Aktienbewertung unter Verwendu... Bitcoin: Unabhängigkeit neu ge... Oberhofer, M: Der deutsche Akt... Aktiengewinne mit Neuemissione... Das neue Recht des Aktienrückk...


    Aktienbewertung unter Verwendung traditioneller Kennzahlen und neuerer Verfahren

    Aktienbewertung unter Verwendung traditioneller Kennzahlen und neuerer Verfahren

    Aktienbewertung unter Verwendung traditioneller Kennzahlen und neuerer Verfahren

    Kurz und knapp

    • Aktienbewertung unter Verwendung traditioneller Kennzahlen und neuerer Verfahren ist ein Bestseller, der eine umfassende Analyse von Aktien für Interessierte bietet.
    • Das Buch basiert auf einer ursprünglichen Diplomarbeit im Bereich Betriebswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück und bietet wertvolle Einblicke in die Börsenentwicklungen der Neunziger Jahre.
    • Durch einen durchdachten Aufbau erklärt der Autor die Begriffsabgrenzungen und mathematischen Grundlagen, gefolgt von einer tiefen Analyse traditioneller und moderner Bewertungskennzahlen.
    • Ein Vergleich traditioneller und neuer Bewertungstechniken zeigt signifikante Vorteile für Anleger und bietet praktische Anwendungsbeispiele, wie die Analyse der Deutschen Telekom AG.
    • Für Investoren dient dieses Werk als unersetzliche Wissensbasis, um fundierte Entscheidungen im volatilen Marktumfeld zu treffen, indem es sowohl traditionelle als auch moderne Erkenntnisse reflektiert.
    • Es gehört zur Kategorie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere und Wirtschaft und unterstützt Investoren dabei, ihr Anlageportfolio erfolgreich zu navigieren.

    Beschreibung:

    Aktienbewertung unter Verwendung traditioneller Kennzahlen und neuerer Verfahren ist ein Bestseller für all diejenigen, die sich intensiv mit der umfassenden Analyse von Aktien befassen möchten. Ursprünglich als Diplomarbeit im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Investition und Finanzierung an der Universität Osnabrück verfasst, bietet dieses Buch eine detaillierte Untersuchung der Entwicklung auf den Weltbörsen und gibt wertvolle Einblicke in die Vorgänge, die Ende der Neunziger Jahre zu spektakulären Börsengewinnen führten.

    Doch statt einer kontinuierlichen Gewinnentwicklung erlebte die Welt einen dramatischen Einbruch der Aktienkurse. So konfrontiert, mussten Investoren ihre Strategien überdenken. Dieses Werk beleuchtet die Frage, ob die oft zitierten neuen Bewertungsverfahren tatsächlich verlässliche Grundlagen für Anlageentscheidungen bieten oder ob sich der Blick zurück auf traditionelle Methoden lohnt.

    In einem durchdachten Aufbau führt der Autor durch die Begriffsabgrenzungen und mathematischen Grundlagen, bevor tief in die Analyse sowohl traditioneller als auch moderner Bewertungskennzahlen eingestiegen wird. Ein Vergleich der traditionellen Methoden mit den neu entwickelten Verfahren zeigt auf, wo sich für Anleger signifikante Vorteile ergeben und wie diese in der Praxis angewendet werden können. Auch die Anwendungsbeispiele, wie die Analyse der Deutschen Telekom AG, bieten einen realitätsnahen Rahmen, um Theorie in die Praxis zu übertragen.

    Für Investoren bietet dieses Buch aus der Kategorie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere und Wirtschaft eine unersetzliche Wissensbasis, um fundierte Entscheidungen in einem volatilen Marktumfeld zu treffen. Es reflektiert die Bedenken der Anleger und liefert Antworten, die sowohl auf traditionellem Wissen als auch auf modernen Entwicklungen basieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Aktienbewertung und entdecken Sie, wie traditionelle Kennzahlen und neuere Verfahren Sie dabei unterstützen können, Ihr Anlageportfolio erfolgreich zu navigieren.

    Letztes Update: 17.09.2024 05:08


    Kategorien