Ripple startet Stablecoin RLUSD und sorgt für Unsicherheit um XRP und rechtliche Risiken

    23.04.2025 157 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple sorgt mit der Einführung des Stablecoins RLUSD für Aufsehen und stellt die bisherige Rolle von XRP im eigenen Ökosystem infrage. RLUSD richtet sich vor allem an institutionelle Kunden und tritt in direkten Wettbewerb mit etablierten Stablecoins wie USDT und USDC. Die Unsicherheit über die Zukunft von XRP als zentrales Bridge Asset wächst, während Marktbeobachter gespannt auf die nächsten Schritte blicken.
    Für zusätzliche Brisanz sorgt die Ernennung von Jay Clayton, dem Initiator der SEC-Klage gegen Ripple, zum US-Staatsanwalt durch Donald Trump. Die Krypto-Community ist skeptisch, ob Clayton nun wirklich krypto-freundlich agiert oder alte Konflikte wieder aufflammen. Diese Personalie wirft neue Fragen zur regulatorischen Zukunft von Ripple und XRP auf.
    Trotz rechtlicher Unsicherheiten expandiert Ripple weiter und übernimmt den Prime-Broker Hidden Road für 1,25 Milliarden Dollar. Ein Teil der jährlichen Transaktionen von bis zu 3 Billionen Dollar soll künftig über den XRP Ledger laufen, was die Nachfrage nach XRP steigern könnte. Gleichzeitig wird RLUSD als Stablecoin und Kollateral im Handel eingesetzt, doch eine neue Klage gegen Coinbase wegen XRP sorgt erneut für Unsicherheit.
    XRP überzeugt aktuell mit starken Kapitalzuflüssen und belegt Platz drei unter den Altcoins seit Jahresbeginn. Die Netzwerkaktivität steigt, und die Genehmigung von XRP-Futures auf Coinbase Derivatives sorgt für zusätzliches Interesse bei institutionellen Investoren. Dennoch bleiben Bitcoin-ETFs das Maß der Dinge und verzeichnen die größten Nettozuflüsse im Krypto-Sektor.
    Die Diskussionen um XRP reißen nicht ab: Während einige von extremen Kurszielen träumen, halten Experten wie Samson Mow eine Bewertung von 5.800 Dollar für unrealistisch. Technisch zeigen XRP und Stellar nach starken Rückgängen Anzeichen einer Erholung, unterstützt durch ihre Rolle im Zahlungsverkehr. Die Einführung von RLUSD könnte das Kräfteverhältnis im Ripple-Ökosystem nachhaltig verändern und die Zukunft von XRP neu definieren.

    Ripple und XRP stehen im Zentrum einer spannenden Dynamik: Mit dem neuen Stablecoin RLUSD, prominenten Übernahmen und regulatorischen Schlagzeilen stellt sich die Frage, wie sich das Ökosystem weiterentwickelt. Während institutionelle Investoren und Marktbeobachter auf die nächsten Schritte blicken, sorgen politische Entscheidungen und kontroverse Prognosen für zusätzliche Brisanz. Wer wissen will, ob XRP vor einer Wachablösung steht, welche Rolle Stablecoins künftig spielen und wie sich die jüngsten Kursentwicklungen auf die Krypto-Landschaft auswirken, findet in diesem Pressespiegel die wichtigsten Hintergründe und Analysen.

    Werbung

    Ripple Stablecoin: Wird XRP durch RLUSD ersetzt?

    Ripple, das Unternehmen hinter der viertgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, drängt mit dem neuen Stablecoin RLUSD in den Stablecoin-Sektor vor. RLUSD soll insbesondere institutionelle Kunden ansprechen und tritt damit in direkten Wettbewerb mit etablierten Stablecoins wie Tether (USDT) und Circle (USDC). Im Ripple-Ökosystem könnte RLUSD eine zentrale Rolle einnehmen, doch bleibt die Frage, ob der Stablecoin das bisherige Aushängeschild XRP in den internen Zahlungsprozessen ersetzen wird. Cassie Craddock, Managerin bei Ripple, äußerte sich dazu im Gespräch mit BTC Echo.

    Ripple positioniert sich mit RLUSD als ernstzunehmender Akteur im Stablecoin-Markt. Die Einführung des Stablecoins wirft jedoch Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen Rolle von XRP als Bridge Asset auf. Die Entwicklung wird von Marktbeobachtern aufmerksam verfolgt, da sie das Potenzial hat, die Dynamik im Ripple-Ökosystem grundlegend zu verändern.

    • RLUSD zielt auf institutionelle Kunden ab
    • Direkter Wettbewerb mit USDT und USDC
    • Unklarheit über die zukünftige Rolle von XRP
    Die große Frage aber: Was passiert mit XRP? (BTC Echo)

    Infobox: Ripple bringt mit RLUSD einen eigenen Stablecoin auf den Markt und könnte damit die Rolle von XRP im eigenen Ökosystem neu definieren. (Quelle: BTC Echo)

    XRP-Schock: Trump holt Ripple-Kläger zurück ins Spiel

    Donald Trump hat Jay Clayton, den ehemaligen SEC-Chef und Initiator der XRP-Klage, zum US-Staatsanwalt des Southern District of New York (SDNY) ernannt. Diese Entscheidung sorgt für Kontroversen, da Clayton die Klage gegen Ripple am 22. Dezember einreichte und am darauffolgenden Tag zurücktrat. Obwohl Clayton inzwischen krypto-freundlicher auftritt, bleibt sein Ruf in der Branche umstritten.

    Die Ernennung erfolgte, ohne dass eine Bestätigung durch den Senat notwendig war. Sollte der Senat ihn nicht innerhalb von 120 Tagen bestätigen, können die Richter des SDNY ihn dauerhaft ernennen. Die Krypto-Community diskutiert, wie sehr sich die Branche auf ehemalige Gegner wie Clayton verlassen kann, da er nun gegen künftige Vollstreckungen vorgehen soll.

    • Jay Clayton reichte die SEC-Klage gegen Ripple ein
    • Trump umgeht Senatsbestätigung bei der Ernennung
    • Krypto-Community bleibt skeptisch gegenüber Clayton
    "Watching this clip makes my blood boil. The hypocrisy is shocking." (Brad Garlinghouse, CEO Ripple, zitiert bei BeInCrypto)

    Infobox: Jay Clayton, der die Klage gegen Ripple initiierte, wird von Trump zum US-Staatsanwalt ernannt – ein Schritt, der für Unsicherheit in der Krypto-Branche sorgt. (Quelle: BeInCrypto)

    Ripple: Mega-Deal mit 3 Billionen Dollar – doch eine Klage droht alles zu zerstören!

    Ripple hat Hidden Road, einen globalen Multi-Asset-Prime-Broker, für 1,25 Milliarden Dollar übernommen. Hidden Road verarbeitet jährlich bis zu 3 Billionen Dollar an Clearing-Diensten. Ripple plant, einen Teil dieser Transaktionen auf den XRP Ledger zu migrieren. Selbst wenn nur 10 % der Transaktionen über die Blockchain abgewickelt werden, würde dies die Nachfrage nach XRP erheblich steigern, da jede Transaktion Gebühren in XRP erfordert.

    Der neue Stablecoin RLUSD von Ripple wird als Kollateral in Handels-, Kredit- und Verwahrungsfunktionen eingesetzt und operiert auf dem XRP Ledger. Dies könnte die Nachfrage nach XRP weiter erhöhen. Allerdings droht neues Ungemach: Der Generalstaatsanwalt von Oregon, Dan Rayfield, bezeichnet XRP in einer Klage gegen Coinbase als nicht registriertes Wertpapier, obwohl ein Bundesrichter 2023 entschied, dass XRP kein Wertpapier ist, wenn es an Retail-Investoren verkauft wird. Coinbase hält die Klage für „haltlos“.

    Übernahme Wert Jährliches Clearing-Volumen
    Hidden Road 1,25 Mrd. USD 3 Billionen USD
    • RLUSD als Stablecoin und Kollateral
    • Rechtliche Unsicherheit durch neue Klage
    • Potenzial für steigende XRP-Nachfrage
    „Die Klassifizierung von XRP als Wertpapier ignoriert die bereits bestehende regulatorische Klarheit und schafft unnötige Verwirrung.“ (Justin Slaughter, Paradigm, Investing.com Deutsch)

    Infobox: Ripple setzt mit der Hidden Road-Übernahme und RLUSD auf institutionelle Expansion, sieht sich aber weiterhin rechtlichen Unsicherheiten ausgesetzt. (Quelle: Investing.com Deutsch)

    XRP stark, aber Bitcoin-ETFs verzeichnen seit Januar die größten Zuflüsse

    In der vergangenen Woche verzeichneten Kryptowährungen leichte Nettozuflüsse von 6 Millionen US-Dollar. Besonders XRP überraschte mit wöchentlichen Investitionen von 37,7 Millionen US-Dollar. Seit Januar belaufen sich die Zuflüsse in XRP-Produkte auf 214 Millionen US-Dollar, womit XRP unter den Altcoins Platz drei im Jahresvergleich belegt. Die gestiegene Netzwerkaktivität und die Genehmigung von XRP-Futures auf Coinbase Derivatives durch die CFTC trugen zum gestiegenen Interesse bei institutionellen Anlegern bei.

    Bitcoin-ETFs stehen weiterhin im Fokus der Investoren. Trotz eines wöchentlichen Abflusses von 6 Millionen US-Dollar haben Bitcoin-Produkte seit Jahresbeginn Nettozuflüsse von über 5 Milliarden US-Dollar erzielt. Short-Produkte auf Bitcoin verzeichneten die siebte Woche in Folge Abflüsse, insgesamt 36 Millionen US-Dollar.

    Asset Wöchentliche Zuflüsse Zuflüsse seit Januar
    XRP 37,7 Mio. USD 214 Mio. USD
    Bitcoin-ETFs -6 Mio. USD 5 Mrd. USD
    • XRP: Platz drei bei Altcoin-Zuflüssen seit Jahresbeginn
    • Bitcoin-ETFs: Höchste Nettozuflüsse unter digitalen Assets
    • Short-Bitcoin-Produkte: 36 Mio. USD Abflüsse in sieben Wochen

    Infobox: XRP überzeugt mit starken Zuflüssen, während Bitcoin-ETFs seit Jahresbeginn die größten Kapitalströme im Krypto-Sektor verzeichnen. (Quelle: Cointelegraph)

    Samson Mow: XRP ist im Vergleich zu Bitcoin auf keinen Fall 5.800 Dollar wert

    Samson Mow, CEO von JAN3 und bekennender Bitcoin-Maximalist, hat die Behauptung, XRP könne eines Tages 5.800 US-Dollar wert sein, als „Wahnsinn“ bezeichnet. Er argumentiert, dass eine solche Bewertung eine Marktkapitalisierung von über 300 Billionen US-Dollar erfordern würde – mehr als alle Reichtümer der Welt. Zum Vergleich: Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt derzeit bei rund 1,2 Billionen US-Dollar.

    Mow betont, dass Bitcoin in Bezug auf Dezentralisierung, Sicherheit und Wertaufbewahrung überlegen sei. Die zentrale Kontrolle und die regulatorischen Probleme von XRP machen eine solche Bewertung laut Mow unmöglich. Die Debatte verdeutlicht die unterschiedlichen Philosophien zwischen Bitcoin-Maximalisten und XRP-Befürwortern.

    • XRP müsste 300 Billionen USD Marktkapitalisierung erreichen für 5.800 USD pro Coin
    • Bitcoin aktuell: 1,2 Billionen USD Marktkapitalisierung
    • Mow: Bitcoin ist dezentraler und sicherer als XRP
    "Sein Fall hängt von zwei wichtigen Verurteilungen ab: Logik der Marktkapitalisierung und Grundlagen zählen." (FinanceFeeds)

    Infobox: Samson Mow hält eine Bewertung von 5.800 US-Dollar für XRP für unrealistisch und verweist auf fundamentale Unterschiede zu Bitcoin. (Quelle: FinanceFeeds)

    Kursanstieg bei XLM und XRP: Darum sind Stellar und Ripple auf Erfolgskurs

    Ripple (XRP) und Stellar (XLM) standen zuletzt unter Druck und traten in einen Bärenmarkt ein. Der Preis für XLM fiel auf 0,2537 US-Dollar, ein Rückgang von über 60 % gegenüber dem Höchststand im Dezember. XRP sank von einem Hoch von 3,40 US-Dollar im Januar auf aktuell 2,10 US-Dollar. Dennoch zeigen beide Coins Anzeichen für eine kurzfristige Erholung.

    Bei XRP hat sich ein Kopf-und-Schulter-Muster mit einem Kopf bei 3,40 US-Dollar, Schultern bei 3,00 US-Dollar und einer Nackenlinie bei 1,9275 US-Dollar gebildet. Ein bullischer Ausbruch könnte die psychologische Marke von 3 US-Dollar ins Visier nehmen. Ein Rückgang unter die Nackenlinie könnte hingegen einen weiteren Abwärtstrend bis 1,1820 US-Dollar auslösen. XLM zeigt Anzeichen einer Bodenbildung und könnte bei einem Ausbruch auf 0,4100 US-Dollar steigen, was einem Anstieg von 70 % entspricht.

    Coin Hoch (Dez/Jan) Aktueller Kurs Rückgang
    XLM 0,6342 USD (angenommen, 60 % Rückgang) 0,2537 USD über 60 %
    XRP 3,40 USD 2,10 USD ca. 38 %
    • XRP: Kopf-und-Schulter-Muster, bullisches Keilmuster, Flaggenmuster
    • XLM: Fallendes Keilmuster, bullische Divergenz, potenzieller Anstieg um 70 %
    • Beide Coins profitieren von ihrer Rolle im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr

    Infobox: Trotz starker Rückgänge zeigen XRP und XLM technische Muster, die auf eine kurzfristige Erholung hindeuten. Fundamentale Faktoren wie die Positionierung im Zahlungsverkehrsmarkt und mögliche ETF-Zulassungen könnten den Aufwärtstrend unterstützen. (Quelle: CryptoMonday)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung des Stablecoins RLUSD durch Ripple markiert einen strategischen Wendepunkt, der das Kräfteverhältnis im eigenen Ökosystem und im gesamten Stablecoin-Markt nachhaltig beeinflussen kann. Die gezielte Ansprache institutioneller Kunden und der direkte Wettbewerb mit etablierten Stablecoins wie USDT und USDC unterstreichen Ripples Ambitionen, sich als führender Infrastrukturanbieter im digitalen Zahlungsverkehr zu positionieren. Die Unsicherheit über die künftige Rolle von XRP als Bridge Asset birgt jedoch Risiken für die bisherige Nutzerbasis und könnte zu einer Neuausrichtung der internen Wertschöpfungsketten führen. Sollte RLUSD tatsächlich zentrale Funktionen übernehmen, wäre dies ein Paradigmenwechsel, der sowohl Chancen für neue Geschäftsmodelle als auch Herausforderungen für die XRP-Community mit sich bringt.

    Infobox: Die Einführung von RLUSD könnte die Dynamik im Ripple-Ökosystem grundlegend verändern und die Rolle von XRP neu definieren.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht, warum immer noch so viele Investoren so fest an eine völlige Wachablösung zugunsten RLUSD glauben – bisher sieht man bei XRP trotz aller Unsicherheit immer noch solide Zuflüsse und viel Aktivität, das spricht doch klar gegen einen schnellen Abstieg.
    Also dieses mit Trump find ich voll seltsam, also der holt ja jetz diesen Clayton da zurück und dann gibs gleich wieder kontroversen, aber ehrlich, der war doch vorher schon nicht so im Krypto? Erst verklagen dann so tuhn als wär der Kumpel von Ripple, is doch iwie suspekt. Und das ohne den beschluss, also das die im Senatt nix sagen müssen, is komisch, dann machen die doch einfach was sie wolln. Ich schnall eh nich wie der dann eig auf einmal so Pro-Krypto sein kann wenn er vorher Ripple verklagt hatt und jetz soll der gegen neue Klagen helfen?? Da blickt doch keiner von außen mehr durch.

    Ich hatte gedacht als XRP erstmal frei gesprochen wurde, is ruhe, aber jetzt mit neue Klage aus Oregon kommt wieder alles anders, wo isn da noch logik, mal sagen Bundesrichter XRP is ok und dann wieder anders. Wahrscheinlich is das alles wegen Politik lol.

    Und dann mit dieser riesen Übernahme von Road Hidden (oder wie die heissen?) für so viele billionen Dollar, das klingt echt total crazy. Klar, wenn da jeder nur 10 prozent in XRP geht is das doch trotzdem schon so fett das es eig fürn pump reichen müsste oder? Aber gibt ja immer noch die Sache dass wenn die Ripple wieder vor Gericht ziehen kann ja gleich alles wieder umkippen. Da hilft RLUSD dann auch nix mehr, dann ist alle wieder im Minus.

    Also ich find man merkt auch, dass keiner so richtig sagen kann was jetzt kommt. Mal wollen die alle XRP, mal Stablecoins, dann sagt der Mow XRP wär nur 1 Dollar wert, dabei war er doch schon mal mehr? Bissl unübersichtlich alles, ich guck mal ob ich noch billiger XRP krieg lol.
    Also ich muss echt sagen, dass mich diese ganze Geschichte rund um Jay Clayton und Trump irgendwie mehr zum Grübeln bringt als das Hickhack um RLUSD oder XRP. Es redet irgendwie keiner drüber, aber sorry – wie kann es denn sein, dass der Typ, der damals die Klage gegen Ripple ins Rollen gebracht hat, auf einmal vom gleichen Team in so eine mega wichtige Position gewählt wird? Das fühlt sich doch für die ganze Branche mega schräg an, egal wie „krypto-freundlich“ der jetzt angeblich ist. Ich hab das Gefühl, solche politischen Manöver sind mindestens genauso ausschlaggebend für den Kurs wie irgend so ein neuer Stablecoin. Und irgendwie leidet das Vertrauen in die US-Regulierung dadurch doch auch weiter, oder denkt ihr nicht?

    Mal ehrlich, diese ständigen Reibereien mit der SEC und jetzt diese neue Klage aus Oregon... das nimmt scheinbar nie ein Ende. Coinbase hält die Klage für haltlos, aber der Schaden fürs Image ist ja trotzdem da. Man kann als Anleger doch nie wirklich sicher sein, dass jetzt nicht wieder irgendein Politiker oder Staatsanwalt die Regeln von heute auf morgen ändert. Ich meine, XRP stand monatelang auf der Kippe und ist trotzdem einer der Gewinner bei den Mittelzuflüssen, wie oben jemand schon erwähnt hat. Das zeigt doch eigentlich, wie viel Potenzial und Community dahinter steckt, auch wenn ständig neuer Stress droht.

    Ich seh das alles viel differenzierter: RLUSD kommt halt einfach als Zusatzangebot, um im Stablecoin-Markt mitzumischen. Aber XRP wird als Brückenwährung im System schon wegen seiner Funktion nicht so einfach abgeschafft werden, dazu ist das alles zu eingespielt. Wenn jetzt noch massenhaft Volumen von Hidden Road auf den Ledger kommt, könnte das langfristig sogar beides pushen – vorausgesetzt, die Politik grätscht nicht schon wieder dazwischen. Ich bleib jedenfalls noch bei XRP, auch wenn mir das Theater auf Dauer auf die Nerven geht.
    Also zu dem Dings mit Jay Claidon mus ich sagen das geht mir sowas von aufn Sack ehrlich, da sind doch immer die seln typen die so tun als wenn sie auf ein mal doch für Krypto sind nur weil die jetzt woanders mehr kollen bekommen oder so... Trump holt sich den da zurück und alle tun als wär jetz bald alles geklärt wa, aber ich glaub da kommt bloß noch meher Theater raus. Letztes mal hat der ja auch die Ripple leute verklagt und dann isser am nöchsten Tag einfach gegangen lol voll der Zirkus. Ich kapier auch nich richtig wieso man denn jetzt denkt das der plötzlich was besserrs macht für XRP oder für die Comuunity oder wie? Mit dem Senatt hab ich auch nicht gerafft, heisst das die lassen den auch drin wenn keiner ja sagt? Das wäre ja wiede mal typisch für Amis, die machen eh immer wie die lustig sind.

    Eigentlich sollte ma lieber schauen das Regulierung mal sauber abschliesst wird bevor man sonne Leute rein holt die erst alles lahm legen und dann “vielleicht jetzt doch nett sind”. Am End gewinnt wieder nur Bitcoin haha. Krypto is halt voll viel Politik am Ende und das nervt mich richtisch, weil kaum einer blickt durch und immer nen anderer is schuld wenns knallt.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ripple sorgt mit dem neuen Stablecoin RLUSD, institutionellen Deals und rechtlichen Unsicherheiten für Bewegung im XRP-Ökosystem und bei Coins in Wallets.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter