SEC öffnet Tür für Grayscales Ethereum-ETFs mit Staking-Belohnungen

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat einen wichtigen Schritt gemacht: Grayscale darf mit seinen Ethereum-ETFs künftig Staking-Belohnungen verdienen. Diese Änderung betrifft den Grayscale Ethereum Trust ETF und den Mini Trust ETF. Das Besondere: Die gestakten Vermögenswerte bleiben sicher beim Custodian.
    Grayscale hebt hervor, dass ihr Ansatz regulatorisch sicher ist, da die gestakten Bestände nicht aktiv vermarktet werden. Sollte die SEC die Regeländerung endgültig genehmigen, könnten die ETFs zusätzliche Erträge generieren. Das macht sie für Investoren besonders attraktiv und könnte den Ethereum-ETF-Markt revolutionieren.
    Die Entscheidung der SEC zeigt, dass innovative Ansätze im Krypto-Sektor Chancen haben, wenn sie regulatorische Standards einhalten. Grayscale könnte damit den Weg für weitere ähnliche Produkte ebnen. Das stärkt nicht nur Ethereum als Anlageklasse, sondern erhöht auch den Wettbewerb im ETF-Sektor.
    Für Investoren bedeutet das: Ethereum-ETFs könnten bald nicht nur von Kursgewinnen, sondern auch von Staking-Belohnungen profitieren. Das steigert die Attraktivität dieser Produkte enorm. Gleichzeitig zeigt die SEC, dass sie bereit ist, neue Wege im Krypto-Bereich zu gehen.
    Die Entwicklungen rund um Grayscale und die SEC könnten langfristig die Akzeptanz von Ethereum fördern. Mit der Möglichkeit, Staking-Belohnungen zu generieren, wird Ethereum als Investment noch interessanter. Bleibt abzuwarten, wie sich der Markt darauf einstellt und welche Chancen sich daraus ergeben.

    Die Welt der Kryptowährungen steht erneut im Fokus: Von regulatorischen Durchbrüchen bei Ethereum-ETFs über bahnbrechende Upgrades bei Ripple bis hin zu ambitionierten Kursprognosen für Ethereum – die jüngsten Entwicklungen könnten die Branche nachhaltig prägen. Welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben, erfahren Sie in unserem aktuellen Pressespiegel.

    Werbung

    SEC erkennt Grayscales überarbeitetes Staking-Vorhaben für Ethereum-ETF an

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat einen geänderten Antrag von NYSE Arca anerkannt, der es Grayscales Ethereum-ETFs ermöglichen soll, Staking-Belohnungen zu verdienen. Der Antrag wurde am 14. Februar eingereicht und am 25. Februar offiziell von der SEC akzeptiert, wie auf Block-Builders.de berichtet wird. Die Regeländerung betrifft den Grayscale Ethereum Trust ETF und den Grayscale Ethereum Mini Trust ETF. Diese Fonds könnten künftig an Ethereums Proof-of-Stake-System teilnehmen, ohne dass die gestakten Vermögenswerte die Verwahrung des Custodians verlassen.

    Grayscale hebt hervor, dass ihr Ansatz sich von delegierten Staking-Diensten unterscheidet, die in der Vergangenheit regulatorische Probleme hatten. Die gestakten Ethereum-Bestände bleiben unter der Kontrolle des Custodians und werden nicht aktiv als Service vermarktet. Sollte die SEC die Regeländerung genehmigen, könnten die Ethereum-ETFs zusätzliche Erträge generieren, was sie für Investoren attraktiver macht. Die Entscheidung der SEC könnte weitreichende Auswirkungen auf den Ethereum-ETF-Sektor haben.

    Ripple: XRP wird mit neuem Upgrade zum Ethereum-Killer

    Ripple hat mit einem umfassenden Upgrade des XRP Ledgers (XRPL) die Blockchain-Welt in Aufruhr versetzt. Laut einem Bericht von Investing.com Deutsch bringt das Update „Smart Features“ und eine EVM-Sidechain, die XRP programmierbarer und vielseitiger machen sollen. Entwickler können nun native XRPL-Funktionen wie Escrows und Token-Transfers mit eigenem Code erweitern. Zudem ermöglicht die EVM-Sidechain Ethereum-Entwicklern, ihre Apps auf XRP zu nutzen, während Gebühren in Bridged XRP gezahlt werden.

    Das Upgrade zielt darauf ab, XRP als führende Blockchain-Lösung für Institutionen zu etablieren. Ripple plant, die neuen Funktionen schrittweise bis 2025 einzuführen. Trotz dieser Fortschritte bleibt die Unsicherheit durch die SEC bestehen, die am 27. Februar 2025 eine Sitzung abhält, die XRP betreffen könnte. Analysten warnen, dass eine negative Entscheidung der SEC den Token erneut unter Druck setzen könnte.

    Ethereum: Führungswechsel und Pectra-Upgrade

    Die Ethereum Foundation steht vor einem Wandel: Geschäftsführerin Aya Miyaguchi tritt zurück und wird Präsidentin einer Non-Profit-Organisation, wie BTC-ECHO berichtet. Gleichzeitig wird das Pectra-Upgrade vorbereitet, das die Skalierbarkeit und Sicherheit von Ethereum verbessern soll. Zu den Neuerungen gehören Wallet-Upgrades, die Erhöhung des Staking-Limits von 32 auf 2.048 ETH und die Verdoppelung der maximalen Blob-Anzahl für Rollups.

    Das Upgrade wurde bereits im Holesky-Testnet aktiviert und soll im April 2025 das Mainnet erreichen. Die Ethereum-Community hofft, dass diese Änderungen die Plattform stärken und die Kritik an der bisherigen Führung der Foundation mildern. Wer die Nachfolge von Miyaguchi antreten wird, ist jedoch noch unklar.

    Ethereum vor Kursexplosion? Experte rät zum Kauf

    Ein bekannter Krypto-Experte prognostiziert eine massive Kurssteigerung für Ethereum, wie wallstreet:online berichtet. Trotz der bisherigen Verluste im Jahr 2025 sieht der Analyst ein Kursziel von 7.000 bis 8.000 US-Dollar in den nächsten 12 bis 16 Monaten. Langfristig könnten die Preise sogar auf 15.000 bis 20.000 US-Dollar steigen. Die Einführung von Spot Ethereum ETFs in den USA hat bereits Milliarden in die Kryptowährung gelenkt, doch die erhoffte Rallye blieb bisher aus.

    Der Experte vergleicht Ethereum mit XRP vor Donald Trumps Wahlsieg, als der Token innerhalb weniger Wochen um über 500 % stieg. Anleger sollten jedoch vorsichtig sein und die Entwicklungen genau beobachten, da der Kryptomarkt weiterhin volatil bleibt.

    Die Anerkennung des überarbeiteten Staking-Vorhabens von Grayscale durch die SEC markiert einen bedeutenden Schritt für die Weiterentwicklung von Ethereum-ETFs. Die Möglichkeit, Staking-Belohnungen zu generieren, ohne die Verwahrung der Vermögenswerte zu gefährden, könnte das Vertrauen institutioneller Investoren stärken und die Attraktivität dieser Produkte erheblich steigern. Dies zeigt, dass die SEC bereit ist, innovative Ansätze im Krypto-Sektor zu prüfen, solange diese regulatorische Standards einhalten. Sollte die Regeländerung endgültig genehmigt werden, könnte dies nicht nur Grayscale, sondern auch anderen Marktteilnehmern den Weg ebnen, ähnliche Produkte zu entwickeln. Dies könnte langfristig die Akzeptanz von Ethereum als Anlageklasse fördern und den Wettbewerb im ETF-Sektor intensivieren.

    Das Upgrade des XRP Ledgers durch Ripple ist ein strategischer Schritt, um XRP als ernstzunehmende Alternative zu Ethereum zu positionieren. Die Einführung von Smart Features und einer EVM-Sidechain zeigt, dass Ripple gezielt auf die Bedürfnisse von Entwicklern und Institutionen eingeht. Die Möglichkeit, Ethereum-basierte Anwendungen auf XRP zu migrieren, könnte die Reichweite und Nutzung des Netzwerks erheblich erweitern. Allerdings bleibt die Unsicherheit durch die regulatorischen Herausforderungen bestehen, insbesondere durch die anstehende SEC-Sitzung. Sollte Ripple diese Hürde erfolgreich nehmen, könnte XRP tatsächlich an Bedeutung gewinnen. Dennoch ist es fraglich, ob XRP Ethereum in absehbarer Zeit als führende Plattform für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen ablösen kann, da Ethereum weiterhin eine starke Entwickler-Community und Marktakzeptanz besitzt.

    Der Führungswechsel bei der Ethereum Foundation und das bevorstehende Pectra-Upgrade verdeutlichen, dass Ethereum sich weiterhin auf Innovation und Skalierbarkeit konzentriert. Die geplanten Änderungen, wie die Erhöhung des Staking-Limits und die Verbesserung der Rollup-Kapazitäten, könnten die Plattform für institutionelle und private Nutzer gleichermaßen attraktiver machen. Der Rücktritt von Aya Miyaguchi könnte jedoch kurzfristig Unsicherheiten schaffen, insbesondere wenn die Nachfolge nicht zeitnah geklärt wird. Langfristig könnte das Pectra-Upgrade jedoch dazu beitragen, Ethereums Position als führende Blockchain-Plattform zu festigen, insbesondere in einem zunehmend kompetitiven Umfeld.

    Die optimistischen Kursprognosen für Ethereum spiegeln die hohen Erwartungen wider, die mit der Einführung von Spot-ETFs und den technologischen Fortschritten der Plattform verbunden sind. Die genannten Kursziele von bis zu 20.000 US-Dollar erscheinen ambitioniert, könnten jedoch bei einer Kombination aus institutionellem Interesse, technologischen Durchbrüchen und einer günstigen Marktstimmung erreichbar sein. Dennoch sollten Anleger die Volatilität des Kryptomarktes nicht unterschätzen. Historische Vergleiche, wie der mit XRP, sind zwar interessant, bieten jedoch keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Die langfristige Performance von Ethereum wird maßgeblich davon abhängen, wie erfolgreich die Plattform ihre technischen und regulatorischen Herausforderungen meistert.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kryptowelt erlebt bedeutende Entwicklungen: Grayscale erhält SEC-Anerkennung für Ethereum-ETFs, Ripple stärkt XRP mit Upgrades und Experten prognostizieren Ethereums Kursexplosion.

    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    YouTube

    Der Kryptomarkt crasht! ? Was passiert mit Bitcoin Mining, wenn der Preis weiter fällt? Ab welchem Bitcoin-Kurs wird es für Miner kritisch? In diesem Video sprechen wir mit Elias von Infinity Hash über die aktuellen Herausforderungen im Mining-Bereich, die Auswirkungen des Marktcrashs und wie sich Miner darauf vorbereiten. Ist Bitcoin Mining noch profitabel? Was sind die größten Risiken und Chancen? Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Mining Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE