PayPal und Venmo integrieren Solana und Chainlink in ihr Krypto-Angebot

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    PayPal und Venmo setzen ein starkes Zeichen für die Krypto-Adoption! Die Plattformen integrieren Solana (SOL) und Chainlink (LINK) in ihr Angebot, wodurch Nutzer in den USA nun sieben Kryptowährungen handeln können. Darunter ist auch der firmeneigene Stablecoin PYUSD. Diese Erweiterung zeigt PayPals Fokus auf die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs.
    Mit der Integration von Solana und Chainlink unterstreicht PayPal sein Engagement für die Blockchain-Technologie. Seit der Einführung der Krypto-Handelsfunktion 2020 hat das Unternehmen sein Angebot stetig ausgebaut. 2023 wurde der Stablecoin PYUSD auf Ethereum eingeführt, 2024 folgte die Expansion auf Solana. Bis Ende des Jahres sollen Händler sogar Krypto-Zahlungen akzeptieren können.
    Solana und Chainlink gehören zu den führenden Kryptowährungen: Solana ist die sechstwertvollste mit einer Marktkapitalisierung von 61 Milliarden US-Dollar, während Chainlink auf Platz 12 mit 8,5 Milliarden US-Dollar liegt. Solana punktet mit Skalierbarkeit, während Chainlink als führender Anbieter von Orakel-Diensten überzeugt. Beide Projekte sind technologische Vorreiter und attraktive Optionen für Investoren.
    Die Entscheidung von PayPal und Venmo, diese Coins zu integrieren, könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen im Alltag erheblich steigern. Millionen von Nutzern erhalten Zugang zu innovativen Projekten wie Solana und Chainlink. Dies stärkt nicht nur die Marktposition von PayPal, sondern auch das Vertrauen in digitale Vermögenswerte. Eine echte Win-Win-Situation für die Krypto-Welt!
    Langfristig könnte diese Entwicklung die Nutzung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel und Anlageklasse revolutionieren. Mit der geplanten Erweiterung der Krypto-Zahlungsoptionen für Händler wird die praktische Anwendung noch greifbarer. PayPal zeigt, wie die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs aussehen könnte – und setzt dabei auf Innovation und Vertrauen.

    PayPal und Venmo setzen ein starkes Zeichen für die Akzeptanz von Kryptowährungen: Mit der Integration von Solana (SOL) und Chainlink (LINK) erweitern die Plattformen ihr Angebot und ermöglichen Nutzern in den USA den Handel mit insgesamt sieben digitalen Währungen. Diese Entwicklung unterstreicht nicht nur die wachsende Bedeutung von Blockchain-Technologien, sondern auch die strategische Ausrichtung von PayPal auf die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs.

    Werbung

    Der Zahlungsdienstleister PayPal hat sein Angebot an Kryptowährungen erweitert und die Token Solana (SOL) und Chainlink (LINK) in sein Portfolio aufgenommen. Diese Neuerung gilt auch für die Bezahl-App Venmo, die ebenfalls zu PayPal gehört. Damit können Nutzer in den USA nun insgesamt sieben Kryptowährungen über die Plattform handeln, darunter auch den firmeneigenen Stablecoin PYUSD.

    In einer Pressemitteilung betonte PayPal, dass die Integration von LINK und SOL das Engagement des Unternehmens unterstreiche, sich an die sich wandelnde digitale Währungslandschaft anzupassen. Seit der Einführung der Handelsfunktion für Kryptowährungen im Jahr 2020 hat PayPal kontinuierlich sein Angebot ausgebaut. 2023 wurde der Stablecoin PYUSD auf Ethereum lanciert, und 2024 folgte die Expansion auf Solana. Bis Ende des Jahres sollen Händler auch Kassentransaktionen in Kryptowährungen abwickeln können.

    „Wir sind bestrebt, Kryptowährungsoptionen in einer vertrauenswürdigen Umgebung bereitzustellen“, so PayPal in der Pressemitteilung.

    Solana ist derzeit die sechstwertvollste Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von 61 Milliarden US-Dollar, während Chainlink auf Platz 12 mit 8,5 Milliarden US-Dollar liegt.

    Kryptowährung Marktkapitalisierung
    Solana (SOL) 61 Milliarden USD
    Chainlink (LINK) 8,5 Milliarden USD

    Zusammenfassung: PayPal und Venmo erweitern ihr Krypto-Angebot um Solana und Chainlink. Insgesamt können nun sieben Kryptowährungen gehandelt werden, darunter der Stablecoin PYUSD. Die Neuerung ist vorerst nur in den USA verfügbar.

    Solana: Technische Signale deuten auf Erholung hin

    Nach einem massiven Kursrückgang von 59 % seit seinem Allzeithoch im Januar hat Solana (SOL) eine starke Unterstützungszone bei etwa 120 US-Dollar erreicht. Diese Zone, die zwischen 110 und 120 US-Dollar liegt, hat sich als stabiler Boden erwiesen. Analysten sehen eine mögliche Trendwende, wenn der Kurs die Marke von 147 US-Dollar und den gleitenden Durchschnitt EMA 200 bei 170 US-Dollar überschreitet.

    Zusätzlichen Rückenwind könnte Solana durch die Einführung von Solaxy (SOLX), der ersten Layer-2-Lösung für das Netzwerk, erhalten. Diese soll die Hauptkette entlasten und Probleme wie Ausfallzeiten und Transaktionsabbrüche beheben. Der Presale des SOLX-Tokens hat bereits fast 30 Millionen US-Dollar eingebracht, was das Interesse der Investoren unterstreicht.

    „Die Aussichten für eine Erholung des SOL-Kurses stehen gut, da sich der gesamte Kryptomarkt zu stabilisieren beginnt“, so Analysten.

    Zusammenfassung: Solana zeigt Anzeichen einer Erholung. Wichtige Kursmarken sind 147 und 170 US-Dollar. Die Einführung von Solaxy könnte das Netzwerk weiter stärken.

    Grayscale plant Solana-ETF

    Grayscale hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einen Antrag eingereicht, um seinen Solana Trust in einen börsengehandelten Fonds (ETF) umzuwandeln. Der ETF soll den Wert von Solana über den CoinDesk Solana Price Index (SLX) abbilden. Coinbase wird als Prime Broker und Depotbank fungieren, während die Bank of New York Mellon administrative Aufgaben übernimmt.

    Ein entscheidender Unterschied zu anderen Produkten ist, dass der ETF kein Staking beinhalten wird. Dies könnte den Regulierungsprozess vereinfachen und die Genehmigungschancen erhöhen. Die Anlegerstimmung ist optimistisch, mit einer geschätzten Genehmigungswahrscheinlichkeit von 83 % im Jahr 2025.

    Der Solana-Token wird derzeit für etwa 116 US-Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von 59,6 Milliarden US-Dollar. Das Handelsvolumen stieg von 5 Milliarden US-Dollar im Januar auf 12,6 Milliarden US-Dollar im März 2025.

    Monat Handelsvolumen
    Januar 2025 5 Milliarden USD
    März 2025 12,6 Milliarden USD

    Zusammenfassung: Grayscale plant einen Solana-ETF ohne Staking. Die Genehmigung durch die SEC könnte 2025 erfolgen. Solanas Handelsvolumen zeigt eine deutliche Steigerung.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Aufnahme von Solana und Chainlink in das Krypto-Portfolio von PayPal und Venmo markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der Mainstream-Adoption von Kryptowährungen. PayPal positioniert sich damit als Vorreiter unter den Zahlungsdienstleistern, indem es nicht nur etablierte Coins, sondern auch innovative Projekte wie Solana und Chainlink integriert. Dies könnte die Akzeptanz und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte bei einer breiteren Nutzerbasis fördern.

    Die Entscheidung, Solana und Chainlink hinzuzufügen, ist strategisch klug, da beide Projekte durch ihre technologischen Fortschritte und Marktkapitalisierung hervorstechen. Solanas Fokus auf Skalierbarkeit und Chainlinks Rolle als führender Anbieter von Orakel-Diensten machen sie zu attraktiven Optionen für Investoren und Entwickler. Die geplante Erweiterung der Krypto-Zahlungsoptionen für Händler könnte zudem die praktische Nutzung von Kryptowährungen im Alltag erheblich steigern.

    Langfristig könnte diese Entwicklung nicht nur die Marktposition von PayPal stärken, sondern auch die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel und Anlageklasse weiter vorantreiben. Die Integration in eine Plattform mit Millionen von Nutzern wie PayPal und Venmo könnte zudem die Liquidität und Stabilität der aufgenommenen Kryptowährungen positiv beeinflussen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find es cool, dass Solana und Chainlink jetzt auf solchen Plattformen wie PayPal und Venmo zugänglicher werden. Aber was viele hier noch gar nicht erwähnt haben: Wie sieht's denn mit den Gebühren aus? Wird das überhaupt für "normale Nutzer" rentabel oder frisst das nur die Gewinne auf? Solche Details wären für mich als Gelegenheitstrader echt wichtig.
    Finde es spannend, dass PayPal diese neuen Coins aufnimmt, aber wird eigentlich irgendwo erwähnt, wie sicher die Verwahrung der Kryptos bei denen ist? Gerade bei größeren Plattformen machen sich doch viele Sorgen, ob die nicht irgendwann gehackt werden oder wie Coinbase mal für Tage die Abhebungen einfriert. Würde mich echt mal interessieren, wie sie das Problem hier angehen!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    PayPal und Venmo integrieren Solana (SOL) und Chainlink (LINK), erweitern ihr Krypto-Angebot auf sieben Coins, fördern die Akzeptanz von Kryptowährungen und stärken ihre Marktposition.

    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    YouTube

    Der Kryptomarkt crasht! ? Was passiert mit Bitcoin Mining, wenn der Preis weiter fällt? Ab welchem Bitcoin-Kurs wird es für Miner kritisch? In diesem Video sprechen wir mit Elias von Infinity Hash über die aktuellen Herausforderungen im Mining-Bereich, die Auswirkungen des Marktcrashs und wie sich Miner darauf vorbereiten. Ist Bitcoin Mining noch profitabel? Was sind die größten Risiken und Chancen? Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Mining Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE