Kryptomärkte am Sonntagvormittag überwiegend im Minus – Nur NEO mit leichtem Plus

    27.04.2025 131 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Kryptomärkte starteten am Sonntagvormittag mit überwiegend roten Vorzeichen. Bitcoin, Ethereum und viele Altcoins mussten Verluste hinnehmen, während nur wenige Ausnahmen wie NEO im Plus notierten.
    Besonders deutlich fielen die Rückgänge bei Dash und Stellar aus, während IOTA und Verge kaum Bewegung zeigten. NEO stach als einziger Gewinner mit einem leichten Kursplus hervor.
    Auch im Wochenverlauf zeigte sich der Markt volatil: Bitcoin und Ethereum schwankten stark, und auch Altcoins wie Ripple, Litecoin und Cardano waren von Kursbewegungen betroffen. Die Performance der wichtigsten Kryptowährungen wurde im Wochenrückblick von Finanzen.net analysiert.
    Trotz der überwiegend negativen Tagesentwicklung konnte der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP mit einem Tagesplus von 5,9 Prozent überzeugen. Seit seiner Auflage im September 2024 liegt die Performance bei beeindruckenden 36,7 Prozent.
    Die Redaktion betont, dass die hohe Volatilität im Kryptomarkt weiterhin eine Herausforderung bleibt. Einzelne Ausreißer wie NEO zeigen Chancen für selektive Investments, während ETPs in unsicheren Phasen Stabilität und Diversifikation bieten können.

    Die Kryptomärkte starteten am Sonntagvormittag mit überwiegend roten Vorzeichen: Bitcoin, Ethereum und zahlreiche Altcoins verzeichneten spürbare Verluste, während nur wenige Ausnahmen wie NEO im Plus notierten. Wer wissen möchte, welche Coins besonders unter Druck gerieten und wie sich der Markt im Wochenverlauf entwickelt hat, findet hier die wichtigsten Zahlen und Hintergründe im Überblick.

    Werbung

    Aktuelle Entwicklung der Kryptokurse am Sonntagvormittag

    Am Sonntagvormittag zeigten sich die wichtigsten Kryptowährungen überwiegend im Minus. Laut Finanzen.net notierte der Bitcoin-Kurs um 09:40 Uhr bei 94.078,00 US-Dollar, was einem Rückgang von -0,61 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht (Vortagskurs: 94.659,83 US-Dollar). Auch Ethereum verzeichnete einen Rückgang um -1,02 Prozent auf 1.804,27 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag noch bei 1.822,81 US-Dollar lag.

    Weitere Kryptowährungen folgten diesem Trend: Litecoin fiel um -1,92 Prozent auf 85,37 US-Dollar (Vortag: 87,04 US-Dollar), während Ripple um -1,02 Prozent auf 2,170 US-Dollar nachgab (Vortag: 2,193 US-Dollar). Cardano notierte -1,28 Prozent schwächer bei 0,6984 US-Dollar (Vortag: 0,7075 US-Dollar). Monero verlor -0,51 Prozent und lag bei 229,20 US-Dollar (Vortag: 230,38 US-Dollar).

    Bitcoin Cash reduzierte sich um -0,42 Prozent auf 354,59 US-Dollar (Vortag: 356,08 US-Dollar). IOTA bewegte sich nahezu seitwärts und notierte bei 0,2071 US-Dollar (Vortag: 0,2111 US-Dollar). Verge zeigte kaum Ausschläge und lag bei 0,0051 US-Dollar (Vortag: 0,0054 US-Dollar). Stellar fiel um -2,18 Prozent auf 0,2846 US-Dollar (Vortag: 0,2909 US-Dollar). NEM tendierte bei 0,0218 US-Dollar (Vortag: 0,0241 US-Dollar).

    Dash verzeichnete einen deutlichen Rückgang um -3,69 Prozent auf 21,74 US-Dollar (Vortag: 22,57 US-Dollar). Einzig NEO konnte zulegen und stieg um 0,57 Prozent auf 6,484 US-Dollar (Vortag: 6,447 US-Dollar).

    Kryptowährung Kurs (US-Dollar) Veränderung (%) Vortagskurs (US-Dollar)
    Bitcoin 94.078,00 -0,61 94.659,83
    Ethereum 1.804,27 -1,02 1.822,81
    Litecoin 85,37 -1,92 87,04
    Ripple 2,170 -1,02 2,193
    Cardano 0,6984 -1,28 0,7075
    Monero 229,20 -0,51 230,38
    Bitcoin Cash 354,59 -0,42 356,08
    IOTA 0,2071 nahezu seitwärts 0,2111
    Verge 0,0051 kaum Ausschläge 0,0054
    Stellar 0,2846 -2,18 0,2909
    NEM 0,0218 kaum Veränderung 0,0241
    Dash 21,74 -3,69 22,57
    NEO 6,484 +0,57 6,447

    Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP, der die zehn größten Kryptowährungen bündelt, verzeichnete ein Tagesplus von 5,9 Prozent. Seit der Auflage am 24.09.2024 beträgt die Performance 36,7 Prozent. (Quelle: Finanzen.net)

    • Die meisten Kryptowährungen verzeichneten am Sonntagvormittag Kursverluste.
    • Lediglich NEO konnte einen leichten Zuwachs verbuchen.
    • Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP zeigte sich mit einem Tagesplus von 5,9 Prozent stark.

    Infobox: Die Kryptomärkte zeigten sich am Sonntagvormittag überwiegend schwächer. Besonders Dash und Stellar mussten deutliche Verluste hinnehmen, während NEO als einziger Gewinner hervorging. (Quelle: Finanzen.net)

    Wochenrückblick: Performance der wichtigsten Kryptowährungen in KW 17

    In der Kalenderwoche 17 entwickelten sich die Kurse der wichtigsten Kryptowährungen unterschiedlich. Laut Finanzen.net zeigte sich Bitcoin im Wochenverlauf volatil, während Ethereum und andere Altcoins ebenfalls Schwankungen verzeichneten. Die genaue Performance der einzelnen Coins wurde im Wochenrückblick detailliert betrachtet.

    Bitcoin bewegte sich im Wochenverlauf in einer Bandbreite, wobei die Kursentwicklung von kurzfristigen Schwankungen geprägt war. Ethereum folgte diesem Trend und zeigte ebenfalls eine wechselhafte Performance. Auch andere große Kryptowährungen wie Ripple, Litecoin und Cardano waren von Kursbewegungen betroffen.

    • Bitcoin und Ethereum zeigten in KW 17 eine volatile Entwicklung.
    • Auch Altcoins wie Ripple, Litecoin und Cardano waren von Schwankungen betroffen.
    • Die Performance der wichtigsten Kryptowährungen wurde im Wochenrückblick von Finanzen.net analysiert.

    Infobox: Die Kalenderwoche 17 war für den Kryptomarkt von Volatilität geprägt. Sowohl Bitcoin als auch die wichtigsten Altcoins zeigten teils deutliche Schwankungen. (Quelle: Finanzen.net)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Kursbewegungen unterstreichen die anhaltend hohe Volatilität des Kryptomarktes, die sowohl für kurzfristig orientierte Trader als auch für langfristige Investoren eine Herausforderung darstellt. Die überwiegend negativen Tagesentwicklungen bei den wichtigsten Kryptowährungen zeigen, dass selbst etablierte Coins nicht vor plötzlichen Rücksetzern gefeit sind. Besonders auffällig ist, dass einzelne Werte wie NEO gegen den Trend zulegen konnten, was die Selektivität und Dynamik innerhalb des Marktes betont. Das starke Tagesplus des Top 10 Crypto-ETP hebt hervor, dass Bündelprodukte in Phasen erhöhter Unsicherheit als Diversifikationsinstrument attraktiv bleiben können. Insgesamt verdeutlichen die aktuellen Zahlen, dass eine breite Streuung und ein diszipliniertes Risikomanagement im Kryptosegment weiterhin unerlässlich sind.

    • Hohe Volatilität bleibt prägend für den Kryptomarkt.
    • Einzelne Ausreißer wie NEO zeigen Chancen für selektive Investments.
    • ETPs können in unsicheren Marktphasen Stabilität und Diversifikation bieten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finde es immer wieder spannend, wie sich Sonntage so auf die Kryptokurse auswirken. Ist ja echt auffällig, dass manchmal gerade am Wochenende diese Bewegungen kommen, obwohl da die "normalen" Börsen dicht sind. Wahrscheinlich nutzen halt viele die Zeit, um mal kurz zu traden oder ihre Positionen zu checken, hab ich zumindest im Freundeskreis schon öfter mitbekommen. Was ich aber von einigen Kommentaren hier noch nicht gelesen hab: Die Sache mit Dash – der hat ja anscheinend ganz schön verloren heute, fast vier Prozent! Da wundert mich schon, dass ausgerechnet Dash so stark abschmiert, weil der Coin früher ja immer mal als stabil gegolten hat. Aber Stability scheint im Krypto halt manchmal Glückssache zu sein...

    NEO als einziger Gewinner, auch irgendwie kurios. Frag mich da echt, ob da jemand gezielt aufkauft oder ob das eher so'n "Zufall" ist. Ich selber hatte NEO länger ignoriert, aber jetzt wäre das fast wieder ein Grund, sich das Teil doch mal näher anzuschauen. Diversifikation klingt zwar immer nice – das mit dem Top10 ETP find ich persönlich auch nicht schlecht (5% Tagesplus sind ordentlich!), aber mal ehrlich: So richtig ruhig schlafen kann man bei Kryptos doch sowieso nie, oder? Wenn ich mir den Rückblick auf KW 17 anschaue, ist das ja echt ein ständiges Hin und Her.

    Wer mit sowas nervlich nicht klarkommt, der sollte vielleicht wirklich 'nen ETP ausprobieren oder halt, wie die Redaktion sagt, breit streuen und nicht alles auf einen Coin setzen. Obwohl, mal ehrlich, am Ende ist und bleibt es irgendwie Zockerei. Bin mal gespannt wie der Sommer läuft, oft kommt ja nochmal richtig Bewegung rein. Ich bleib erstmal vorsichtig, aber anschauen tu ich mir die Kurse am Sonntag trotzdem immer wieder.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Am Sonntagvormittag verzeichneten die meisten Coins Verluste, während NEO als einziger Gewinner hervorging und der Top 10 Crypto-ETP ein Tagesplus erzielte.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter