Aktienoptionen als Bestandteil... Krise, Reformen - und Finanzen... Immobilien-Aktiengesellschafte... Geldpolitik und ihr Einfluss a... Schadensersatzhaftung börsenno...


    Aktienoptionen als Bestandteil der Arbeitnehmervergütung in den USA und der Bundesrepublik Deutschland.

    Aktienoptionen als Bestandteil der Arbeitnehmervergütung in den USA und der Bundesrepublik Deutschland.

    Aktienoptionen als Bestandteil der Arbeitnehmervergütung in den USA und der Bundesrepublik Deutschland.

    Kurz und knapp

    • Aktienoptionen als Bestandteil der Arbeitnehmervergütung in den USA und der Bundesrepublik Deutschland ist ein unverzichtbares Fachbuch für Personalleiter, Rechtsanwälte und Führungskräfte, die arbeitsrechtliche Aspekte von Aktienoptionsprogrammen verstehen und umsetzen möchten.
    • Das Buch bietet eine vergleichende Analyse der Rechtslage in den USA und Deutschland, um Unternehmen bei der Einführung von Aktienoptionsprogrammen zu unterstützen und arbeitsrechtliche Fragen zu klären.
    • Die umfassende Rechtsprechung der US-amerikanischen Gerichte wird hervorgehoben, um deutsche Unternehmen praxisnah und rechtlich fundiert über Mitbestimmungsrechte, Verfallsklauseln und Betriebsübergänge zu informieren.
    • In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht sowie Arbeits- & Sozialrecht positioniert, richtet sich das Buch auch an Jurastudenten mit Interesse an globalen Vergütungssystemen.
    • Das Buch wurde mit dem Ehrenpreis des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall 2003 ausgezeichnet, was die exzellente Fachkompetenz und Relevanz unterstreicht.
    • Mit diesem Buch können Sie innovative Vergütungsstrategien entwickeln, um auf dem deutschen und internationalen Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein.

    Beschreibung:

    Aktienoptionen als Bestandteil der Arbeitnehmervergütung in den USA und der Bundesrepublik Deutschland ist ein unverzichtbares Fachbuch für all jene, die sich intensiv mit der Einführung und Umsetzung von Aktienoptionsprogrammen auseinandersetzen möchten. Es bietet besonders für Personalleiter, Rechtsanwälte und Führungskräfte eine breite Grundlage, um die arbeitsrechtlichen Aspekte solcher Programme tiefgreifend zu verstehen und umzusetzen.

    Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein aufstrebendes Unternehmen mit der Vision, Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. In den USA haben Sie vielleicht bemerkt, dass Aktienoptionen ein bewährtes Mittel sind, um engagierte Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden und deren Interessen mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Doch wie setzt man solche Programme in Deutschland erfolgreich um?

    Dieses Buch von Steffen Scheuer nimmt Sie mit auf eine vergleichende Reise durch die Rechtslage in den USA und Deutschland. Während Aktienoptionen in den USA seit den 1950er Jahren etabliert sind, entstand das Interesse an solchen Programmen in Deutschland erst Jahrzehnte später. Doch gerade diese Unterschiedlichkeit in der Entwicklung bietet wertvolles Wissen, das in Deutschland nutzbar gemacht werden kann, um aktuelle arbeitsrechtliche Fragen zu klären.

    Besonders hervorgehoben wird die umfassende Rechtsprechung der US-amerikanischen Gerichte, die als Orientierung für deutsche Unternehmen dienen kann. Ob es um Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, Verfallsklauseln oder den Einfluss eines Betriebsüberganges nach § 613a BGB geht – der Autor veranschaulicht praxisnah und rechtlich fundiert, welche Aspekte bei der Einführung solcher Vergütungsmodelle zu beachten sind.

    In Kategorien wie Bücher, Fachbücher, Recht sowie Arbeits- & Sozialrecht positioniert, richtet sich das Buch auch an Jurastudenten, die sich einer zukunftsorientierten und globalen Sichtweise der Vergütungssysteme öffnen möchten. Die Auszeichnung mit dem Ehrenpreis des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall 2003 unterstreicht die exzellente Fachkompetenz und Relevanz der Arbeit.

    Statten Sie sich mit diesem Buch mit dem Wissen aus, das Ihnen erlaubt, nicht nur auf dem deutschen, sondern auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt durch innovative Vergütungsstrategien zu glänzen.

    Letztes Update: 16.09.2024 22:18


    Kategorien