Ripple: Kursprognose, Rechtsstreit-Fortschritte und neuer XRP-Fonds im Fokus

    18.04.2025 186 mal gelesen 5 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple steht wieder im Rampenlicht! Der XRP-Kurs zeigt erste Erholungszeichen, nachdem er an der 50-Wochen-EMA abgeprallt ist. Doch Widerstände bei 2,29 USD und 2,72 USD bleiben eine Herausforderung. Kurzfristig bärisch, mittelfristig bullisch – die Kursentwicklung bleibt spannend!
    Im Rechtsstreit mit der SEC gibt es Fortschritte: Eine 60-tägige Pause soll genutzt werden, um eine Einigung zu dokumentieren. Ripple könnte eine reduzierte Strafzahlung und die Aufhebung des Verkaufsverbots erreichen. Die Community hofft auf regulatorische Klarheit und neue Chancen für XRP.
    Ripple startet mit HashKey Capital den XRP Tracker Fund, der institutionellen Investoren in Asien regulierten Zugang zu XRP bietet. Der Fonds soll die Akzeptanz von XRP in der Region stärken und ergänzt bestehende Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt für den asiatischen Markt.
    XRP wird von Wall-Street-Insidern als Fundament der zukünftigen Finanzinfrastruktur angesehen. Über 300 Finanzinstitute nutzen bereits Ripple-Technologie, und in Ländern wie Japan und Brasilien wächst die Akzeptanz. Analysten erwarten, dass XRP-basierte ETFs weiter an Bedeutung gewinnen.
    Ripple setzt auf strategische Neuausrichtung: Fortschritte im Rechtsstreit, institutionelle Initiativen und bullische Kursprognosen könnten XRP langfristig stärken. Doch regulatorische Entscheidungen und Marktschwankungen bleiben Risiken. Wird XRP die Zukunft des globalen Zahlungsverkehrs prägen?

    Ripple (XRP) steht erneut im Fokus der Krypto-Community: Während der Kurs nach einem Rückgang erste Anzeichen einer Erholung zeigt, sorgen Fortschritte im Rechtsstreit mit der SEC und neue institutionelle Initiativen für Aufsehen. Mit einem neuen XRP Tracker Fund und wachsender Akzeptanz bei Finanzinstituten könnte Ripple seine Position als Schlüsselakteur im globalen Zahlungsverkehr weiter festigen. Doch wie nachhaltig sind diese Entwicklungen? Ein Blick auf die aktuellen Trends und Prognosen gibt Aufschluss.

    Werbung

    Ripple Kursprognose: XRP zeigt bullische Tendenzen

    Der Ripple-Kurs (XRP) konnte an der 50-Wochen-EMA bei rund 1,62 USD bullisch abprallen und eine Aufwärtsbewegung einleiten. Trotz eines Kursrückgangs von etwa 53 % in den letzten Monaten zeigt der Kurs nun Anzeichen einer Erholung. Der Widerstand bei 2,29 USD konnte jedoch nicht überwunden werden, was eine mögliche Korrektur zur Golden Ratio Unterstützung bei 1,45 USD bedeuten könnte. Die Indikatoren im Wochenchart zeigen gemischte Signale: Während die EMAs mittelfristig bullisch bleiben, tickt das Histogramm des MACDs bärisch tiefer.

    Im Tageschart wird deutlich, dass Ripple am 50-Tage-EMA bei 2,22 USD auf Widerstand gestoßen ist. Ohne einen Bruch dieses Niveaus bleiben die Fibonacci-Widerstände bei 2,29 USD und 2,72 USD außer Reichweite. Kurzfristig zeigen die Indikatoren im 4-Stunden-Chart eine bärische Tendenz, was auf eine mögliche Korrektur hindeutet.

    „Der XRP-Kurs bleibt in einer Korrekturbewegung, solange die Golden Ratio bei 2,72 USD nicht überwunden wird.“ – BeInCrypto
    Wichtige Unterstützungen Wichtige Widerstände
    1,45 USD 2,29 USD
    1,62 USD (50-Wochen-EMA) 2,72 USD

    Zusammenfassung: Ripple zeigt kurzfristig bärische Signale, bleibt jedoch mittelfristig bullisch, solange die Golden Ratio Unterstützung bei 1,45 USD hält. Quelle: BeInCrypto

    Ripple und SEC: Fortschritte im Rechtsstreit

    Ripple und die US-Börsenaufsicht SEC haben eine 60-tägige Pause im Berufungsverfahren erwirkt, um eine Einigung zu dokumentieren. Ziel ist es, das Urteil der ersten Instanz zu korrigieren, das eine Strafzahlung von 125 Millionen USD und ein Verbot von XRP-Direktverkäufen an institutionelle Investoren vorsah. Laut Ripple-Chefjurist Stuart Alderoty könnte die Strafzahlung auf 50 Millionen USD reduziert und das Verkaufsverbot aufgehoben werden.

    Die SEC demonstriert unter der neuen Führung von Paul Atkins ein Umdenken, was den Weg für eine endgültige Beilegung des seit 2020 andauernden Rechtsstreits ebnen könnte. Die Ripple-Community erwartet, dass XRP nach Abschluss des Verfahrens regulatorische Klarheit erhält und möglicherweise auch ETFs zugelassen werden.

    „Eine letzte Hürde muss Ripple noch nehmen, um XRP juristisch ‚reinzuwaschen‘.“ – Block-Builders.de

    Zusammenfassung: Ripple und SEC arbeiten an einer Einigung, die den Rechtsstreit um XRP beenden könnte. Quelle: Block-Builders.de

    Institutionelle Offensive: Neuer XRP Tracker Fonds

    Ripple hat in Zusammenarbeit mit HashKey Capital den XRP Tracker Fund ins Leben gerufen, der institutionellen Investoren in Asien regulierten Zugang zu XRP bietet. Ripple fungiert als Ankerinvestor und hat die erste Kapitalzusage für den Fonds getätigt. Der Fonds ermöglicht monatliche Zeichnungen und Rückgaben und ergänzt das bestehende Portfolio von HashKey, das bereits Bitcoin- und Ethereum-ETFs umfasst.

    Vivien Wong von HashKey Capital betont die strategische Bedeutung des Fonds, der die institutionelle Akzeptanz von XRP in der Asien-Pazifik-Region fördern soll. Mit einer Marktkapitalisierung von 121 Milliarden USD ist XRP derzeit die drittgrößte Kryptowährung weltweit. Analysten erwarten, dass ein XRP Spot ETF in den USA bis zum dritten Quartal 2025 genehmigt wird.

    „Der XRP Tracker Fund bietet regulierten Zugang zu XRP in der Asien-Pazifik-Region – genau das, was institutionelle Anleger derzeit suchen.“ – Fiona Murray, Ripple

    Zusammenfassung: Der neue XRP Tracker Fund stärkt Ripples Position im asiatischen Markt und könnte die institutionelle Akzeptanz von XRP weiter fördern. Quelle: Block-Builders.de

    Wall-Street-Insider: XRP als Fundament der Finanzinfrastruktur

    Wall-Street-Experten sehen XRP als stark unterbewertet und prognostizieren eine zentrale Rolle im internationalen Zahlungsverkehr. Über 300 Finanzinstitute, darunter American Express und Santander, nutzen bereits Ripple-Technologie. Strategische Übernahmen wie die Integration von Hidden Road könnten die Nachfrage nach XRP weiter steigern.

    In Ländern wie Japan, Brasilien und Südkorea setzt sich Ripple-Technologie zunehmend durch. Bis 2025 könnten 80 % der japanischen Banken Ripple nutzen. Zudem gewinnen XRP-basierte ETFs in den USA und Brasilien an Beliebtheit, was das Interesse institutioneller Investoren unterstreicht.

    „XRP etabliert sich leise als zentrales Element der kommenden Finanzinfrastruktur.“ – Decentralist

    Zusammenfassung: XRP wird von Experten als Schlüsseltechnologie für die zukünftige Finanzinfrastruktur angesehen. Quelle: Decentralist

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Ripple und XRP verdeutlichen eine strategische Neuausrichtung, die sowohl rechtliche als auch institutionelle Hürden adressiert. Die bullischen Tendenzen im Kursverlauf könnten durch regulatorische Klarheit und die zunehmende institutionelle Akzeptanz weiter gestützt werden. Besonders der XRP Tracker Fund zeigt Ripples gezielte Bemühungen, den asiatischen Markt zu dominieren und institutionelle Investoren anzusprechen. Gleichzeitig unterstreicht die mögliche Einigung mit der SEC die Bedeutung von Rechtssicherheit für die langfristige Marktposition von XRP.

    Die Einschätzung von XRP als Fundament der zukünftigen Finanzinfrastruktur ist ambitioniert, aber nicht unbegründet. Die breite Nutzung der Ripple-Technologie durch globale Finanzinstitute und die wachsende Akzeptanz in Schlüsselmärkten wie Japan und Brasilien könnten XRP eine zentrale Rolle im internationalen Zahlungsverkehr sichern. Dennoch bleibt die Unsicherheit über regulatorische Entscheidungen und kurzfristige Marktschwankungen ein Risiko, das nicht unterschätzt werden sollte.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also 80% der japnischen Banken nutzn Ripple bis 2025?! Klingt bissien wie Zukunftsmusik, aber iwie geile Vorstellung lol.
    Interessant finde ich vor allem den neuen XRP Tracker Fund – wenn der wirklich so gut ankommt, könnte Ripple im asiatischen Markt krass durchstarten.
    Also ich check das net so richtig, aber wenn die von diesem SEC zeug grad sprechne, fällt mir was ein: Ist das nich eh arg ent schon seit 2020 voll das Thema? Gefühlt zieht sich das ewig, als würd das nie enden lol. Und was is das mit dem Tracker-Fonds?? Klingt fancy, aber warum grade Asien? Klar, die sind immer so tech-affin, aber wenn die Amis oder die Europär da ned mitziehn, bringt das ja für Ripple auch nich des riesen Wachstum oder? Glaube, die SEC sache is wichtiger fürn Kurs als dieser Asien-Fonds. xd Auch wenn der so groß aufgezogen is, machen die den Preis nich. Oder seh ich das falsh? ?
    Wenn die soviele Banken schon jetzt Ripple nutzn, warum is der Kurs dann nicht schon viel höher, oder peil ich da was nich?!
    Hahaa also ich find des mit den 80% japnischer Banken komisch, klingt echt zu gut um wahr uz sein. Sind das dann wirklich ALLE Banken dort oder redet man nur von denen die eh schon bisschen mit Kryptowährungen experimentiern? Würd gern wissen wie realistisch sowas eig is, weil machmal sind diese Prognosen ja voll überzogen ?. Ripples Tracker-Fund hört sich aber echt spanend an, besonder für Asien.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ripple zeigt mittelfristig bullische Tendenzen, während Fortschritte im Rechtsstreit mit der SEC und ein neuer XRP Tracker Fund die institutionelle Akzeptanz stärken.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter