Krypto-Märkte unter Druck: US-Zölle belasten Aktien und Bitcoin-Miner

    03.04.2025 208 mal gelesen 8 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Kryptomärkte stehen unter Druck! Neue US-Zölle sorgen für Unsicherheit, was besonders Krypto-Aktien wie Coinbase und Bitcoin-Miner hart trifft. Die Aktienkurse fallen, und steigende Kosten durch höhere Importzölle belasten die Rentabilität der Miner. Die Branche steht vor großen Herausforderungen.
    Auch Bitcoin-Miner wie MARA Holdings und Riot Platforms spüren die Auswirkungen. Ihre Aktienkurse sind um bis zu 9 Prozent gefallen, da die geplanten Zölle die Kosten für Spezialrechner um 20 Prozent erhöhen könnten. Experten warnen vor einer deutlichen Beeinträchtigung der Rentabilität. Die Unsicherheiten belasten die gesamte Infrastruktur des Bitcoin-Netzwerks.
    Doch es gibt auch positive Entwicklungen: In Guxhagen wurde ein neuer Bitcoin-Automat installiert, der den Zugang zu Kryptowährungen erleichtert. Nutzer können dort ab 20 Euro Bitcoin kaufen, mit einer monatlichen Grenze von 10.000 Euro. Dies ist ein Schritt in Richtung Alltagstauglichkeit von Bitcoin. In den nächsten Jahren sollen bis zu 4.000 solcher Automaten in Deutschland folgen.
    Der Bitcoin-Kurs bleibt ein heißes Thema: Nach einem schwierigen Quartal mit einem Verlust von 10,95 Prozent liegt der Kurs aktuell bei rund 82.220 Dollar. Während einige Analysten einen weiteren Rückgang erwarten, prognostiziert Arthur Hayes einen Anstieg auf 250.000 Dollar bis Jahresende. Die Meinungen der Anleger sind gespalten, und die Unsicherheiten bleiben groß.
    Fazit: Die Kryptomärkte sind so dynamisch wie nie. Politische Entscheidungen wie die US-Zölle zeigen, wie anfällig die Branche ist, während Innovationen wie Bitcoin-Automaten Hoffnung geben. Kurzfristig bleibt die Lage angespannt, doch langfristig könnte die Branche gestärkt aus dieser Phase hervorgehen. Die Zukunft bleibt spannend!

    Die Kryptomärkte stehen unter Druck: Von fallenden Aktienkursen bei Coinbase und Bitcoin-Minern bis hin zu neuen Zollmaßnahmen, die die Branche belasten, zeigt sich die Volatilität des Sektors. Gleichzeitig gibt es Lichtblicke wie die Installation eines Bitcoin-Automaten in Guxhagen, der die Alltagstauglichkeit von Kryptowährungen fördern soll. Doch auch der Bitcoin-Kurs selbst bleibt ein heiß diskutiertes Thema, mit Prognosen, die von weiteren Verlusten bis hin zu einem massiven Anstieg reichen. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt, wie dynamisch und herausfordernd der Kryptomarkt bleibt.

    Werbung

    Coinbase, Strategy und Bitcoin-Miner: Krypto-Aktien im Abwärtstrend

    Die jüngsten Zollankündigungen der US-Regierung unter Präsident Donald Trump haben die Märkte stark verunsichert. Besonders betroffen sind Aktien von Unternehmen mit Bezug zum Kryptomarkt. Die Aktie von Coinbase fiel im vorbörslichen Handel um rund sieben Prozent und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Oktober. Auch die Papiere der Bitcoin-Beteiligungsgesellschaft Strategy verzeichneten einen Rückgang von sechs Prozent und haben seit ihrem Rekordhoch im November etwa 45 Prozent an Wert verloren.

    Die Situation ist besonders kritisch für Bitcoin-Miner wie MARA Holdings, Riot Platforms und CleanSpark. Ihre Aktien verloren zwischen sieben und neun Prozent. Grund dafür sind die geplanten höheren Zölle auf Spezialrechner, die überwiegend aus Asien importiert werden. Diese Maßnahme könnte die Kosten für US-Miner um mindestens 20 Prozent erhöhen, was ihre Rentabilität stark beeinträchtigen könnte.

    „Das bedeutet, dass ihre Kapitalrendite sehr stark beeinträchtigt wird“, erklärte Lauren Lin von Luxor Technology.

    Zusammenfassung: Die Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik belasten Krypto-Aktien erheblich. Besonders betroffen sind Coinbase, Strategy und Bitcoin-Miner wie MARA Holdings, die mit steigenden Kosten und sinkenden Kursen kämpfen.

    Bitcoin-Automat in Guxhagen: Ein Schritt in Richtung Alltagstauglichkeit

    Im Euro Rastpark an der A7 in Guxhagen wurde ein Bitcoin-Automat installiert. Betrieben wird dieser von der Firma Kurant Germany, die in Kooperation mit der Hamburger Sutor Bank arbeitet. Der Automat ermöglicht es Nutzern, Bitcoins ab einem Betrag von 20 Euro zu kaufen, wobei die tägliche Einzahlung auf 2.500 Euro und die monatliche auf 10.000 Euro begrenzt ist. Vor der Nutzung ist eine Registrierung und Verifizierung erforderlich.

    Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei über 78.700 Euro. Für einen Euro erhält man etwa 1.270 Satoshis, die kleinste Einheit von Bitcoin. Laut Bernd Romswinkel, Vertriebsleiter von Kurant Germany, sollen in Deutschland in den nächsten Jahren bis zu 4.000 Bitcoin-Automaten installiert werden. Derzeit gibt es etwa 200 solcher Geräte.

    Zusammenfassung: Der Bitcoin-Automat in Guxhagen bietet eine einfache Möglichkeit, Kryptowährungen zu erwerben. Mit einer geplanten Expansion auf 4.000 Automaten könnte Bitcoin als Zahlungsmittel weiter an Bedeutung gewinnen.

    Bitcoin: Kursverluste und optimistische Prognosen

    Bitcoin hat ein schwieriges erstes Quartal 2025 hinter sich, mit einem Verlust von 10,95 Prozent. Der Kurs fiel zuletzt auf 82.220 Dollar, nachdem er Anfang des Jahres noch bei über 109.000 Dollar lag. Die Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik haben die Märkte stark belastet. Trotz der Rückschläge gibt es optimistische Prognosen: Arthur Hayes, Gründer der BitMEX-Börse, erwartet bis Ende des Jahres einen Anstieg des Bitcoin-Kurses auf 250.000 Dollar. Er begründet dies mit einer möglichen Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank.

    Die Mehrheit der Anleger bleibt jedoch skeptisch. Laut der Plattform Polymarket halten 66 Prozent einen weiteren Rückgang auf 70.000 Dollar für wahrscheinlicher als einen Anstieg auf 250.000 Dollar.

    Zusammenfassung: Trotz eines schwierigen Quartals und anhaltender Unsicherheiten gibt es optimistische Stimmen, die einen starken Kursanstieg für Bitcoin prognostizieren. Die Mehrheit der Anleger bleibt jedoch vorsichtig.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen im Kryptomarkt verdeutlichen die hohe Abhängigkeit der Branche von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die geplanten US-Zölle auf Spezialrechner könnten die Rentabilität von Bitcoin-Minern erheblich beeinträchtigen und damit die gesamte Infrastruktur des Bitcoin-Netzwerks unter Druck setzen. Dies zeigt, wie anfällig der Sektor für regulatorische Eingriffe ist. Gleichzeitig unterstreichen die Kursverluste bei Coinbase und Strategy die Unsicherheit der Anleger, was das Vertrauen in Krypto-Aktien weiter schwächt.

    Langfristig könnten solche Maßnahmen jedoch auch zu einer stärkeren Diversifizierung und Lokalisierung der Produktion führen, was die Abhängigkeit von Importen verringern könnte. Dennoch bleibt die kurzfristige Belastung für die Branche erheblich, und die Marktteilnehmer müssen sich auf eine Phase der Konsolidierung einstellen. Die optimistischen Prognosen für Bitcoin-Kurse wirken in diesem Kontext ambitioniert, da sie stark von externen Faktoren wie der Geldpolitik und der globalen Wirtschaftslage abhängen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Haha was isn eigendlich mit den 78.700 Euro Kurs fürs Bitcoin? Das kann doch nich stimmen lol, letzte Woche war dat doch noch ganz anders oder? Guxhagen Autohoff find ich aber ne witzige Idee, aber glaub ehrlich gesagt net, dass das jetz sone großne Änderung macht. Und wer braucht bitte 4000 Automaten?
    Also erstmal: Danke an @Anonymous für den Lacher mit "wer braucht bitte 4000 Automaten?" – ich hab auch direkt an diese alten Telefonzellen gedacht, die irgendwann einfach niemand mehr genutzt hat. Aber mal ehrlich, die Idee dahinter ist wohl, Krypto ein bisschen mehr in den Alltag zu bringen und greifbarer zu machen. Ich meine, bisher ist Bitcoin für viele doch nur so ein abstraktes Ding im Internet. Wenn man dann mal im Autohof neben 'nem Red Bull was Satoshis kaufen kann, wirkt das vielleicht "realer". Ob das allerdings wirklich so viel Anklang findet, ist 'ne andere Frage. Besonders bei den aktuellen Kursen – da überlegt sich der eine oder andere bestimmt zwei Mal, ob er da einsteigen will.

    Zum Artikel: Die Geschichte mit den Zöllen und den Minern ist ja echt ein Schlag ins Gesicht für die US-Krypto-Industrie. Wenn die Margen schon so knapp sind, hauen zusätzlich 20% auf die Hardware sicher ordentlich rein. Da frag ich mich, ob das nicht noch mehr Firmen ins Ausland treibt. Lustigerweise könnte das langfristig sogar schlecht für die USA selbst sein, weil sie so ein Fortschrittsfeld quasi "auslagern". Andererseits ist die Idee mit der Lokalisierung der Produktion (also alles mehr in den USA selber herstellen) schon spannend. Aber Hand aufs Herz, wer soll das zahlen? Hardware aus Asien ist halt einfach günstiger – das geht nicht von heute auf morgen anders.

    Und zu den Kursprognosen: Dieser Arthur Hayes mit seinen 250k bis Jahresende klingt schon krass optimistisch. Wenn ich mir die aktuelle Marktstimmung anschaue, wirkt das eher wie ein Wunschtraum als eine realistische Einschätzung. Die meisten Leute sind ja momentan schon happy, wenn die Kurse nicht noch weiter abstürzen. Andererseits, gerade bei Bitcoin haben wir ja auch schon die verrücktesten Entwicklungen gesehen. Vielleicht irr ich mich und der Typ hat doch recht, aber ich bleib vorerst skeptisch.

    Noch ein letzter Gedanke: Mir fehlt in der ganzen Diskussion ein bisschen der Bezug zu den Leuten, die Bitcoin wirklich im Alltag nutzen könnten. Klar, Luxor Technology redet von Kapitalrendite, und die großen Anleger schauen auf den ROI – aber was ist mit den normalen Leuten, die nicht Millionen investieren? Für die ist das alles vielleicht mehr Spielerei als echte Alltagstauglichkeit... bin gespannt, ob sich das wirklich mal ändert.

    Was denkt ihr, lieber erstmal abwarten und Tee trinken oder direkt auf den Zug aufspringen? ?
    Schon krass, wie sehr diese neuen Zölle scheinbar die Miner treffen – das könnte echt langfristig weh tun, gerade wenn die Kosten um 20% steigen.
    Ich find's ja spannend, dass hier kaum einer über die geplanten Zölle auf die Spezialrechner redet. Klar ist der Bitcoin-Automat in Guxhagen ein Thema, aber die 20% höheren Kosten für Miner sind doch der eigentliche Knackpunkt. Wenn die nicht mehr rentabel arbeiten können, hat das doch 'ne Kettenreaktion für den ganzen Markt, oder seh ich das falsch?
    Also die Sache mit den steigenden Zöllen macht mir echt Sorgen. Klar, Diversifizierung und Produktion vor Ort klingen erstmal gut, aber das dauert doch ewig und kostet eine Menge. Da hilft auch ein Bitcoin-Automat in Guxhagen nicht viel, so cool die Idee ist. Und mal ehrlich, wer denkt bitte, dass der Kurs bis Jahresende bei 250.000 Dollar landet? Das ist doch totaler Bullshit.
    Also ich verstehs net ganz, warum da jetz so viele Anleger Panik machen. Die Sache mit den Zöllen is doch nicht soooo neu?? Klar, bissel teurer für Miner, aber die findn sicher bald Tricks um das zu umgehn lol. Der Automat in Guxhagen is aber echt witzig, wer fährt dafür extra an die A7?
    Also ich find's erstmal ganz spannend, wie polarisiert die Kommentare hier schon sind. Klar, die Sache mit den Bitcoin-Automaten in Guxhagen ist irgendwo interessant, aber ob das jetzt wirklich so ein großer Schritt in Richtung Alltagstauglichkeit ist, wage ich mal zu bezweifeln. Klar, es ist nett, wenn man theoretisch irgendwo an ner Raststätte Bitcoin einzahlen oder kaufen kann, aber ich frag mich: Wie viele Leute machen das wirklich? Skeptiker wie die anderen Kommentatoren hier haben ja recht – 4.000 Automaten klingen super ambitioniert, aber ich glaube kaum, dass alle wirklich benutzt werden (wer denkt sonst an Telefonzellen?).

    Und was den Bitcoin-Kurs angeht, dass der angeblich bei über 78.700 Euro liegt, das wirkt auf mich ehrlich gesagt ziemlich surreal. Vielleicht hab ich da was verpasst, aber das Gefühl, dass einige Marktbewegungen momentan nur auf Spekulation und weniger auf Substanz beruhen, werd ich halt nicht los. Da find ich auch die Prognosen ganz spannend, die hier angesprochen werden – 250.000 Dollar klingen für mich ein bisschen wie in die Glaskugel schauen. Vielleicht klappt's, vielleicht auch nicht.

    Was ich persönlich viel krasser finde, ist dieser Punkt mit den US-Zöllen auf Miner-Hardware. Man denkt immer, Bitcoin oder Krypto generell sei ja so dezentral und unanfällig für äußere Einflüsse. Aber dann kommt so eine Nachricht, dass ein paar Zollregelungen die Rentabilität einer ganzen Branche gefährden können, und man merkt, wie sehr das doch alles an der realen Welt hängt. Schon heftig, dass ein Land seine eigenen Miner theoretisch komplett ausbremsen könnte – das schadet doch der ganzen Infrastruktur, oder? Ich frag mich, ob das längerfristig nicht eher dafür sorgt, dass alle nur noch stärker auf Asien setzen und dann genau das Gegenteil von dem passiert, was diese Zölle eigentlich bezwecken sollten, nämlich weniger Abhängigkeit von Importen.

    Insgesamt denk ich mal, das ist alles noch ziemlich unausgegoren. Würde mich interessieren, wie ihr das seht: Sind solche Regulierungen langfristig ein Segen oder einfach nur Ballast für eine ohnehin schon mega volatile Branche?
    Schon krass, wie sehr die Zölle die Miner treffen – frag mich, ob das langfristig wirklich zur lokalen Produktion führt oder ob das nur die kleineren Firmen zerstört.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kryptomärkte stehen unter Druck durch fallende Krypto-Aktien, steigende US-Zölle und Bitcoin-Verluste, während ein neuer Bitcoin-Automat Alltagstauglichkeit fördert.

    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    YouTube

    Der Kryptomarkt crasht! ? Was passiert mit Bitcoin Mining, wenn der Preis weiter fällt? Ab welchem Bitcoin-Kurs wird es für Miner kritisch? In diesem Video sprechen wir mit Elias von Infinity Hash über die aktuellen Herausforderungen im Mining-Bereich, die Auswirkungen des Marktcrashs und wie sich Miner darauf vorbereiten. Ist Bitcoin Mining noch profitabel? Was sind die größten Risiken und Chancen? Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Mining Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE