Ripple USD taumelt: Kann ein Automated Market Maker die Dollar-Bindung retten?

24.01.2025 133 mal gelesen 0 Kommentare Google-News

Die Kryptowelt steht nie still, und aktuell sorgt Ripple USD (RLUSD) für Schlagzeilen: Der Stablecoin hat seine 1:1-Bindung an den US-Dollar verloren. Diese Entwicklung wirft nicht nur Fragen zur Stabilität des Coins auf, sondern lenkt auch die Aufmerksamkeit auf mögliche Lösungen wie den Einsatz eines Automated Market Makers (AMM). Parallel dazu könnte der XRP-Kurs durch eine bevorstehende Entscheidung im Rechtsstreit mit der SEC einen enormen Schub erfahren. Währenddessen investiert Kaj Labs kräftig in AI-NFT-Anwendungen innerhalb des Ripple-Ökosystems, was Innovationen vorantreiben soll. Zudem erreichen große "Wal"-Wallets ein Rekordhoch – Zeichen wachsender Akkumulationsinteressen am Markt.

Werbung

Ripple USD verliert Dollar-Bindung: Lösung durch AMM?

Laut Cointelegraph Deutschland hat der Stablecoin Ripple USD (RLUSD) seine 1:1-Bindung an den US-Dollar verloren, was zu einer kurzfristigen Abweichung von 4 % führte. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Stabilität und Zukunft des Coins auf. RLUSD wurde im Dezember 2024 eingeführt und operiert sowohl auf dem XRP Ledger als auch auf der Ethereum-Blockchain, um eine breite Akzeptanz sicherzustellen.

Um die Stabilität von RLUSD zu verbessern, plant die XRP-Community die Einführung eines Automated Market Makers (AMM). Dieser soll Preisschwankungen reduzieren und eine verlässlichere Handelsumgebung schaffen. Der geplante AMM wird über den XRP Ledger betrieben und könnte nach erfolgreicher Abstimmung bereits im ersten Quartal 2025 live gehen.

Täglich Bitcoin durch Mining verdienen!

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Ripple: Ziel 12,80 Dollar – Zündet die SEC heute den Kurs-Turbo?

Investing.com Deutsch berichtet darüber, dass für Ripple ein entscheidender Tag bevorsteht. Die Möglichkeit besteht, dass der Rechtsstreit mit der Securities and Exchange Commission (SEC) endet. Eine neue Taskforce unter Leitung von Hester Peirce signalisiert das Interesse an klaren Regeln für digitale Vermögenswerte.

Zudem gibt es Spekulationen über einen möglichen Anstieg des XRP-Kurses auf bis zu 12,80 Dollar bei Beilegung des Streits. Ein Leak deutet darauf hin, dass CME Futures für XRP plant - ein Zeichen großen Vertrauens in dessen Zukunft.

Kaj Labs investiert 200 Millionen Dollar in AI-NFT-Anwendungen

Laut FinanzNachrichten.de kündigt Colle AI eine Investition von 200 Millionen Dollar an, um NFT-Anwendungen innerhalb Ripples Ökosystem aufzubauen. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, Transaktionen zwischen verschiedenen Blockchains effizienter zu gestalten sowie Innovationen voranzutreiben.

Mithilfe dieser Mittel sollen Entwicklerwerkzeuge geschaffen werden, welche es Kreativen ermöglichen, NFTs mit hoher Funktionalität herzustellen; zudem soll Liquidität gefördert werden, um breitere Akzeptanz anzuregen.

XRP-Wale erreichen Rekordhoch

Einem Bericht von BeInNews Academy zufolge stieg der Anteil großer "Wal"-Wallets signifikant an - Adressen, die inzwischen zwischen einer Million und zehn Millionen XRPs halten, haben ihren Höchststand erreicht. Insgesamt gibt es etwa zweitausenddreiundachtzig solcher Konten, die seit Ende letzten Jahres kontinuierlich gestiegen sind. Dies stellt einen Indikator wachsender Akkumulationsinteressen am Markt dar, was möglicherweise eine baldige Rallye erwarten lässt. Falls der Trend anhält, könnten Nachfrage und Vertrauen langfristig steigen. Währenddessen bleibt der RSI neutral und zeigt keine extreme Bewegungsrichtung; jedoch deuten bullische EMA-Linien auf einen Aufwärtstrend hin. Eine Konsolidierungsphase scheint momentan gegeben zu sein, wobei Widerstände und Unterstützungen getestet werden können, je nachdem wie sich das Momentum entwickelt.

Die kürzliche Abweichung des Ripple USD (RLUSD) von seiner 1:1-Bindung an den US-Dollar wirft ernsthafte Fragen zur Stabilität und Robustheit dieses Stablecoins auf. Stablecoins sind von Natur aus darauf ausgelegt, die Volatilität zu minimieren und eine zuverlässige Handelsbasis innerhalb des Krypto-Marktes zu bieten. Eine Abweichung von 4 % mag oberflächlich betrachtet nicht riesig erscheinen, birgt jedoch das Potenzial, Vertrauen in die Stabilität von RLUSD zu untergraben. Die vorgeschlagene Einführung eines Automated Market Makers (AMM) durch die XRP-Community ist eine spannende Entwicklung, die langfristig Abhilfe schaffen könnte. AMMs könnten dazu beitragen, Liquiditätsengpässe zu bewältigen und Preisschwankungen effektiv zu dämpfen. Der Erfolg eines solchen Systems würde erheblich davon abhängen, wie reibungslos es in das bestehende XRP-Ledger integriert wird und ob es in der Lage ist, die realen Marktbedingungen zu simulieren und zu managen.

Die Möglichkeit einer Einigung im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC könnte ebenfalls zu einem Kursaufschwung führen. Der Wunsch der SEC, klare Regelungen für digitale Vermögenswerte zu schaffen, könnte ein Signal für eine mögliche Neuausrichtung der regulatorischen Landschaft sein, die letztendlich der gesamten Branche zugutekommen könnte. Angesichts der rechtlichen Unsicherheiten, die XRP in den letzten Jahren belasteten, könnte eine Beilegung des Streits und die potenzielle Einführung von CME Futures für Ripple als stabiles Umfeld gewertet werden, welches Investoren Vertrauen schenkt und den Weg für ein höheres Kursziel, wie von manchen spekuliert bei 12,80 Dollar, ebnen könnte.

Die Investition von Kaj Labs in AI-NFT-Anwendungen im Ripple-Ökosystem spiegelt den wachsenden Trend wider, die Vorteile der Blockchain-Technologie durch innovative Anwendungsbereiche wie NFTs zu erweitern. Die Bereitstellung erheblicher Mittel in Höhe von 200 Millionen Dollar für die Entwicklung von Entwicklerwerkzeugen und die Förderung der Liquidität unterstreicht das ernsthafte Engagement zur Schaffung eines dynamischen und multifunktionalen NFT-Marktplatzes. Diese Bemühungen könnten eine Win-Win-Situation schaffen, indem sie Künstlern neue Möglichkeiten zur Monetarisierung bieten und gleichzeitig die funktionale Kompatibilität zwischen verschiedenen Blockchains verbessern.

Die Zunahme der sogenannten XRP-"Wal"-Wallets deutet auf ein wachsendes institutionelles Interesse und eine systematische Akkumulation innerhalb des Marktes hin. Diese Entwicklung kann als positives Signal hinsichtlich des Langzeitinteresses an XRP gewertet werden, was möglicherweise auf ein bevorstehendes Markt- und Preismomentum hindeutet. Dennoch bleibt Vorsicht geboten, da trotz der bullischen Signale auch Konsolidierungsphasen auftauchen können, die den Kursverlauf kurzfristig bremsen. Der Markt wird darauf warten, ob diese Akkumulationsbewegung in eine nachhaltige Rallye übergeht oder ob externe Faktoren weitere Fluktuationen verursachen werden.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Ripple USD hat seine 1:1-Bindung an den US-Dollar verloren, was Fragen zur Stabilität aufwirft und die Einführung eines Automated Market Makers als Lösung in Betracht zieht.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


Mining Anbietervergleich

Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

 
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE