Oracle

Oracle

Das Ökosystem von Kryptowährungen und Blockchain ist reich an innovativen Technologien und Konzepten. Einer dieser Begriffe, der häufig auftaucht, ist Oracle. Doch was bedeutet Oracle genau in diesem Kontext? In diesem Glossar-Eintrag erklären wir, was ein Oracle ist und wie es in der Blockchain und Kryptowährungswelt eingesetzt wird.

Oracle Definition

Ein Oracle ist eine Art Mittler zwischen der realen Welt und der Blockchain. Da Blockchains selbständig isoliert sind, sind sie nicht in der Lage, aus ihren Netzwerken herauszutreten und Daten aus der realen Welt zu sammeln. Hier kommen Oracle ins Spiel. Oracle sind Drittsysteme, die Daten von außerhalb der Blockchain erfassen und diese dann in die Blockchain einfügen.

Warum sind Oracle wichtig?

Oracle leisten einen wichtigen Beitrag zur Funktionalität und Effizienz einer Blockchain. Sie sind unerlässlich für sogenannte Smart-Contracts: Selbstausführende Verträge auf der Blockchain, die auf bestimmte Ereignisse reagieren. Ohne Oracle hätten diese Smart-Contracts keinen Zugang zu den notwendigen externen Daten. Oracle machen es möglich, realweltliche Ereignisse in die Welt der Kryptowährungen zu integrieren. Damit eröffnen sie eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten und machen Kryptowährungen und Blockchain-Technologien noch nützlicher und vielseitiger.

Arten von Oracle

Es gibt verschiedene Arten von Oracle, abhängig von der Art der Daten, die sie bereitstellen. Software-Oracle sammeln Online-Daten, wie z. B. Wetterupdates oder Aktienkurse. Hardware-Oracle sammeln hingegen Daten aus der physischen Welt, z. B. die Temperatur oder den Standort eines bestimmten Objekts. Ein weiterer Unterschied besteht darin, ob sie zentralisiert oder dezentralisiert sind. Zentralisierte Oracle werden von einer einzigen Partei betrieben, während dezentralisierte Oracle auf einem Netzwerk von mehreren Parteien basieren.

Die Rolle von Oracle in der Blockchain-Technologie

Wie Sie sehen, spielen Oracle eine Schlüsselrolle im Ökosystem der Kryptowährungen. Sie sind das Bindeglied zwischen Blockchain-Systemen und der realen Welt und tragen dazu bei, die Grenzen dieser revolutionären Technologie weiter zu erweitern. Bei der Auswahl eines Oracle für einen bestimmten Zweck ist es wichtig, seine Zuverlässigkeit und Genauigkeit sowie den Grad seiner Dezentralisierung zu berücksichtigen.

Es ist interessant zu sehen, wie sich die Rolle der Oracle entwickelt, da die Blockchain-Technologie und der Sektor der Kryptowährungen weiter wachsen und reifen. Es ist klar, dass sie einen entscheidenden Beitrag leisten, um das volle Potenzial dieser Technologien freizusetzen.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


Blogbeiträge mit dem Begriff: Oracle
100-gruende-warum-bitcoin-steigen-wird

Die Integration von Bitcoin in globale Zahlungsnetze fördert die Akzeptanz durch schnelle, kostengünstige Transaktionen und bietet finanzielle Alternativen in unterversorgten Märkten. Fortschritte bei Wallet-Sicherheit wie Multi-Signature- und Hardware-Wallets stärken zudem das Vertrauen der Nutzer weltweit....

chainlink-und-seine-partner-eine-uebersicht-der-kooperationen

Chainlink ist ein führendes dezentrales Orakelnetzwerk, das durch Partnerschaften mit Unternehmen wie Google und SWIFT Blockchains sicher mit externen Datenquellen verbindet und so die Entwicklung von Smart Contracts fördert....

core-token-die-verschmelzung-von-kryptowaehrungen-und-der-welt-von-heute

Core Token baut ein digitales Ökosystem auf, um Abfall nicht nur zu vermeiden, sondern auch als Ressource zu nutzen. Um dies zu ermöglichen, setzt das Unternehmen auf Digitalisierung, Interoperabilität, Smart Contracts und Kreislaufwirtschaft....

