Neue Altcoin-ETFs: XRP, Solana, Litecoin und Dogecoin im Fokus

    16.04.2025 278 mal gelesen 10 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Welt der Kryptowährungen steht vor einer spannenden Entwicklung: Altcoin-ETFs für XRP, Solana, Litecoin und Dogecoin könnten bald den Markt erobern. Mit insgesamt 10 Anträgen führt XRP das Rennen an, gefolgt von Solana mit 5 sowie Litecoin und Dogecoin mit jeweils 3 Anträgen. Diese ETFs könnten den Zugang zu Kryptowährungen für institutionelle Investoren erleichtern und neue Kapitalströme anziehen.
    Die Einführung von Altcoin-ETFs könnte den Kryptomarkt beleben, doch die tatsächliche Nachfrage bleibt ungewiss. Besonders bemerkenswert: Trotz geringerer Marktkapitalisierung verzeichnen Litecoin und Dogecoin eine hohe Anzahl an Anträgen. Große Akteure wie BlackRock halten sich jedoch zurück und setzen weiterhin auf Bitcoin und Ethereum.
    BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, konzentriert sich auf etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Der iShares Bitcoin Trust verwaltet bereits über 48 Milliarden Dollar und zeigt das Potenzial dieser Produkte. Altcoin-ETFs wie für Polkadot oder Cardano könnten hingegen Schwierigkeiten haben, ähnliche Erfolge zu erzielen.
    Ein spannender Lichtblick ist Solaxy ($SOLX), das mit seiner Layer-2-Lösung für Solana für Furore sorgt. Diese Technologie könnte das Solana-Ökosystem stabiler und massentauglicher machen. Innerhalb kürzester Zeit wurden $SOLX-Token im Wert von über 30,2 Millionen Dollar verkauft – Analysten sehen hier enormes Renditepotenzial.
    Die wachsende Zahl an ETF-Anträgen zeigt das Interesse an einer breiteren Diversifikation im Kryptomarkt. Doch die Zurückhaltung großer Player wie BlackRock deutet darauf hin, dass Altcoins noch nicht die gleiche Reife wie Bitcoin und Ethereum erreicht haben. Ob Altcoin-ETFs den Markt nachhaltig beleben, bleibt abzuwarten.

    Die Welt der Kryptowährungen steht vor einer neuen Welle von Innovationen: Altcoin-ETFs für XRP, Litecoin, Dogecoin und weitere digitale Assets könnten schon bald den Markt erobern. Mit einer Vielzahl aktiver Anträge und wachsendem Interesse institutioneller Investoren verspricht diese Entwicklung, den Zugang zu Kryptowährungen zu erleichtern und neue Kapitalströme zu generieren. Doch wie groß ist das Potenzial wirklich, und welche Coins stehen im Fokus? Ein Blick auf die aktuellen Trends und Strategien der Marktführer wie BlackRock liefert spannende Einblicke.

    Werbung

    XRP, Litecoin, Dogecoin und mehr: Neue Krypto-ETFs in der Pipeline

    Die Nachfrage nach börsengehandelten Fonds (ETFs) im Kryptobereich nimmt weiter zu. Seit der Einführung der Spot Bitcoin ETFs in den USA haben diese Produkte Milliarden von Dollar in den Markt gebracht. Nun stehen weitere Altcoin-ETFs in den Startlöchern, die das Potenzial haben, den Markt zu beleben. Laut Kaiko Research gibt es derzeit 10 aktive ETF-Anträge für XRP, was diesen Altcoin an die Spitze der ETF-Bewerbungen katapultiert. Auch Solana (5 Anträge), Litecoin und Dogecoin (jeweils 3 Anträge) sind stark vertreten. Für Avalanche, Hedera und Polkadot liegen jeweils 2 Anträge vor, während Move, Cardano, Sui, Hedera und Aptos mit je einem Antrag vertreten sind.

    Die Einführung dieser ETFs könnte institutionellen Investoren den Zugang zu diesen Kryptowährungen erleichtern und somit für einen Kapitalzufluss sorgen. Allerdings bleibt abzuwarten, ob die Nachfrage tatsächlich so hoch sein wird, wie von den Emittenten erwartet. Besonders bemerkenswert ist, dass Litecoin und Dogecoin trotz ihrer geringeren Marktkapitalisierung im Vergleich zu anderen Altcoins eine hohe Anzahl an Anträgen verzeichnen.

    "XRP führt das Rennen um Altcoin-ETFs mit fast 10 aktiven Anträgen an, gefolgt von Solana, Litecoin und Dogecoin", so Kaiko Research.

    Kryptowährung Anzahl der ETF-Anträge
    XRP 10
    Solana 5
    Litecoin 3
    Dogecoin 3
    Avalanche 2
    Hedera 2
    Polkadot 2
    Move 1
    Cardano 1
    Sui 1
    Aptos 1

    Zusammenfassung: XRP führt mit 10 ETF-Anträgen, gefolgt von Solana (5 Anträge) sowie Litecoin und Dogecoin (jeweils 3 Anträge). Die Einführung dieser ETFs könnte den Markt beleben, bleibt jedoch von der tatsächlichen Nachfrage abhängig.

    BlackRock bleibt bei Bitcoin und Ethereum

    Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock hat sich bei den neuen Altcoin-ETFs zurückgehalten. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen weiterhin auf Bitcoin und Ethereum. Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock verwaltet bereits ein Vermögen von über 48 Milliarden Dollar und gehört damit zu den am schnellsten wachsenden ETFs. Laut BlackRock gibt es bei den bestehenden Produkten, insbesondere den Spot Ethereum ETFs, noch erhebliches Wachstumspotenzial.

    Die Zurückhaltung von BlackRock bei Altcoin-ETFs deutet darauf hin, dass Anleger keine übermäßigen Kursanstiege bei kleineren Kryptowährungen erwarten sollten. Bereits bei Ethereum blieb der große Kapitalzufluss aus, was die Erwartungen an Altcoin-ETFs wie Polkadot oder Cardano dämpft.

    Zusammenfassung: BlackRock fokussiert sich weiterhin auf Bitcoin und Ethereum und sieht bei Altcoin-ETFs derzeit keinen Handlungsbedarf. Der iShares Bitcoin Trust verwaltet bereits über 48 Milliarden Dollar.

    Solaxy: Explosive Nachfrage trotz fehlender ETFs

    Während die allgemeine Marktlage eher verhalten ist, erlebt Solaxy ($SOLX) einen regelrechten Boom. Das Projekt bietet die erste Layer-2-Lösung für Solana, die das Ökosystem stabiler und massentauglicher machen soll. Diese Technologie könnte Ausfallzeiten und Transaktionsabbrüche, die Solana bisher belasteten, eliminieren. Innerhalb kürzester Zeit wurden $SOLX-Token im Wert von über 30,2 Millionen Dollar verkauft.

    Layer-2-Lösungen haben sich bereits bei Ethereum als äußerst erfolgreich erwiesen und Marktkapitalisierungen in Milliardenhöhe erreicht. Analysten erwarten Ähnliches für Solaxy, was für frühe Investoren eine Rendite von bis zu 1.000 % bedeuten könnte.

    Zusammenfassung: Solaxy ($SOLX) verzeichnet eine enorme Nachfrage mit einem Vorverkaufsvolumen von über 30,2 Millionen Dollar. Die Layer-2-Lösung könnte das Solana-Ökosystem revolutionieren und hohe Renditen für Investoren ermöglichen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die wachsende Zahl an ETF-Anträgen für Altcoins wie XRP, Solana, Litecoin und Dogecoin zeigt das zunehmende Interesse institutioneller Investoren an einer breiteren Diversifikation im Kryptomarkt. Dies könnte langfristig zu einer stärkeren Marktakzeptanz und einem stabileren Kapitalfluss führen. Allerdings bleibt die tatsächliche Nachfrage nach solchen Produkten ungewiss, insbesondere angesichts der Zurückhaltung großer Akteure wie BlackRock, die weiterhin auf etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum setzen.

    Die Konzentration von BlackRock auf Bitcoin und Ethereum unterstreicht die Unsicherheit, ob Altcoin-ETFs ähnliche Erfolge erzielen können. Dies könnte darauf hindeuten, dass kleinere Kryptowährungen trotz ETF-Einführungen Schwierigkeiten haben könnten, signifikante Kapitalzuflüsse zu generieren. Dennoch könnten spezialisierte Projekte wie Solaxy, die technologische Innovationen bieten, eine Ausnahme darstellen und das Potenzial haben, neue Marktsegmente zu erschließen.

    Insgesamt bleibt abzuwarten, ob die Einführung von Altcoin-ETFs tatsächlich zu einer nachhaltigen Marktbelebung führt oder ob sie lediglich ein kurzfristiges Interesse wecken. Die Zurückhaltung großer Vermögensverwalter könnte ein Indikator dafür sein, dass der Markt für Altcoins noch nicht die gleiche Reife wie Bitcoin und Ethereum erreicht hat.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    BlackRock bleibt bei Bitcoin und Ethereum, weil sie auf Nummer sicher gehen – das zeigt doch, wie skeptisch man gegenüber Altcoins noch ist.
    Ich find ja spannend dass Dogecoin so viele Anträge hat obwohl der Wert kaum steigt, vllt is das ja grad der Punkt wo Leute einsteigen wollen bevor's nochmal abgeht? ?
    Interessanter Artikel, aber ich find's irgendwie spannend, dass in solchen Diskussionen Dogecoin immer wieder auftaucht. Klar, es gibt viele Fans und die „Meme-Power“ ist nicht zu unterschätzen – aber wenn man mal ehrlich ist, wie nachhaltig ist denn die Nachfrage wirklich? Immerhin gibt's keine bahnbrechende Technologie dahinter, wie z.B. bei Solana mit seinen Layer-2-Lösungen oder XRP mit den Cross-Border-Payments.

    Was mich aber ehrlich gesagt am meisten wundert, ist Litecoins Platz in dieser ETF-Liste. Klar, der Coin hat ne lange Historie und galt mal als das „Silber zu Bitcoins Gold“, aber in den letzten Jahren ist doch ziemlich wenig Innovatives passiert, oder? Trotzdem scheint es wohl noch nischige Investoren zu geben, die stark an Litecoin glauben. Vielleicht spielt da die Stabilität und die längere Marktpräsenz eine Rolle, speziell für traditionelle Finanzinstitutionen, die auf viel „Tech-Gehype“ erstmal skeptisch reagieren.

    Und dann BlackRock – versteh ich total, dass die auf Bitcoin und Ethereum bleiben. Der Kryptomarkt ist (leider) immer noch hochspekulativ, da setzt man eben auf die vermeintlich sicheren Pferde. Das macht Sinn, auch wenn's natürlich für Altcoin-Fans erstmal etwas ernüchternd ist. Aber mal ehrlich, ETF-Interesse alleine garantiert doch noch keinen Boom. Wie oft hatten grad Memecoins wie Doge große Versprechen und am Ende sind die Kurssprünge doch verhältnismäßig moderat ausgefallen?

    Zu guter Letzt: Solaxy klingt wirklich vielversprechend. Das könnte echt die Zukunft für Solana pushen, falls sich die Technologie bewehrt. Spannend wäre es zu sehen, ob andere Projekte auf ähnlichen Layer-2-Ideen in Zukunft basieren. Aber naja, da heißt's halt wieder mal: beobachten und vielleicht im richtigen Moment einsteigen.
    Was ich spannend finde, ist die hohe Zahl an Anträgen für XRP, das hätte ich so ehrlich gesagt nicht erwartet, vor allem im Vergleich zu Coins wie Cardano oder Avalanche, die ja eigentlich als technologisch ambitionierter gelten. Vielleicht liegt's wirklich daran, dass XRP schon so lange am Markt ist und bei institutionellen Investoren mehr Vertrauen genießt? Aber ob das wirklich reicht, um im ETF-Markt durchzustarten, bleibt für mich fraglich, gerade weil BlackRock sich ja zurückhält.
    Ich find’s spannend, dass Dogecoin überhaupt so oft vertreten ist. Eigentlich hatte ich den immer eher als Spaßwährung auf dem Schirm, aber anscheinend gibt’s doch Interesse von größeren Investoren – oder ist das einfach nur Hype? XRP mit 10 Anträgen überrascht mich dagegen nicht, die haben ja schon länger nen Fokus auf den Bankensektor. Bin gespannt, ob diese ETFs wirklich neuen Schwung bringen oder am Ende nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind.
    Also ich find das alles voll spannend mit den Altcoin-ETFs, weil jetzt wo man liest das XRP sowas wie 10 Anträge hat, fragt man sich doch, warum zb. nicht Cardano auch mehr Anträge hat? Ich dachte immer, Cardano hätte so voll den guten Ruf wegen dieser Wissenschafts-Sache, die die da machen. Oder ist das jetzt doch nicht mehr so?

    Und Dogcoin, haha ups, DOGEcoin meine ich, der is ja immer als Meme gestartet, aber ich hab letzens gelesen, dass der angeblich für den Mars gedacht ist (so hat ja mal Elon gesagt oder so??). Aber keine Ahnung, ob das jetzt echt einen Einfluss hat... Das mit 3 ETF-Anträgen find ich aber schon krass für was, was als Witz gemacht wurde, lol. Irgendwie versteh ich auch nicht warum das so viele kaufen wollen, wenn es doch eigentlich so viele "bessere" Coins geben soll.

    Dann steht hier diese Sache mit Solaxy das ja heiß begeehrt sein soll, aber ich hab davon noch nie gehört, bin ich da hinterher oder ist das eher noch unbekannt für normale Leute? Solana allein hat doch schon Probleme mit Netzwerkausfällen gehabt, soll das jetzt durch diese Layer-Dingens komplett fix sein? Ich bin irgendwie skeptisch.
    Also ich find's total krass, wie viele Anträge da jetzt plötzlich auf XRP und so gibt. Aber mal ehrlich, wer investiert den groß in sowas wie Dogecoin oder Litecoin, wenn doch schon Bitcoin und Ethereum gefühlt das ganze Gewicht des Markts tragen? Ich checks nicht ganz. Klar, Dogecoin hat diesen Meme-Charakter, was halt lustig ist, aber ob das jetzt für große Investoren was bringt... ich weiß ja nicht. Und XRP, hatte das nicht diesen Prozess oder halt so Rechtsstreit?

    Aber LOL, Solana mit den ganzen Fehlern, die das Netzwerk hatte. Mir wär das viel zu unsicher, da jetzt drauf zu wetten – obwohl die was mit Layer-2 machen, hab ich gehört. Noch nie von Solaxy gehört, aber klingt bisschen wie einer von diesen neuen Coins, die immer auf Reddit hypen und dann wieder verschwinden... oder? Aber gut, wenn da schon so viele Millionen rein sind, vielleicht irre ich mich. Würd gern mal wissen, ob solche Zahlen stimmen oder ob das nur Marketing ist. ?

    Übrigens überrascht mich mega, dass auf Cardano und Polkadot so wenig Anträge laufen. Waren die nicht mal voll die Hoffnungsträger? Vielleicht geht der Trend jetzt einfach zu Coins mit mehr Hype als Substanz. ?
    Dogecoin wird trotz geringem Wert so oft beantragt, weil es halt ne mega Fanbase hat, die immer wieder für Hype sorgt, glaub ich.
    Spannend finde ich, dass Litecoin trotz seiner gefühlt geringeren Popularität bei den Altcoins immerhin genauso viele ETF-Anträge wie Doge hat – hätte ich so nicht erwartet!
    Spannend finde ich, dass Litecoin und Dogecoin trotz ihrer eher schwachen Entwicklungsbasis so viele ETF-Anträge haben – da scheinen einige auf Nostalgie-Werte zu setzen.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Altcoin-ETFs wie für XRP, Solana, Litecoin und Dogecoin könnten den Kryptomarkt beleben, doch die Zurückhaltung großer Akteure wie BlackRock wirft Fragen zur Nachfrage auf.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter