Wer sein Geld heutzutage gewinnversprechend anlegen möchte, hat es schwer: Das Sparbuch lohnt sich aufgrund verschwindend geringer Zinsen nicht mehr. Aktien setzen Know-how voraus und eignen sich nur für Wirtschaftsexperten. Immobilien sind mittlerweile zu teuer und es deutet sich an, dass die Party bald zu Ende sein könnte. Kryptowährungen gelten als hoch spekulativ und sind somit nur etwas für Menschen, die einen eventuellen Totalverlust verschmerzen können. Gold ist zwar krisensicher, wirft aber weder Dividenden noch Zinserträge ab und ist damit nur mäßig gewinnträchtig. Eine interessante Alternative ist der KaratBank
Coin – die erste auf Gold basierende Kryptowährung.
„KaratBank Coins verbinden die Aussicht auf attraktive Kursgewinne einer Kryptowährung mit der Sicherheit und Wertstabilität von Gold“, bringt Harald Seiz, CEO der Karatbars International GmbH, die Vorteile der neuen KaratBank Coins auf den Punkt. Während der
ICO-Phase, die noch bis zum 19.4.2018 läuft, sichert die KaratBank Foundation 10.000
Token mit je 0,1 Gramm Gold ab. Insgesamt werden 12 Milliarden KaratBank Coins ausgegeben. Nach der Einführungsphase wird der KaratBank Coin losgelöst von der KaratBank Foundation auf allen relevanten Plattformen für Kryptowährungen gehandelt und unterliegt damit den üblichen Mechanismen von Angebot, Nachfrage, Kaufkraft und Goldpreis.
Während klassische Kryptowährungen eine rein spekulative Anlageform sind, ist der KaratBank Coin auch ein reales Zahlungsmittel. So kann man ihn in Gold, jede Zentralbankenwährung oder andere Kryptowährungen eintauschen. Der KaratBank Coin ist Teil des Karatbars-Ökosystems, das auf Gold in extrem kleinen Stückelungen basiert. Neben der KaratBank Foundation und den KaratBank Coins zählen dazu die namensgebenden Karatbars – ein Gramm leichte Goldbarren, die in
scheckkartenförmige Trägerkarten eingeschweißt sind. Ein weiteres Karatbars-Produkt ist Cashgold – ein banknotenähnlicher „Goldschein“, in den 0,1 Gramm Gold in dünnen Fäden eingewebt ist. Ergänzt wird das Karatbars-Portfolio von durch das Bezahlsystem KaratPay sowie ein
Netzwerk an Akzeptanzstellen, das derzeit unter dem Label „K-
Exchange“ aufgebaut wird. Ein KaratBank
Wallet sowie eine KaratBank Debit Card werden in Kürze verfügbar sein.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung der Firma KaratBank.Nützliche Links zum Thema
FAQ zu Kryptogold – das Beste aus zwei Welten
Was ist Kryptogold?
Kryptogold ist eine Form der digitalen Währung, die auf Blockchain-Technologie basiert und durch physisches Gold gedeckt ist.
Warum würde ich Kryptogold verwenden wollen?
Kryptogold kombiniert die Vorteile von Kryptowährungen, wie Transparenz, Sicherheit und Effizienz, mit der Preisstabilität, die Gold bietet.
Ist Kryptogold sicher?
Ja, Kryptogold nutzt die Sicherheit von Blockchain-Technologien und ist zusätzlich durch physisches Gold abgesichert.
Wie kann ich Kryptogold erwerben?
Kryptogold kann auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gekauft oder direkt von einigen Goldunternehmen erworben werden.
Wie wird der Wert von Kryptogold bestimmt?
Der Wert von Kryptogold wird durch den aktuellen Marktpreis von Gold bestimmt, da jede Einheit Kryptogold durch eine bestimmte Menge an Gold gedeckt ist.