Größter Krypto-Diebstahl aller Zeiten: 1,4 Milliarden US-Dollar verschwunden, Bitcoin im Zentrum des Skandals!

    05.03.2025 156 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Kryptobörse Bybit wurde Ziel des größten Krypto-Diebstahls aller Zeiten: 1,4 Milliarden US-Dollar wurden entwendet, der Großteil davon in Bitcoin umgewandelt. Experten vermuten nordkoreanische Täter hinter dem Angriff, der die Schwachstellen zentralisierter Börsen offenlegt. Bybit hat bereits Maßnahmen ergriffen, um Teile der Beute zurückzuholen, doch der Vorfall hat den Bitcoin-Kurs stark belastet.
    Trotz des Diebstahls zeigt der Kryptomarkt seine Widerstandsfähigkeit: Bitcoin erholte sich und liegt aktuell bei 87.700 US-Dollar, während auch Altcoins wie Cardano mit einem Plus von 15 Prozent glänzen. Die geplante Krypto-Reserve der USA sorgt für Diskussionen und könnte langfristig Stabilität bringen. Dennoch bleibt die Gesamtmarktkapitalisierung des Marktes deutlich unter dem Allzeithoch.
    Mining-Aktien wie Marathon und Riot stehen im Fokus, da sie trotz Kursverlusten als interessante Alternative zu Bitcoin-Investitionen gelten. Die boomende Mining-Industrie in den USA zeigt das Potenzial, birgt jedoch auch Risiken wie Abhängigkeit von Energiepreisen und regulatorischen Entwicklungen. Experten raten zu Vorsicht, sehen aber Chancen für risikobereite Anleger.
    Der Bitcoin-Kurs bleibt volatil: Nach einer Rallye fiel er erneut auf etwa 79.414 Euro, beeinflusst durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten. Die Ankündigung einer strategischen Krypto-Reserve durch die USA sorgte kurzfristig für einen Kursanstieg, doch die Unsicherheit am Markt bleibt hoch. Experten sehen in der aktuellen Korrektur dennoch eine mögliche Einstiegschance.
    Der mexikanische Milliardär Ricardo Salinas setzt ein starkes Zeichen: 70 Prozent seines Vermögens hat er in Bitcoin investiert, den Rest in Gold. Sein Vertrauen in Bitcoin als Wertspeicher inspiriert andere Investoren, birgt jedoch auch Risiken in einem volatilen Markt. Salinas' Strategie zeigt, wie Kryptowährungen zunehmend als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten genutzt werden.

    Der Kryptomarkt steht erneut im Fokus: Von einem historischen Diebstahl bei Bybit über die Erholung des Bitcoin-Kurses bis hin zu milliardenschweren Investments in die führende Kryptowährung. Die jüngsten Entwicklungen zeigen die Dynamik und Risiken der Branche, werfen aber auch spannende Fragen zu Chancen und Strategien auf. Tauchen Sie ein in die wichtigsten Schlagzeilen und Analysen der Woche.

    Werbung

    Größter Krypto-Diebstahl der Geschichte: Bitcoin im Fokus

    Wie heise online berichtet, wurde die Kryptobörse Bybit Opfer des größten Krypto-Diebstahls aller Zeiten. Insgesamt wurden 1,4 Milliarden US-Dollar entwendet, von denen der Großteil in Bitcoin umgetauscht wurde. Laut TechCrunch sind etwa 10 Prozent der Beute, also rund 140 Millionen US-Dollar, durch Gebühren und andere Verluste nicht mehr auffindbar. Bybit hat eine Belohnung von 10 Prozent für jede gesicherte Tranche ausgelobt, wodurch bisher etwa 3 Prozent der Beute eingefroren werden konnten. Die Täter, die in Nordkorea vermutet werden, haben laut Experten ein hohes Maß an operativer Effizienz gezeigt. Der Diebstahl führte auch zu einem merklichen Kurseinbruch beim Bitcoin.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von heise online: https://www.heise.de/news/Groesster-Diebstahl-der-Geschichte-Grossteil-der-Beute-in-Bitcoin-umgetauscht-10304412.html

    Mining-Aktien als Alternative zu Bitcoin?

    BTC-ECHO berichtet, dass der Bitcoin-Kurs nach einer Korrektur unter 83.000 US-Dollar gefallen ist, was auch die Aktienkurse von Mining-Unternehmen wie Marathon und Riot belastet hat. Trotz eines Rückgangs von über 20 Prozent seit Jahresbeginn könnten diese Aktien nun attraktive Einstiegsmöglichkeiten bieten. Die Bitcoin-Mining-Industrie in den USA boomt weiterhin, und Experten sehen hier ein großes Renditepotenzial. Allerdings warnen sie auch vor typischen Fehlern bei Investitionen in Mining-Aktien.

    Mehr dazu lesen Sie auf BTC-ECHO: https://www.btc-echo.de/news/besser-als-bitcoin-so-attraktiv-sind-mining-aktien-jetzt-fuer-krypto-anleger-202888/

    Krypto-Marktupdate: Bitcoin und Cardano im Aufwind

    Wie BTC-ECHO berichtet, hat sich der Bitcoin-Kurs nach einer Korrektur erholt und liegt aktuell bei 87.700 US-Dollar, was einem Zuwachs von 4,6 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht. Auch Cardano (ADA) konnte mit einem Kursanstieg von 15 Prozent auf 0,93 US-Dollar überzeugen. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes beträgt derzeit 2,87 Billionen US-Dollar, bleibt jedoch 23 Prozent unter dem Allzeithoch vom Januar. Die geplante Krypto-Reserve der USA, die auch Solana, Ripple und Cardano umfassen soll, sorgt weiterhin für Diskussionen.

    Weitere Details finden Sie auf BTC-ECHO: https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/krypto-marktupdate-bitcoin-steigt-auf-87-000-us-dollar-cardano-greift-an-203019/

    Bitcoin-Crash: Expertenmeinungen zum Einstieg

    Die Berliner Morgenpost berichtet, dass der Bitcoin-Kurs nach einer kurzen Rallye wieder auf etwa 79.414 Euro gefallen ist. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor eine strategische Krypto-Reserve angekündigt, was den Kurs kurzzeitig auf über 94.000 US-Dollar ansteigen ließ. Experten sind sich uneinig über die langfristige Perspektive von Bitcoin, sehen jedoch in der aktuellen Korrektur eine mögliche Einstiegschance. Die Unsicherheit am Markt wird durch wirtschaftliche Faktoren wie US-Strafzölle und den jüngsten Krypto-Diebstahl bei Bybit verstärkt.

    Mehr dazu lesen Sie in der Berliner Morgenpost: https://www.morgenpost.de/ratgeber-wissen/article408432513/bitcoin-crash-krypto-jetzt-kaufen-tipps.html

    Ricardo Salinas: 70 Prozent seines Vermögens in Bitcoin

    BTC-ECHO berichtet, dass der mexikanische Milliardär Ricardo Salinas 70 Prozent seines Vermögens in Bitcoin investiert hat. Der Unternehmer, dessen Vermögen auf 5,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, hält zudem 30 Prozent in Gold und Goldminen. Salinas ist ein langjähriger Unterstützer von Bitcoin und bevorzugt die Kryptowährung gegenüber Fiatgeld. Er plant, sein Einzelhandelsunternehmen Grupo Elektra SAB von der Börse zu nehmen, um mehr unternehmerische Freiheiten zu gewinnen.

    Weitere Informationen finden Sie auf BTC-ECHO: https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/dieser-milliardaer-haelt-einen-grossteil-seines-vermoegens-in-bitcoin-203015/

    Der Diebstahl von 1,4 Milliarden US-Dollar bei der Kryptobörse Bybit markiert einen neuen Höhepunkt in der Geschichte von Cyberkriminalität im Kryptobereich. Die Tatsache, dass der Großteil der gestohlenen Gelder in Bitcoin umgewandelt wurde, unterstreicht die anhaltende Attraktivität der führenden Kryptowährung, selbst für kriminelle Akteure. Gleichzeitig zeigt der Vorfall die Schwachstellen zentralisierter Börsen und die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen. Die Vermutung, dass nordkoreanische Akteure hinter dem Angriff stehen, wirft zudem geopolitische Fragen auf, da Kryptowährungen zunehmend als Mittel zur Umgehung internationaler Sanktionen genutzt werden. Der Kurseinbruch von Bitcoin nach dem Vorfall verdeutlicht die Sensibilität des Marktes gegenüber solchen Ereignissen, was langfristig das Vertrauen in die gesamte Branche beeinträchtigen könnte.

    Die Diskussion um Mining-Aktien als Alternative zu Bitcoin-Investitionen ist ein interessanter Ansatz, insbesondere in einem volatilen Marktumfeld. Während die Aktien von Mining-Unternehmen wie Marathon und Riot durch den jüngsten Kursrückgang von Bitcoin belastet wurden, könnten sie für risikobereite Anleger eine Möglichkeit darstellen, indirekt vom Krypto-Boom zu profitieren. Allerdings sind diese Aktien stark von den Bitcoin-Preisen abhängig, was sie ebenso volatil macht. Der Boom der Mining-Industrie in den USA zeigt, dass trotz regulatorischer Unsicherheiten weiterhin großes Interesse an der Infrastruktur hinter Kryptowährungen besteht. Anleger sollten jedoch die spezifischen Risiken und die Abhängigkeit von Energiepreisen und regulatorischen Entwicklungen berücksichtigen.

    Das Krypto-Marktupdate, das eine Erholung des Bitcoin-Kurses und einen deutlichen Anstieg von Cardano (ADA) zeigt, spiegelt die Dynamik des Marktes wider. Die geplante Krypto-Reserve der USA, die auch Altcoins wie Solana und Ripple umfasst, könnte langfristig für mehr Stabilität sorgen, birgt jedoch auch das Risiko einer stärkeren staatlichen Kontrolle. Die Erholung des Marktes nach der jüngsten Korrektur zeigt, dass trotz der Unsicherheiten weiterhin Vertrauen in die langfristige Perspektive von Kryptowährungen besteht. Die Tatsache, dass die Gesamtmarktkapitalisierung des Marktes noch deutlich unter dem Allzeithoch liegt, könnte für einige Anleger als Einstiegsmöglichkeit interpretiert werden.

    Der erneute Bitcoin-Crash nach einer kurzen Rallye verdeutlicht die Volatilität des Marktes und die Unsicherheiten, die durch externe Faktoren wie geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Maßnahmen verstärkt werden. Die Ankündigung einer strategischen Krypto-Reserve durch die USA hat zwar kurzfristig für einen Kursanstieg gesorgt, zeigt jedoch auch, wie stark der Markt auf politische Entscheidungen reagiert. Expertenmeinungen, die die aktuelle Korrektur als Einstiegschance sehen, sind typisch für den Krypto-Markt, wo kurzfristige Schwankungen oft als Möglichkeit für langfristige Gewinne interpretiert werden. Dennoch bleibt die Unsicherheit ein zentraler Faktor, der insbesondere unerfahrene Anleger abschrecken könnte.

    Die Entscheidung des mexikanischen Milliardärs Ricardo Salinas, 70 Prozent seines Vermögens in Bitcoin zu halten, ist ein starkes Signal für das Vertrauen in die Kryptowährung als langfristigen Wertspeicher. Seine Präferenz für Bitcoin gegenüber Fiatgeld und seine Investitionen in Gold zeigen eine klare Strategie zur Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten. Salinas' Schritt, sein Unternehmen von der Börse zu nehmen, könnte darauf hindeuten, dass er mehr Flexibilität in der Umsetzung seiner Krypto-Strategie anstrebt. Sein Engagement könnte andere vermögende Investoren dazu inspirieren, ähnliche Schritte zu unternehmen, was die Akzeptanz und den Wert von Bitcoin weiter steigern könnte. Allerdings birgt eine so hohe Konzentration auf eine einzige Anlageklasse auch erhebliche Risiken, insbesondere in einem so volatilen Markt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Kryptomarkt zeigt sich volatil: Ein Rekord-Diebstahl bei Bybit, Bitcoin-Kursschwankungen und milliardenschwere Investments prägen die Schlagzeilen der Woche.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter