Zeroknowledge-Beweis

Zeroknowledge-Beweis

Einführung in den Zeroknowledge-Beweis

Ein Zeroknowledge-Beweis ist ein kryptographisches Konzept, das in der Welt der Kryptowährungen und der Blockchain äußerst wichtig ist. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Auf einfachste Art erklärt: Ein Zeroknowledge-Beweis ermöglicht es einer Partei (dem 'Beweiser'), einer anderen Partei (dem 'Prüfer') zu beweisen, dass sie ein bestimmtes Wissen besitzt, ohne dieses Wissen preiszugeben.

Wie funktioniert ein Zeroknowledge-Beweis?

Die Mechanik eines Zeroknowledge-Beweises könnte zunächst verwirrend erscheinen. Wie kann man beweisen, dass man etwas weiß, ohne das tatsächliche Wissen zu teilen? Hier kommt die Magie der Mathematik ins Spiel. Durch eine Abfolge von logischen Schritten, Prüfungen und Annahmen kann der Beweiser dem Prüfer mit hoher Sicherheit beweisen, dass er das Wissen besitzt, ohne Details anzugeben.

Anwendung von Zeroknowledge-Beweisen in Kryptowährungen und Blockchain

Die Anwendung von Zeroknowledge-Beweisen in Kryptowährungen und Blockchain ist entscheidend für Datensicherheit und -privatsphäre. Nehmen wir Bitcoin als Beispiel. Jede Transaktion ist nachverfolgbar und transparent. Das ist im Sinne der Öffentlichkeit hervorragend, aber was ist mit dem Schutz der Privatsphäre? Hier kommen Kryptowährungen wie Zcash ins Spiel, die Zeroknowledge-Beweise, genauer gesagt zk-SNARKs (Zero-Knowledge Succinct Non-Interactive Argument of Knowledge), verwenden. Mit diesen können Benutzer Transaktionen durchführen, die für Außenstehende nicht nachvollziehbar sind, aber ihre Gültigkeit innerhalb des Netzwerks bewahren.

Zusammenfassend: Die Bedeutung des Zeroknowledge-Beweises

Die Idee des Zeroknowledge-Beweises ist ein Kernstück der Kryptographie und somit auch der Blockchain-Technologie. Sie bestärkt das Prinzip der vollständigen Anonymität und Privatsphäre, indem sie den Teilnehmern erlaubt, ohne Offenlegung privater Informationen zu interagieren.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.