Kryptomarkt stürzt ab: Bitcoin, XRP und Ethereum unter Druck durch US-Zölle

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Kryptomarkt steht unter Schock! Neue US-Zölle haben massive Kursverluste bei Bitcoin, Ethereum und XRP ausgelöst. Bitcoin fiel auf 81.889 US-Dollar, während XRP die kritische Marke von 2,00 US-Dollar erreichte. Analysten warnen vor weiteren Einbrüchen – wie tief kann es noch gehen?
    Die neuen US-Zölle, darunter eine 25-prozentige Einfuhrsteuer auf Autos, haben nicht nur den Kryptomarkt, sondern auch traditionelle Finanzmärkte erschüttert. Innerhalb von 24 Stunden wurden Krypto-Futures im Wert von 450 Millionen US-Dollar liquidiert. XRP könnte bei Unterschreitung der 2-Dollar-Marke auf 1,07 US-Dollar fallen. Die Unsicherheit ist groß!
    Ripple steht zusätzlich unter Druck: Die SEC verhandelt über die Zukunft von XRP. Eine Einigung könnte weitreichende Folgen für die Regulierung des gesamten Kryptomarktes haben. Gleichzeitig verzeichnet die XRP-Blockchain ein Rekord-Transaktionsvolumen, was auf steigende Aktivität hindeutet. Doch reicht das, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen?
    Trotz der Turbulenzen gibt es auch positive Signale: Ripple stärkt seine Position im Stablecoin-Markt, und neue Funktionen wie die Ethereum-Kompatibilität könnten XRP langfristig attraktiver machen. Bitcoin bleibt laut Experten ein vielversprechendes Asset, das unabhängig von Handelskriegen langfristig profitieren könnte. Doch kurzfristig bleibt die Lage angespannt.
    Die aktuellen Entwicklungen zeigen, wie anfällig der Kryptomarkt für externe Einflüsse ist. Während Bitcoin und XRP unter Druck stehen, bleibt die Zukunft ungewiss. Wird die SEC-Entscheidung den Markt stabilisieren oder für weitere Unsicherheiten sorgen? Wir halten euch auf dem Laufenden!

    Der Kryptomarkt steht unter Schock: Massive Kursverluste bei Bitcoin und XRP, ausgelöst durch neue US-Zölle, haben die Anleger verunsichert. Während Analysten vor weiteren Einbrüchen warnen, könnte die bevorstehende Entscheidung der SEC über Ripple die Zukunft von XRP und die Regulierung des gesamten Marktes nachhaltig prägen. Gleichzeitig verzeichnet die XRP-Blockchain ein Rekord-Transaktionsvolumen, was auf eine steigende Aktivität hindeutet. Doch wie tiefgreifend sind die Auswirkungen wirklich?

    Werbung

    Schwarzer Tag für den Kryptomarkt: Bitcoin und XRP im freien Fall

    Am 3. April 2025 erlebte der Kryptomarkt einen massiven Einbruch, ausgelöst durch neue US-Zölle. Bitcoin fiel auf 81.889 US-Dollar, während Ethereum unter die Marke von 1.800 US-Dollar rutschte. XRP, das zwischenzeitlich 2,15 US-Dollar erreichte, notierte zuletzt bei exakt 2,00 US-Dollar. Innerhalb von 24 Stunden wurden Krypto-Futures im Wert von 450 Millionen US-Dollar liquidiert, was die Unsicherheit am Markt verdeutlicht.

    Die Einführung einer 25-prozentigen Einfuhrsteuer auf Autos sowie weitere Zölle auf Exporte aus China, Indien und der EU durch die USA sorgten für weltweite Turbulenzen. Analysten warnen vor weiteren drastischen Einbrüchen, insbesondere für XRP, das bei Unterschreitung der 2,00-US-Dollar-Marke auf 1,07 US-Dollar fallen könnte. Gleichzeitig prägte Ripple 100 Millionen RLUSD, was auf eine steigende Nachfrage nach Stablecoins hinweist.

    „Sollte der Kurs das Unterstützungsniveau von 2,00 US-Dollar unterschreiten, könnte der Preis um fast 50 Prozent auf 1,07 US-Dollar fallen“, so Analyst Peter Brandt.

    Zusammenfassung: Bitcoin und XRP erlitten massive Verluste, während neue US-Zölle die Märkte erschütterten. Ripple stärkt seine Position im Stablecoin-Markt mit der Prägung von RLUSD.

    Krypto-Marktupdate: Verluste setzen sich fort

    Auch am Folgetag setzte sich der Abwärtstrend fort. Bitcoin fiel in der Nacht auf 81.500 US-Dollar, konnte sich jedoch leicht erholen. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes sank um 6,7 Prozent auf 2,66 Billionen US-Dollar, was einem Verlust von rund 190 Milliarden US-Dollar entspricht. Ethereum notierte bei 1.800 US-Dollar, während Solana mit einem Minus von 12,6 Prozent auf 116 US-Dollar fiel. Einzig Tron (TRX) konnte mit einem Plus von 3,3 Prozent auf 0,238 US-Dollar zulegen.

    US-Präsident Donald Trump hatte mit seinen Zollankündigungen nicht nur den Kryptomarkt, sondern auch traditionelle Finanzmärkte erschüttert. Der S&P 500 verlor 4,84 Prozent, der NASDAQ 100 fiel um 5,4 Prozent, und der DAX gab 3 Prozent ab. Trotz der Unsicherheiten bleibt laut AllUnity-CEO Alexander Höptner die langfristige Perspektive für Bitcoin positiv.

    „Wenn sich wieder darauf besonnen wird, dass Bitcoin ein Asset außerhalb der faktischen Auswirkung eines Handelskrieges und des klassischen Geldsystems ist, erwarte ich eine massive Aufwertung“, so Höptner.

    Zusammenfassung: Der Kryptomarkt bleibt unter Druck, während Tron als einziger Top-Altcoin Gewinne verzeichnet. Analysten sehen langfristig Potenzial für Bitcoin.

    Ripple und die SEC: Entscheidung über XRP-Zukunft erwartet

    Die Kryptowährung XRP steht vor einem entscheidenden Moment, da die US-Börsenaufsicht SEC über eine mögliche Einigung mit Ripple verhandelt. Derzeit notiert XRP bei 2,05 US-Dollar, was einem Rückgang von 3,5 Prozent innerhalb von 24 Stunden entspricht. Die Unsicherheit über den Ausgang des Verfahrens hat die Marktstimmung gedämpft, da XRP im bisherigen Jahresverlauf einen Verlust von 1,73 Prozent verzeichnet.

    Ripple-CEO Brad Garlinghouse erklärte, dass das Ziel einer Einigung bereits am 19. März festgelegt wurde. Sollte die SEC jedoch mehr Zeit benötigen, könnte der XRP-Kurs unter die 2-Dollar-Marke fallen. Die Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Regulierung anderer Kryptowährungen haben.

    Zusammenfassung: Die SEC-Entscheidung über Ripple könnte die Zukunft von XRP und die Regulierung des Kryptomarktes maßgeblich beeinflussen.

    XRP-Transaktionen erreichen neue Höhen

    Das tägliche Überweisungsvolumen auf der XRP-Blockchain hat in den letzten Monaten stark zugenommen. Seit der Wiederwahl von Donald Trump im November 2024 liegt das durchschnittliche Volumen bei 2,28 Milliarden US-Dollar. Diese Zunahme wird auf spekulatives Verhalten und große Transaktionen von Ripple zurückgeführt. Im Vergleich zu Bitcoin (23,26 Milliarden US-Dollar) und Ethereum (2,53 Milliarden US-Dollar) bleibt XRP jedoch zurück.

    Neue Funktionen wie die Ausgabe von Stablecoins und die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine könnten die Nutzung von XRP weiter steigern. Im vierten Quartal 2024 stieg das Volumen des automatisierten Market Makers (AMM) auf dem Ledger um 3.100 Prozent.

    Zusammenfassung: XRP-Transaktionen erreichen Rekordhöhen, doch die Nutzung im Unternehmensbereich bleibt begrenzt. Neue Funktionen könnten das Potenzial von XRP erhöhen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen verdeutlichen die hohe Volatilität und Anfälligkeit des Kryptomarktes gegenüber externen wirtschaftspolitischen Entscheidungen, wie den neuen US-Zöllen. Der massive Kursrückgang bei Bitcoin und XRP zeigt, dass selbst etablierte Kryptowährungen nicht immun gegen globale Unsicherheiten sind. Besonders kritisch ist die Situation für XRP, da die Kombination aus regulatorischen Unsicherheiten und charttechnischen Schwächen das Vertrauen der Anleger weiter belasten könnte.

    Langfristig bleibt jedoch Potenzial für Bitcoin bestehen, da es als unabhängiges Asset außerhalb traditioneller Finanzsysteme wahrgenommen wird. Die zunehmende Nutzung von XRP und die Einführung neuer Funktionen wie Stablecoins könnten ebenfalls positive Impulse setzen, sofern regulatorische Hürden überwunden werden. Dennoch bleibt die kurzfristige Marktlage angespannt, und weitere Verluste sind nicht auszuschließen, insbesondere wenn die Unsicherheiten rund um Ripple und die SEC-Entscheidung anhalten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Kryptomarkt erlebte massive Verluste durch neue US-Zölle, während Unsicherheiten um die SEC-Entscheidung zu Ripple und XRP sowie steigende XRP-Aktivität dominieren.

    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    YouTube

    Der Kryptomarkt crasht! ? Was passiert mit Bitcoin Mining, wenn der Preis weiter fällt? Ab welchem Bitcoin-Kurs wird es für Miner kritisch? In diesem Video sprechen wir mit Elias von Infinity Hash über die aktuellen Herausforderungen im Mining-Bereich, die Auswirkungen des Marktcrashs und wie sich Miner darauf vorbereiten. Ist Bitcoin Mining noch profitabel? Was sind die größten Risiken und Chancen? Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Mining Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE