dozenten und Studierende, die sich auf Zivil- oder Erbrecht spezialisieren.

    Bietet das Buch auch wirtschaftliche Analysen zur Vorstandshaftung?

    Ja, wirtschaftliche Aspekte wie die optimale Verteilung von Versicherungssummen und Kostenreduktion durch strategische Risikoabsicherung werden thematisiert.

    Warum ist das Thema Vorstandshaftung besonders aktuell?

    In einer zunehmend rechtlich komplexen Unternehmenswelt steigt die persönliche Haftung von Vorständen. Das Buch hilft, diese rechtlichen Fallstricke frühzeitig zu erkennen und zu umgehen.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern?

    Dieses Buch verbindet fundierte juristische Analysen mit praxisnahen Lösungen und strategischen Werkzeugen, die Führungskräften und Juristen gleichermaßen zugutekommen.

    Counter