Ripple expandiert mit Milliarden-Übernahme und erstem XRP-ETF trotz Kursrückgang

    10.04.2025 150 mal gelesen 3 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple bleibt auf Expansionskurs! Trotz eines rückläufigen XRP-Kurses investiert das Unternehmen 1,25 Milliarden US-Dollar in die Übernahme des Prime-Brokers Hidden Road. Mit über 300 institutionellen Kunden und einem Transaktionsvolumen von 3 Billionen US-Dollar jährlich will Ripple seine Position im globalen Kryptomarkt stärken. Ziel ist es, der führende nicht-bankliche Prime-Broker zu werden.
    Ein Highlight der Übernahme: Ripples Stablecoin RLUSD wird in die Plattform von Hidden Road integriert. Dies ermöglicht eine effiziente Verbindung zwischen traditionellen und digitalen Märkten. Trotz eines XRP-Kurses von nur 1,82 US-Dollar zeigt Ripple mit dieser Strategie klare Wachstumsambitionen.
    Ein weiterer Meilenstein: Der erste XRP-ETF wurde in den USA eingeführt! Der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF bietet Anlegern eine doppelt gehebelte Long-Position auf XRP. Analysten sehen großes Potenzial für den Token und prognostizieren bis Jahresende einen Kurs von 5,50 US-Dollar. Langfristig könnte XRP sogar auf 12,50 US-Dollar steigen.
    Positive Nachrichten für den XRP-Kurs: Nach Trumps Ankündigung einer Zollpause für 75 Länder stieg der Kurs um 30 Prozent auf 2,15 US-Dollar. Analysten sehen Chancen, das Jahreshoch von 3,4 US-Dollar erneut zu erreichen. Doch Vorsicht: Technische Indikatoren zeigen, dass ein nachhaltiger Anstieg noch nicht gesichert ist.
    Ripple zeigt, wie man in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich bleibt. Mit strategischen Übernahmen, innovativen Produkten wie dem XRP-ETF und einer klaren Ausrichtung auf institutionelle Kunden setzt das Unternehmen auf langfristiges Wachstum. Die jüngsten Entwicklungen könnten Ripple helfen, sich als führender Akteur im Kryptomarkt zu etablieren.

    Ripple setzt trotz eines rückläufigen XRP-Kurses auf Expansion und strategische Innovationen. Mit der milliardenschweren Übernahme von Hidden Road, der Einführung des ersten XRP-ETFs in den USA und einer deutlichen Kursbelebung nach politischen Entwicklungen zeigt das Unternehmen, wie es sich in einem volatilen Marktumfeld behauptet. Die jüngsten Entwicklungen könnten nicht nur institutionelle Investoren anziehen, sondern auch die Position von Ripple im globalen Kryptomarkt nachhaltig stärken.

    Werbung

    Ripple expandiert trotz XRP-Kursrückgang

    Ripple hat eine strategische Entscheidung getroffen, um seine Position im institutionellen Kryptomarkt zu stärken. Das Unternehmen hat den Prime-Broker Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar übernommen. Hidden Road, ein Unternehmen, das jährlich Transaktionen im Wert von über 3 Billionen US-Dollar abwickelt, bedient mehr als 300 institutionelle Kunden. Ripple plant, Hidden Road mit frischem Kapital auszustatten, um dessen Dienstleistungen im Bereich Clearing, Prime-Brokerage und Finanzierung auszubauen. Ziel ist es, der weltweit größte nicht-bankliche Prime-Broker zu werden.

    Ein zentraler Bestandteil dieser Übernahme ist die Integration von Ripples Stablecoin RLUSD, der als Sicherheit innerhalb der Prime-Brokerage-Plattform von Hidden Road eingesetzt werden soll. Dies ermöglicht effizientes Cross-Margining zwischen traditionellen und digitalen Märkten. Trotz des aktuellen Kursrückgangs von XRP auf 1,82 US-Dollar und einem Fear & Greed Index von nur 15 Punkten, zeigt Ripple mit dieser Übernahme seine langfristige Wachstumsstrategie.

    „Mit neuen Ressourcen und Lizenzen sowie zusätzlichem Risikokapital können wir unsere Kapazitäten erhöhen und neue Märkte erschließen“, sagte Marc Asch, CEO von Hidden Road.

    Zusammenfassung: Ripple investiert 1,25 Milliarden US-Dollar in die Übernahme von Hidden Road, um institutionelle Kunden zu gewinnen und den Stablecoin RLUSD zu etablieren. Trotz des XRP-Kursrückgangs bleibt Ripple auf Expansionskurs.

    Erster XRP-ETF in den USA gestartet

    Teucrium Investment Advisors hat den ersten XRP-ETF in den USA eingeführt. Der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (Ticker: XXRP) bietet Anlegern eine doppelt gehebelte Long-Position auf den XRP-Token. Dies geschieht, obwohl ein Spot-ETF für XRP noch nicht genehmigt wurde. Die Einführung des ETFs erfolgt inmitten einer Marktkrise, die durch globale Handelskonflikte verschärft wurde.

    Zusätzlich haben mehrere andere Unternehmen, darunter WisdomTree und Franklin Templeton, Anträge für XRP-ETFs eingereicht. Analysten wie Standard Chartered prognostizieren für XRP bis Jahresende einen Kurs von 5,50 US-Dollar, was einem Anstieg von rund 200 Prozent entspricht. Langfristig könnte der Kurs sogar auf 12,50 US-Dollar steigen.

    Zusammenfassung: Der erste XRP-ETF in den USA wurde eingeführt, was das Interesse institutioneller Anleger an Ripple weiter steigern könnte. Analysten sehen großes Potenzial für den XRP-Kurs.

    XRP-Kurs erholt sich nach Trumps Zollpause

    Nach der Ankündigung von Donald Trump, Zölle für 75 Länder für 90 Tage auszusetzen, erlebte der XRP-Kurs eine deutliche Erholung. Der Kurs stieg um 30 Prozent von 1,61 US-Dollar auf 2,15 US-Dollar. Diese Entwicklung wurde durch die Rückeroberung der 200-Tage-Linie unterstützt, die als wichtiger technischer Indikator gilt.

    Analysten sehen in der aktuellen Marktlage eine Chance für XRP, das Jahreshoch von 3,4 US-Dollar erneut zu testen. Der Fear & Greed Index stieg von 4 auf 17 Punkte, was auf eine zunehmende Marktstimmung hindeutet. Dennoch bleibt das Risiko eines falschen Ausbruchs bestehen, sollte der Kurs nicht über den 100-Tage-Durchschnitt von 2,2580 US-Dollar steigen.

    Zusammenfassung: Trumps Zollpause hat den XRP-Kurs beflügelt, der um 30 Prozent gestiegen ist. Analysten sehen weiteres Potenzial, warnen jedoch vor möglichen Rückschlägen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die strategische Expansion von Ripple durch die Übernahme von Hidden Road zeigt eine klare Ausrichtung auf den institutionellen Kryptomarkt, unabhängig von kurzfristigen Kursbewegungen des XRP-Tokens. Diese Entscheidung unterstreicht Ripples Ambitionen, sich als führender Akteur im Bereich der nicht-banklichen Prime-Brokerage zu etablieren. Die Integration des Stablecoins RLUSD in die Plattform könnte Ripple einen entscheidenden Vorteil verschaffen, indem sie die Brücke zwischen traditionellen und digitalen Finanzmärkten stärkt.

    Die Einführung des ersten XRP-ETFs in den USA ist ein weiterer Meilenstein, der das institutionelle Interesse an Ripple und XRP fördern könnte. Trotz der aktuellen Marktunsicherheiten und regulatorischen Herausforderungen signalisiert dies eine wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen im traditionellen Finanzsektor. Die optimistischen Kursprognosen für XRP könnten zusätzliches Kapital anziehen, was langfristig die Marktposition von Ripple stärken dürfte.

    Die jüngste Erholung des XRP-Kurses nach Trumps Zollpause zeigt, wie stark makroökonomische und politische Faktoren die Kryptomärkte beeinflussen können. Dennoch bleibt die technische Analyse entscheidend, um nachhaltige Kursbewegungen zu bewerten. Ripples langfristige Strategie und die zunehmende institutionelle Akzeptanz könnten jedoch dazu beitragen, die Volatilität zu reduzieren und das Vertrauen in XRP zu stärken.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find's spannend, dass bisher kaum jemand den Fokus auf den RLUSD-Stablecoin legt – das könnte echt der Schlüssel für zukünftige Marktverbindungen sein, oder?
    Ich finde es ehrlich gesagt spannend, dass der RLUSD in der Diskussion gerade ein bisschen untergeht. Immerhin scheint das ja ein cleverer Schachzug von Ripple zu sein, um traditionelle und digitale Märkte zu verbinden. Ob das nun der „Gamechanger“ wird, darüber kann man streiten, aber ich denke, es zeigt, dass Ripple echt langfristig denkt.
    Also ich finds iwie cool dass Ripple einfach so mega weiter investiert auch wenn der Kurs gerade nicht so bombe ist xD Aber mal ehrlich, ich check nicht ganz warum dieser Stablecoin RLUSD in dem Artikel kaum thematisiert wird?? Vor allem weil ja diese Übernahme von Hidden Road voll darauf abzielt?? Die haben ja diesen Plan mit dem Cross-Margining und alles und wenn das klappt könnte Ripple echt mega abgehen. Aber ka, ob sowas tatsächlich die großen Banken jucken wird, oder ob die einfach weiter ihr eigenes Ding machen. Außerdem, dieser XRP-ETF ist so ne Sache, ich finde das bisschen riskant, wer investiert denn in so leveraged Zeug wenn der Markt so hin und her schwankt?? Aber gut, manche Leute mögen halt den Kick vermutlich lol.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ripple expandiert strategisch durch die Übernahme von Hidden Road, den Start des ersten XRP-ETFs in den USA und profitiert von makroökonomischen Entwicklungen wie Trumps Zollpause. Trotz eines rückläufigen XRP-Kurses stärkt Ripple seine Position im institutionellen Kryptomarkt und fördert das Interesse an seinem Stablecoin RLUSD sowie dem globalen Einsatz von XRP-Coins.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter