PayPal integriert Solana und Chainlink, während Solana-ETFs Fortschritte machen

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    PayPal macht den nächsten Schritt in die Krypto-Welt: Ab sofort können Nutzer in den USA Solana und Chainlink direkt über PayPal und Venmo kaufen, halten und verkaufen. Diese Erweiterung soll den Zugang zu digitalen Währungen vereinfachen und die Nutzerfreundlichkeit erhöhen.
    Solana punktet mit schnellen Transaktionen und niedrigen Kosten, während Chainlink als führende Plattform für dezentrale Datenbereitstellung gilt. PayPal setzt damit auf zukunftsweisende Technologien, um digitale Zahlungen innovativer zu gestalten.
    Auch institutionelle Investoren zeigen Interesse: Fidelity und Grayscale treiben Solana-ETFs voran, die den Preis der Kryptowährung abbilden sollen. Die SEC hat den Antrag von Fidelity bereits bestätigt – ein wichtiger Schritt, der Solana einem breiteren Publikum zugänglich machen könnte.
    Doch nicht alles glänzt: Solana hat in den letzten Wochen über 13 Prozent an Wert verloren, und Großinvestoren stoßen ihre Bestände ab. Trotz dieser Rückschläge sehen Analysten langfristiges Potenzial, vor allem durch technische Innovationen und die mögliche Zulassung von ETFs.
    Die Entwicklungen rund um Solana zeigen ein Spannungsfeld: Während PayPal und institutionelle Investoren auf die Kryptowährung setzen, bleibt der Markt volatil. Langfristig könnte die Kombination aus technologischem Fortschritt und wachsender Akzeptanz Solana jedoch stärken.

    PayPal erweitert sein Krypto-Angebot um Solana und Chainlink, Fidelity und Grayscale treiben Solana-ETFs voran, während Großinvestoren ihre Solana-Bestände abstoßen: Die Entwicklungen rund um Solana zeigen ein Spannungsfeld zwischen wachsender institutioneller Akzeptanz und kurzfristigen Marktschwächen. Was bedeutet das für die Zukunft der Kryptowährung? Lesen Sie weiter, um die Hintergründe zu erfahren.

    Werbung

    PayPal hat sein Kryptowährungsportfolio um die digitalen Währungen Solana (SOL) und Chainlink (LINK) erweitert. Nutzer in den USA können diese Token nun direkt über ihre PayPal- und Venmo-Konten kaufen, halten, verkaufen oder übertragen. Die Einführung erfolgt schrittweise in den kommenden Wochen.

    May Zabaneh, Vice President für Blockchain, Crypto und Digital Currencies bei PayPal, erklärte, dass die Erweiterung auf Kundenwünsche zurückzuführen sei. Chainlink wird als führende Plattform für dezentrale Datenbereitstellung und Blockchain-übergreifende Kommunikation beschrieben, während Solana für seine hohe Geschwindigkeit und niedrigen Transaktionskosten bekannt ist. Diese Integration soll den Zugang zu digitalen Währungen vereinfachen und die Nutzerfreundlichkeit erhöhen.

    „Wir wollen den Zugang zu digitalen Währungen so flexibel und einfach wie möglich gestalten“, so May Zabaneh.

    Die neuen Kryptowährungen werden in einer sicheren Umgebung innerhalb der PayPal-Apps zugänglich gemacht, was Teil der Strategie des Unternehmens ist, digitale Zahlungen innovativer zu gestalten.

    Kryptowährung Besonderheiten
    Solana (SOL) Hohe Geschwindigkeit, niedrige Transaktionskosten
    Chainlink (LINK) Dezentrale Datenbereitstellung

    Zusammenfassung: PayPal erweitert sein Krypto-Angebot um Solana und Chainlink, um den Zugang zu digitalen Währungen zu erleichtern und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Quelle: RETAIL-NEWS Deutschland

    Solana-ETF von Fidelity: Fortschritte bei der SEC

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat den Antrag von Fidelity für einen Spot-Solana-ETF offiziell bestätigt. Dieser ETF soll den Preis von Solana (SOL) abbilden und könnte noch vor Jahresende zugelassen werden. Der Antrag wurde letzte Woche eingereicht, und die Bestätigung markiert einen wichtigen Schritt im Genehmigungsprozess.

    Solana ist derzeit die siebtgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Experten sehen in diesem ETF eine Möglichkeit, Altcoins wie Solana einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Trotz der positiven Entwicklungen fiel der Solana-Kurs zuletzt unter die Marke von 120 US-Dollar.

    Die Genehmigung eines Solana-ETFs könnte den Markt für Altcoins revolutionieren und neue Investitionsmöglichkeiten schaffen.

    Zusammenfassung: Fidelitys Antrag für einen Solana-ETF wurde von der SEC bestätigt, was einen wichtigen Fortschritt für Altcoin-ETFs darstellt. Quelle: Der Aktionär

    Grayscale reicht Antrag für Solana-ETF ein

    Grayscale hat einen Antrag für einen Solana-ETF bei der SEC eingereicht. Der ETF soll unter dem Symbol „GSOL“ an der New York Stock Exchange gehandelt werden. Ziel des Trusts ist es, Solana (SOL) zu halten und den Preis der Kryptowährung abzubilden.

    Der Kurs von Solana reagierte auf die Nachricht mit einem Anstieg von knapp sieben Prozent. Dennoch liegt der aktuelle Kurs etwa 60 Prozent unter dem Allzeithoch von 294 US-Dollar, das im Januar erreicht wurde. Neben Grayscale haben auch andere Anbieter wie VanEck und Bitwise ähnliche Anträge eingereicht.

    Zusammenfassung: Grayscale plant einen Solana-ETF, der an der NYSE gehandelt werden soll. Der Kurs von Solana stieg daraufhin um sieben Prozent. Quelle: BTC-ECHO

    Solana unter Druck: Wale stoßen Bestände ab

    Solana ($SOL) hat in der letzten Woche über 13 Prozent an Wert verloren, was es zum schwächsten Performer unter den Top-10-Kryptowährungen macht. Vom Allzeithoch im Januar ist der Kurs um mehr als 60 Prozent eingebrochen. In den letzten Stunden haben vier Krypto-Wale insgesamt über 45 Millionen Dollar an Solana abgestoßen.

    Die Verkäufe werden als Warnsignal interpretiert, da Großinvestoren oft als Indikatoren für Markttrends gelten. Analysten sehen jedoch langfristiges Potenzial in Solana, insbesondere durch die mögliche Zulassung von Spot-ETFs und neue technische Entwicklungen wie die Layer-2-Lösung Solaxy.

    Zusammenfassung: Solana steht unter Druck, da Großinvestoren ihre Bestände verkaufen. Dennoch gibt es Hoffnung durch technische Innovationen und mögliche ETF-Zulassungen. Quelle: Wallstreet Online

    Einschätzung der Redaktion

    Die Erweiterung des PayPal-Krypto-Angebots um Solana und Chainlink ist ein strategisch bedeutsamer Schritt, der die Akzeptanz und Zugänglichkeit von Kryptowährungen im Mainstream weiter vorantreiben könnte. Insbesondere die Integration von Solana, das für seine Effizienz und niedrigen Transaktionskosten bekannt ist, sowie Chainlink, das eine Schlüsselrolle in der dezentralen Datenbereitstellung spielt, zeigt, dass PayPal auf zukunftsweisende Technologien setzt. Dies könnte nicht nur die Nutzerbasis von PayPal stärken, sondern auch das Vertrauen in diese Kryptowährungen erhöhen.

    Gleichzeitig unterstreicht die Entwicklung die zunehmende Konkurrenz im Krypto-Sektor, da auch andere Anbieter wie Fidelity und Grayscale mit ETF-Anträgen auf Solana den Markt für institutionelle und private Investoren öffnen wollen. Die parallelen Kursverluste und Verkäufe durch Großinvestoren bei Solana zeigen jedoch, dass trotz technischer Fortschritte und wachsender Akzeptanz die Volatilität und Unsicherheiten im Kryptomarkt weiterhin bestehen. Langfristig könnte die Kombination aus technischer Innovation und institutioneller Unterstützung jedoch das Potenzial haben, die Marktposition von Solana und anderen Altcoins zu stärken.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also erstmal finde ich es spannend, dass PayPal jetzt Solana und Chainlink ins Boot holt – das hätte ich vor ein paar Jahren echt nicht gedacht, dass so ein traditionelles Finanzunternehmen mal so tief in den Krypto-Bereich einsteigt. Das macht das ganze Thema definitiv zugänglicher für Leute, die sich sonst nicht groß mit Wallets und Exchanges auseinandersetzen wollen. Aber irgendwie habe ich da auch meine Zweifel, wie groß der Einfluss wirklich sein wird. Klar, es wird ein paar neue Nutzer geben, aber die meisten Leute, die aktiv in Krypto investieren, sind doch eher schon auf spezialisierten Plattformen unterwegs. Denkt ihr echt, dass so viele "normale" PayPal-Nutzer sich jetzt plötzlich Solana holen? Vielleicht wird das eher so ein "ich probier's mal aus"-Effekt, aber ob das nachhaltig ist?

    Das mit den ETFs finde ich persönlich total interessant. Wenn Fidelity und Grayscale da wirklich was bewegen und die SEC das durchwinkt, wäre das ein krasser Meilenstein – nicht nur für Solana, sondern für den ganzen Krypto-Markt. ETFs könnten so viele neue Investoren anziehen, gerade institutionelle, die bisher zu vorsichtig waren oder einfach nicht wussten, wie sie einsteigen sollen. Aber ich frage mich, ob das auch ein bisschen zur Kommerzialisierung führt, wisst ihr, was ich meine? Krypto war ja ursprünglich mal gedacht, um Finanzsysteme dezentraler und unabhängiger zu machen, und jetzt kommt halt der Mainstream mit ETFs, regulierten Plattformen usw. Irgendwie beißt sich das doch ein bisschen mit der Ursprungs-Idee.

    Die Sache mit den Walen, die jetzt groß abstoßen, hat mir nochmal gezeigt, wie volatil das alles ist. Es klingt ja erstmal dramatisch, wenn die Großen ihre Bestände loswerden, aber ich glaube, viele vergessen, dass das nicht automatisch heißt, dass das Projekt selbst schlecht läuft. Vielleicht sichern die einfach ihre Gewinne oder wollen ihr Portfolio umschichten – ganz normale Marktmechanismen. Aber klar, das verschreckt kleine Anleger, die dann auch oft schnell verkaufen. Langfristig sehe ich da aber Potenzial, vor allem, wenn die Technologie weiterentwickelt wird (Layer-2-Lösungen wie Solaxy klingen ja echt spannend!).

    Ach, und was in der Diskussion hier irgendwie noch fehlt: Wie seht ihr eigentlich die Rolle von Chainlink? Solana steht ja ständig im Fokus (positiv wie negativ), aber ich finde, Chainlink hat mit seinem Fokus auf die dezentrale Datenbereitstellung eigentlich genauso viel Potenzial, wenn nicht sogar mehr. Gerade in der Verbindung von realen Daten und der Blockchain-Welt gehen doch viele Anwendungen ohne Chainlink gar nicht. Vielleicht könnte Chainlink sich still und heimlich als der größere Gewinner dieser ganzen Entwicklungen herausstellen. Mal sehen, oder?

    Bin gespannt, wie sich das alles entwickelt, aber ich bleib erstmal vorsichtig optimistisch. Krypto ist halt nix für die schwachen Nerven… :)

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    PayPal integriert Solana und Chainlink in sein Krypto-Angebot, während ETF-Anträge von Fidelity und Grayscale Fortschritte machen; dennoch belasten Verkäufe durch Großinvestoren den Solana-Kurs.

    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    YouTube

    Der Kryptomarkt crasht! ? Was passiert mit Bitcoin Mining, wenn der Preis weiter fällt? Ab welchem Bitcoin-Kurs wird es für Miner kritisch? In diesem Video sprechen wir mit Elias von Infinity Hash über die aktuellen Herausforderungen im Mining-Bereich, die Auswirkungen des Marktcrashs und wie sich Miner darauf vorbereiten. Ist Bitcoin Mining noch profitabel? Was sind die größten Risiken und Chancen? Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Mining Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE