'Ownership and Control�... Die Erwartungskonformität des ... Kryptowährungen und Blockchain... Können Kryptowährungen bald he... Erfassung finanzieller Vermöge...


    'Ownership and Control' in Russland. Eine empirische Analyse der 100 größten börsennotierten Aktiengesellschaften

    'Ownership and Control' in Russland. Eine empirische Analyse der 100 größten börsennotierten Aktiengesellschaften

    Entdecken Sie die Machtstrukturen russischer Unternehmen: Fundierte Analyse, wertvolle Einblicke, unverzichtbares Wissen!

    Kurz und knapp

    • 'Ownership and Control' in Russland ist ein unverzichtbares Werk für diejenigen, die die tiefgreifenden Mechanismen der Unternehmensführung in Russland verstehen wollen.
    • Das Buch basiert auf einer ausgezeichneten Bachelorarbeit der Philipps-Universität Marburg von 2012 und bietet eine methodische Analyse mit theoretischen und empirischen Abschnitten.
    • Im Theorieteil wird Corporate Governance ausführlich erklärt, einschließlich der Prinzipal-Agent-Theorie und ihrer Anwendung auf die russische Privatisierungsphase.
    • Der empirische Teil analysiert die 100 größten börsennotierten Aktiengesellschaften in Russland und bietet tiefe Einblicke in deren Machtstrukturen und Kontrollmechanismen.
    • Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit empirischen Daten und richtet sich an Geschäftsleute, Akademiker und Studenten der Betriebswirtschaftslehre.
    • Es hilft den Lesern, die wirtschaftlichen Dynamiken Russlands zu verstehen und eigene Schlüsse über das Corporate-Governance-System zu ziehen.

    Beschreibung:

    'Ownership and Control' in Russland: Eine empirische Analyse der 100 größten börsennotierten Aktiengesellschaften ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die tiefgreifenden Mechanismen der Unternehmensführung in Russland interessieren. Dieses Buch bietet eine detaillierte Untersuchung der Corporate Governance und beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Eigentum und Kontrolle in den führenden Unternehmen des Landes.

    Die Grundlage dieses sachkundigen Werkes liegt in einer umfassenden Bachelorarbeit, die im Jahr 2012 an der renommierten Philipps-Universität Marburg im Bereich der Volkswirtschaftslehre mit der Auszeichnung '1,0' bewertet wurde. Die Methodologie des Buches teilt sich in einen theoretischen und einen empirischen Abschnitt und vermittelt ein fundiertes Verständnis von Corporate Governance mit einem speziellen Fokus auf das russische System.

    Im Theorieteil wird der Begriff der Corporate Governance detailliert erklärt und verschiedene Übersetzungen und Definitionen erörtert. Ein zentrales Thema ist die Prinzipal-Agent-Theorie, die das Problem der Trennung von Eigentum und Kontrolle behandelt. Diese theoretische Grundlage wird durch eine Betrachtung der russischen Privatisierungsphase untermauert, die den Rahmen für das bestehende Corporate-Governance-System schafft.

    Der empirische Teil entführt den Leser in eine analytische Reise durch die 100 größten börsennotierten Aktiengesellschaften Russlands. Durch die Untersuchung von Eigentumsverhältnissen und die Rolle der Hauptakteure auf dem Aktienmarkt erlangen Leser tiefere Einblicke in die tatsächlichen Machtstrukturen und Kontrollmechanismen. Diese Befunde sind nicht nur für Geschäftsleute in der Wirtschaftskatze, sondern auch für Akademiker und Studenten im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaft von erheblichem Interesse.

    Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für jeden, der die wirtschaftlichen Dynamiken eines der größten Märkte der Welt verstehen möchte. Es stellt nicht nur die theoretischen Grundlagen bereit, sondern liefert auch empirische Daten, die die täglichen Entscheidungen und Strategien von Führungskräften in den betroffenen Unternehmen anleiten. So wird der Leser nicht nur informiert, sondern auch inspiriert, eigene Schlüsse zu ziehen und die Entwicklungen im russischen Corporate-Governance-System kritisch zu hinterfragen.

    Letztes Update: 17.09.2024 05:59

    FAQ zu 'Ownership and Control' in Russland. Eine empirische Analyse der 100 größten börsennotierten Aktiengesellschaften

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Geschäftsleute, Akademiker, Studenten der Wirtschaftswissenschaften sowie alle, die sich für Corporate Governance und die wirtschaftlichen Strukturen in Russland interessieren.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch konzentriert sich auf die Prinzipal-Agent-Theorie, Corporate Governance in Russland, die Privatisierungsphase sowie die Analyse der Eigentums- und Kontrolldynamiken in den 100 größten börsennotierten Unternehmen.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Es bietet eine seltene Kombination aus theoretischem Wissen und empirischer Analyse, basierend auf einer mit "1,0" bewerteten Bachelorarbeit, und gibt tiefe Einblicke in die russische Unternehmenswelt.

    Auf welchen Daten basiert die Analyse?

    Die Analyse basiert auf Daten der 100 größten börsennotierten Unternehmen Russlands, wobei Eigentumsverhältnisse und Machtstrukturen im Fokus stehen.

    Welche Methodologie wird im Buch verwendet?

    Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit einem tiefgreifenden empirischen Ansatz, um ein umfassendes Verständnis der Corporate Governance in Russland zu liefern.

    Bietet das Buch praktische Anwendungen?

    Ja, es bietet wertvolle Erkenntnisse für Führungskräfte, Strategen und Investoren, die fundierte Entscheidungen auf dem russischen Markt treffen möchten.

    In welchem Zusammenhang steht das Buch zur russischen Privatisierungsphase?

    Es beleuchtet die Auswirkungen der Privatisierungsphase auf das Corporate-Governance-System und deren langfristige strukturelle Folgen für Unternehmen in Russland.

    Warum lohnt sich die Lektüre dieses Buches?

    Es bietet eine detaillierte Untersuchung der wirtschaftlichen Dynamiken eines der größten Märkte der Welt und liefert konkrete Einblicke in die Unternehmensleitungen Russlands.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Ein fundierter theoretischer Teil über Corporate Governance und ein empirischer Teil zur Analyse der größten Unternehmen in Russland.

    Ist das Buch auch für Neueinsteiger verständlich?

    Ja, die theoretischen Grundlagen werden klar erklärt, sodass auch Leser ohne tiefere Vorbildung einen Zugang zu den Themen finden können.

    Counter