Paul Atkins fordert klare Krypto-Regulierung, Ethereum zeigt starke Erholung

    08.04.2025 166 mal gelesen 3 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Paul Atkins, ehemaliger SEC-Kommissar, fordert klare Krypto-Regulierungen, um Unsicherheiten zu beseitigen und Innovationen zu fördern. Er betont, dass politische Einflüsse auf die Finanzmärkte ausgeschlossen werden müssen, um Vertrauen und Stabilität zu schaffen.
    Ethereum zeigt eine beeindruckende Erholung mit einem Tagesgewinn von über 10 % und erreicht einen Kurs von 1.583,31 US-Dollar. Trotz des Anstiegs bleibt der Wert jedoch deutlich unter seinem Allzeithoch, was die Volatilität des Marktes unterstreicht.
    Analysten sehen bei Ethereum weiteres Potenzial: Sollte der Kurs den Fibonacci-Widerstand bei 2.450 US-Dollar erreichen, könnte ein Anstieg von 73 % möglich sein. Dennoch sind gemischte Signale in den technischen Indikatoren ein Hinweis auf Unsicherheiten.
    Die Partnerschaft von COCA und Everstake macht Ethereum-Staking zugänglicher als je zuvor. Mit einer Einstiegshürde von nur 0,1 ETH können Nutzer einfach staken und gleichzeitig zur Netzwerksicherheit beitragen – ein Schritt, der die Akzeptanz von Kryptowährungen fördern könnte.
    Eine klare Regulierung, wie sie von Atkins angestrebt wird, könnte die Grundlage für ein stabileres und innovativeres Krypto-Ökosystem schaffen. In Kombination mit technologischen Fortschritten wie dem vereinfachten Staking könnte dies langfristig das Vertrauen in den Markt stärken.

    Die Regulierung von Kryptowährungen steht im Fokus der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, während Ethereum mit starken Kursbewegungen und neuen Staking-Möglichkeiten Schlagzeilen macht. Von politischen Debatten über klare Regulierungsansätze bis hin zu technologischen Innovationen – der Krypto-Markt bleibt dynamisch und voller Potenzial. Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen.

    Werbung

    Paul Atkins und die Krypto-Regulierung: SEC setzt Prioritäten

    Paul Atkins, der von Donald Trump nominierte Kandidat für den Vorsitz der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, hat in einer Anhörung vor dem Senat betont, dass die Regulierung von Kryptowährungen seine oberste Priorität sei. Er erklärte, dass unklare Regelungen Unsicherheiten auf dem Markt schaffen und Innovationen hemmen. Atkins plant, mit anderen SEC-Kommissaren und dem Kongress zusammenzuarbeiten, um eine kohärente und prinzipiengeleitete Regulierung zu etablieren.

    Atkins, der bereits zwischen 2002 und 2008 als Kommissar bei der SEC tätig war, betonte, dass politische Einflüsse auf die Entscheidungen der Behörde ausgeschlossen werden sollen. Er äußerte sich auch kritisch zu ESG-Investitionen und möchte politische Faktoren aus den Finanzmärkten verbannen.

    „Ich möchte die Politik aus den Finanzmärkten und aus der Interaktion der SEC mit den Finanzmärkten heraushalten“, so Atkins.

    Zusammenfassung: Paul Atkins setzt auf klare Krypto-Regulierungen und möchte politische Einflüsse auf die SEC minimieren. (Quelle: Finanzen.net)

    Ethereum verzeichnet starken Anstieg

    Ethereum konnte laut Investing.com einen Tagesgewinn von 10,61 % verzeichnen und erreichte einen Kurs von 1.583,31 US-Dollar. Dies ist der größte prozentuale Tagesgewinn seit dem 2. März. Die Marktkapitalisierung von Ethereum stieg auf 191,87 Milliarden US-Dollar, was 7,59 % der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen entspricht.

    In den letzten sieben Tagen sank der Wert von Ethereum jedoch um 13,67 %. Das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden betrug 41,57 Milliarden US-Dollar, was 21,87 % des gesamten Krypto-Handelsvolumens ausmacht. Vom Rekordhoch von 4.864,06 US-Dollar ist Ethereum derzeit 67,45 % entfernt.

    Zusammenfassung: Ethereum zeigt eine starke Erholung mit einem Tagesgewinn von über 10 %, bleibt jedoch deutlich unter seinem Allzeithoch. (Quelle: Investing.com Deutsch)

    Ethereum erreicht Korrekturziel

    BeInCrypto berichtet, dass Ethereum das obere Ende der Unterstützungszone zwischen 1.105 und 1.420 US-Dollar erreicht hat. Der Kurs scheint an der Unterstützung bei 1.420 US-Dollar bullisch abzuprallen. Sollte Ethereum zum nächsten Fibonacci-Widerstand bei 2.450 US-Dollar steigen, könnte dies ein Aufwärtspotenzial von 73 % bedeuten.

    Die technischen Indikatoren zeigen gemischte Signale. Während der MACD im Wochenchart bullisch tickt, bleibt der Tageschart bärisch. Um die Korrekturbewegung zu beenden, müsste Ethereum das Golden-Ratio-Niveau bei 3.100 US-Dollar überwinden.

    Zusammenfassung: Ethereum zeigt Anzeichen einer Erholung, benötigt jedoch weitere Kursgewinne, um die Korrektur zu beenden. (Quelle: BeInCrypto)

    Bitcoin und Ethereum nach Markteinbruch auf Erholungskurs

    Nach einem Markteinbruch erholt sich der Krypto-Markt langsam. Bitcoin stieg laut BTC Echo auf 79.700 US-Dollar, nachdem er zuvor auf 74.000 US-Dollar gefallen war. Ethereum legte um 2 % auf 1.580 US-Dollar zu, bleibt jedoch 14 % unter dem Niveau der Vorwoche. Solana verzeichnete mit einem Anstieg von fast 9 % das größte Plus unter den Top-10-Kryptowährungen.

    Der Crypto Fear and Greed Index liegt weiterhin im Bereich „Angst“ bei 24 Punkten. Analysten warnen vor weiteren Abverkäufen, sehen jedoch langfristig Potenzial für Kryptowährungen, insbesondere im Kontext eines möglichen Handelskonflikts.

    Zusammenfassung: Der Krypto-Markt zeigt erste Erholungszeichen, bleibt jedoch von Unsicherheiten geprägt. (Quelle: BTC Echo)

    COCA und Everstake revolutionieren Ethereum-Staking

    COCA, eine führende Krypto-Wallet-Plattform, hat eine Partnerschaft mit Everstake angekündigt, um Ethereum-Staking zu ermöglichen. Nutzer können bereits ab 0,1 ETH staken, was die Einstiegshürden deutlich senkt. Die Partnerschaft bietet eine sichere und benutzerfreundliche Möglichkeit, ETH zu staken und gleichzeitig zur Sicherheit des Netzwerks beizutragen.

    COCA plant zudem, Staking für weitere Kryptowährungen wie Polygon und Solana einzuführen. Die Plattform hebt sich durch niedrige Einstiegshürden und eine slashing-freie Historie hervor.

    Zusammenfassung: COCA und Everstake machen Ethereum-Staking zugänglicher und planen die Erweiterung auf weitere Kryptowährungen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die klare Priorisierung der Krypto-Regulierung durch Paul Atkins könnte ein entscheidender Schritt sein, um Unsicherheiten im Markt zu reduzieren und Innovationen zu fördern. Seine Betonung auf eine prinzipiengeleitete und unpolitische Herangehensweise ist besonders relevant, da sie das Vertrauen in die SEC stärken und die Grundlage für ein stabileres regulatorisches Umfeld schaffen könnte. Dies ist für die langfristige Entwicklung des Krypto-Marktes essenziell, da klare Regeln sowohl Investoren als auch Unternehmen Planungssicherheit bieten.

    Gleichzeitig zeigt die aktuelle Marktentwicklung bei Ethereum und anderen Kryptowährungen, wie volatil und anfällig der Markt bleibt. Die Erholungstendenzen sind zwar positiv, doch die Unsicherheiten, wie sie auch durch den Crypto Fear and Greed Index signalisiert werden, unterstreichen die Notwendigkeit einer stabilen Regulierung. Initiativen wie die Partnerschaft von COCA und Everstake, die den Zugang zu Staking erleichtern, könnten zusätzlich dazu beitragen, das Vertrauen in den Markt zu stärken und die Akzeptanz von Kryptowährungen zu fördern.

    Insgesamt könnte eine kohärente Regulierung, wie sie Atkins anstrebt, nicht nur die Marktstabilität erhöhen, sondern auch die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Innovation im Krypto-Sektor schaffen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also das mit dem Paul Atkins find ich irgendwie schon gut, weil es doch echt nervt, wie viel durcheinander es bei kryptos grad so gibt, aber ich versteh nich ganz wie das mit dem politk-ausschließen funktionieren soll? irgendwie hängt doch alles ja so bissl zusammen ode nich? wenn regeln kommen hängt das doch auch immer was damit ab wer grad an der macht oda? is ja nicht so dass kryptos wie ether oder bitcoin irgendwas alleine regeln könnten. udn das mit den ESG investitionen... is das eig was gutes oder eher problematisch? hab glaub ich irgendwas mal gehört dass das gar nich so öko is wie man meint, wenn da Strom gebraucht wird, aber kp genau, vlcht verwechsel ich da auch was mit mining.

    Uuund ethereum ey, krass wie schnell das wieder hoch is, aber ja ok wenns dann gleich wieder runter geht is das halt so, aber 67 prozent vom rekord weg wow das is halt voll weit oder? ich frag mich warum leute dann immer noch so viel geld da rein stecken wenn's zurück fallt. Aber ey das mit staking find ich ehrlich gesagt ultra praktisch weil du so weniger machen musst aber cash bekommt? Okay vielleicht nich direkt cash aber halt ETH oder wie auch immer. Muss mir mal COCA anschaun, benutzt das jemand?
    Leute, die artikel sind immer so vollgepackt mit infos dass rudement niemand richtig druchblickt. Aber ey, das mit Atkins, find ich einerseits gut, weil klaare regeln helfen könntem chaos vermeiden aber andererseits wenn’s zu streng wird, dann packt keiner mehr geld in kryptos, oder? Bin auch nich sicher, wie der das ernsthaft vor hat "politik rauszuhalten". Alleine dass der typ von Trump nominiert wurder zeigt doch dass es lange nich so neutral is wie er tut. Das doch alles schon politisch verworren. Ich mein, guck mal China oder so, die ham ja auch eigenes system mit nem ernstner Krypto-Ban aber dann doch Digitalwährungen...totales wirrwarr.

    Und noch was is ja beim staking mit eth interesant, leute schreiben imemr das wäre einfach automatisch geld machen aber das ding is ja, wer garantiert dass die kurses nich mega abrutschen? Stell dir vor, du steckst deine kohle da rein und dann werdens peanuts weil die Märkte crashen. Das staking-partnership klingt schick mit COCA unf Everstake. Aber war da nicht mal sowas mit Everstake, dass die wallets gehackt wurden? den genauen Bericht find ich grad nich wieder, vlcht verwechsel ich das auch komplett mit was anderm.

    Ethereum Kurs? Joa, diese Schwankungen kommen mir manchmal echt wie lottospiel vor. Erst hoch wie ein raket, dann runter auf den boden. 1.583,31 dollar hört sich viel an aber 67% weit weg davon is ja mal schockierend. Solana hat wohl besser abgeschnitten, 9% plus okay das muss man erstmal schaffen.

    Übrigens! Was is eigentlih dieser Crypto Fear and Greed Index genau? Angst hört sich ja mal dghiantal negativ an. Witzig wärs, wenn leute trotzdem reingehen obwohl noch voll panik herrscht, lol total gegen Logic. Oder isses strategie von experten? So von wegen "grade kaufen, wenn alle fliehen" häh? Wenn ja, bin ich kein experte xD
    Also wirklich... ich kapier das mit der Regulierung nich so ganz. Wenn der Atkins jetzt sagt Politik raus is, dann frage ich mich halt: wie will der das eigtlich machen? Ich mein, die SEC is doch schon irgendwie politisch oder nich? Und dann entscheidet ja auch die Regierung, also wie soll das unpolitisch gehen?? Das fällt mir bisschen schwer zu glauben, ehrlich gesagt. Vielleicht mein ich des auch falsch, aber da brauchts doch sowieso immer Abstimmungen und sowas, oder seh ich das zu kompliziert?

    Und das mit Ethereum, wow also die Zahlen sind ja schon heavy - so viel hat sich das alles verändert. Gefühlt guckt man mal 1 Tag nich auf die Kurse und ZACK wieder was neues. Aber was ich nich ganz blick: Wenn das schon 67% unter seinem Allzeithoch is, warum kommn dann die Leute immer zurück? Is ja wie so ein boomerang, geht weg, komt zurück. Und staking... jaaaaa gut find ich schon cool mit 0,1 ETH da kann man dann wenigstens mit klein anfangen, aber lohnt das dann am Ende überhaupt? 10% APR is nice, aba ich nochnie sowas genutz—muss man das dann paukends zurück kriegen oder kann ich auch splitten? Mach da sicher was kaputt wenn ich probier ?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die US-SEC unter Paul Atkins priorisiert klare Krypto-Regulierungen, während Ethereum mit Kursgewinnen und neuen Staking-Möglichkeiten Schlagzeilen macht.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter