Total Supply
Total Supply
Im Universum der Kryptowährungen und Blockchains existieren viele wichtige Begrifflichkeiten. Einer davon ist Total Supply. Doch was genau hat es auf sich mit dem Total Supply? Der folgende Glossar-Eintrag wird Ihnen diesen Begriff verständlich erklären und Ihnen aufzeigen, warum er so wichtig für Kryptoinvestoren ist.
Erklärung: Total Supply
Unter dem Begriff Total Supply versteht man die höchstmögliche Anzahl an Token einer Kryptowährung, die jemals existieren können. Bei einigen Kryptowährungen, wie etwa Bitcoin, ist die Total Supply bereits in der Protokoll-Ebene definiert und kann nicht verändert werden. Bei Bitcoin ist diese Anzahl beispielsweise auf 21 Millionen limitiert. Das bedeutet, dass niemals mehr als 21 Millionen Bitcoin existieren werden.
Warum ist Total Supply wichtig?
Der Total Supply hat Auswirkungen auf wichtige Faktoren einer Kryptowährung wie ihre Wertentwicklung und Attraktivität für Anleger. Eine begrenzte Total Supply kann etwa dafür sorgen, dass eine Kryptowährung im Wert steigt, da das Angebot begrenzt ist.
Zudem hilft ein Blick auf die Total Supply dabei, die Inflationsrate einer Kryptowährung einschätzen zu können. Wenn die Total Supply schnell erreicht wird, könnte dies zu einer erhöhten Inflation führen, was den Wert der jeweiligen Kryptowährung verwässern kann.
Total Supply und Circulating Supply
Bei der Beschäftigung mit Kryptowährungen stoßen Anleger immer wieder auf den Begriff Circulating Supply. Dieser ist nicht mit dem Total Supply zu verwechseln. Während der Total Supply die maximale Anzahl an Token angibt, die jemals existieren können, bezeichnet die Circulating Supply die Menge an Token, die aktuell im Umlauf sind.
Verstehen Sie also den Total Supply als festgelegten Höchstwert und die Circulating Supply als aktuell vorhandene Menge. Beide Begriffe haben einen Einfluss auf den Wert einer Kryptowährung und sollten von Anlegern stets im Auge behalten werden.
Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick
» Infinity HashAus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.
» Hashing24Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Total Supply

ERC20 Token sind ein technischer Standard auf der Ethereum Blockchain, der für Smart Contracts verwendet wird. Sie werden vor allem in der Crowdfunding-Branche für Initial Coin Offerings genutzt, bei denen StartUps hohe Summen an Geld einnehmen können. Es gibt mehr...

ber des Projekts verwendet eine eigene Exchange, welche auf den Namen WAX Exchange hört. Auf der Webseite werden die Handelsmöglichkeiten als Listing mit BitCoin PAIR aufgeführt. Des Weiteren ist auf der Webseite ein Handelswidget zu erkennen.Neben dem hierr über das...

SwissBorg ist eine Plattform, die ein dezentralisiertes Management des eigenen Portfolios an KryptoAssets anbietet, um so einfach und sicher Investitionen tätigen zu können. Ein besonderer Wert des Projekts liegt auf dem communityzentrierten Ansatz beim Investieren, was dem Kunden effektives, transparentes...

Masternodecoin Coin ist ein Blockchainbasierter, dezentraler Token, der die Netzwerkteilnahme mittels des Proof-of-Stake-Prinzips belohnt. Nutzer mit mehr Coins bekommen höhere Belohnungen, basierend auf Konnektivitätszeit und Anzahl der relevanten Masternodes. Derzeit liegt der Preis des Coins mit 0,107586 US-Dollar bei einer...

dYdX ist eine dezentrale Börse (DEX), die auf der Ethereum-Blockchain basiert und es Nutzern ermöglicht, ohne zentrale Vermittler zu handeln. Die Plattform bietet neben Spot- und Margin-Trading auch Perpetual Contracts an, integriert Lending-Services und nutzt ein Orderbuchsystem mit Layer-2-Lösungen für...