Aktienrecht zwischen Markt und... Inflationsziel der EZB. Verbra... Frauen und Finanzen. Verhalten... Controlling Können Bitcoin & Co. natio...


    Aktienrecht zwischen Markt und Staat

    Aktienrecht zwischen Markt und Staat

    Aktienrecht zwischen Markt und Staat

    Kurz und knapp

    • Aktienrecht zwischen Markt und Staat bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem deutschen Aktienrecht und seinen Auswirkungen auf die Marktwirtschaft.
    • Das Buch analysiert tiefgehend, ob das zwingende Aktienrecht mehr Kosten verursacht, als es Nutzen bringt, und ist für Juristen sowie Entscheidungsträger in Wirtschaftsunternehmen von großer Bedeutung.
    • Durch theoretische und empirische Untersuchungen enthüllt der Autor Ineffizienzen durch übermäßige Regulierung und plädiert für eine Deregulierung zur Steigerung der volkswirtschaftlichen Effizienz.
    • Das Werk ist besonders relevant für Studenten, Dozenten und Fachanwälte im Zivilrecht sowie Fachleute im Handels- und Kaufrecht und erweitert Ihr Verständnis und Ihre Argumentationsbasis.
    • Investieren Sie in Ihr Wissen mit einem Buch, das traditionelles Denken herausfordert und neue Wege für die Modernisierung des Aktienrechts aufzeigt.
    • Die Lektüre ermöglicht eine spannende Erkundung der Wechselwirkungen von Recht, Markt und Staat.

    Beschreibung:

    Aktienrecht zwischen Markt und Staat fängt dort an, wo viele Bücher aufhören: bei der kritischen Auseinandersetzung mit dem deutschen Aktienrecht und dessen Auswirkungen auf die Marktwirtschaft. Vor dem Hintergrund tiefer wirtschaftswissenschaftlicher Analysen und institutionenökonomischer Ansätze, bietet Autor Jacek Bak eine erhellende Perspektive auf das komplexe Thema des zwingenden Aktienrechts.

    Das Buch richtet sich an all jene, die ein tiefgreifendes Verständnis für die Einflüsse des Aktienrechts auf die Markt- und Staatdynamik suchen. Es befasst sich detailliert mit der Frage, ob das zwingende Aktienrecht mehr Kosten verursacht, als es tatsächlich Nutzen bringt – eine Überlegung, die nicht nur für Juristen, sondern auch für Entscheidungsträger in Wirtschaftsunternehmen von entscheidender Bedeutung ist.

    Durch raffinierte theoretische und empirische Untersuchungen entlarvt Jacek Bak die Ineffizienzen, die durch übermäßige Regulierung entstehen, und plädiert für eine Deregulierung zugunsten einer gesteigerten volkswirtschaftlichen Effizienz. Der Leser wird durch eine fesselnde Analyse von Prinzipalagentenproblemen geführt, die zwischen verschiedenen Stakeholdern auftreten können, und erhält so ein klares Bild davon, wie eine flexiblere Handhabung des Aktienrechts aussehen könnte.

    Besonders relevant ist Aktienrecht zwischen Markt und Staat für Studenten, Dozenten und Fachanwälte im Bereich Zivilrecht sowie für Fachleute, die im Bereich des Handels- und Kaufrechts arbeiten. Eingebunden in Kategorien wie Bücher, Fachbücher und besonders im Bereich Recht, sorgt dieses Buch für eine bereichernde Lektüre, die sowohl Ihr Verständnis als auch Ihre Argumentationsbasis stärkt und erweitert.

    Investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre berufliche Kompetenz mit einem Werk, das traditionelles Denken herausfordert und neue Wege für die Modernisierung des Aktienrechts aufzeigt. Erleben Sie eine spannende Reise durch die Wechselwirkungen von Recht, Markt und Staat mit Aktienrecht zwischen Markt und Staat.

    Letztes Update: 16.09.2024 23:55


    Kategorien