aave-liquidity-protocol-alles-was-sie-wissen-sollten

Das AAVE Liquidity Protocol ist ein führendes DeFi-Projekt, das Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen über Liquiditätspools zu verleihen oder zu leihen, gesteuert durch Smart Contracts. Besondere Funktionen wie Flash Loans und Multi-Chain-Unterstützung machen es flexibel, transparent und innovativ im Bereich der dezentralen...

oracles-in-der-blockchain-die-verbindung-zur-realen-welt

Bei Blockchain Oracles handelt es sich um Drittanbieter, die externe Daten in die Blockchain einspeisen und somit eine Verbindung zur realen Welt herstellen. Sie ermöglichen die Interaktion mit externen Daten und erweitern den Anwendungsbereich der Blockchain-Technologie. Oracles können verschiedene Formen...

defi-die-dezentrale-finanzrevolution

DeFi revolutioniert die Finanzwelt durch ein dezentrales, transparentes System auf Basis von Blockchain, Smart Contracts und DApps, das direkte Kontrolle über Vermögenswerte ermöglicht. Coins können ohne Mittelsmänner gehandelt werden, während Wallets den Zugang zu innovativen Finanzdienstleistungen wie Krediten oder Stablecoins...

erfahre-alles-ueber-die-bedeutung-von-altcoins

Altcoins, abgeleitet von "Alternative" und "Coins", sind Kryptowährungen, die nach Bitcoin entstanden sind und eine Vielzahl an Funktionen bieten, welche über das hinausgehen, was Bitcoin bietet. Sie tragen maßgeblich zur Diversifizierung des Krypto-Marktes bei und ermöglichen neue Technologien wie Proof-of-Stake...

bitcoin-vorteile-fuer-unternehmen

Bitcoin und andere Kryptowährungen werden zunehmend von Unternehmen akzeptiert, da sie Vorteile wie erweiterte Kundenbasis, geringere Transaktionskosten und schnellere Zahlungen bieten. Die Blockchain-Technologie sorgt dabei für sichere und transparente Transaktionen....

die-vielversprechendsten-coins-fuer-den-sommer-2020

Der Bitcoin konsolidiert knapp über der 9000 USD Marke, während sich einige Altcoins durch Abkapselung einschließlich Cardano, Chainlink und BAT erfolgreich von der Nr. 1 Kryptowährung abkoppeln konnten....

permissionless-blockchain-und-was-dahinter-steckt

Permissionless Blockchains ermöglichen ein offenes, dezentrales Netzwerk ohne zentrale Kontrollinstanz und bieten Transparenz sowie gleichen Zugang für alle. Sie sind grundlegend für Cryptocurrencies wie Bitcoin und haben das Potenzial, viele Branchen zu revolutionieren, stehen jedoch vor Herausforderungen wie Skalierbarkeit und...

swissborg-detaillierte-informationen-zum-anbieter

SwissBorg ist eine innovative Plattform, die Krypto-Asset-Management durch benutzerfreundliche Finanzberatung und Tools für passives Einkommen wie Staking und Yield Farming revolutioniert. Sie zielt darauf ab, Vermögensverwaltung zu demokratisieren und bietet Nutzern Sicherheit sowie Transparenz bei der Verwaltung ihrer Coins in...

wie-die-kryptowaehrung-die-welt-veraenderte

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Ripple und Stellar haben das Potenzial, das Finanzwesen zu revolutionieren. Sie ermöglichen schnelle und effiziente Transaktionen, reduzieren die Notwendigkeit von Zwischenpersonen und bieten finanzielle Inklusion. Allerdings gibt es auch Risiken wie Hacking und Diebstahl sowie starke...

was-ist-rlt-coin

RLT Coin ist eine Kryptowährung, welche im Rahmen eines Initial Coin Offerings und der European Roulette BetaVersion veröffentlicht wurde und sich derzeit auf einer Marktkapitalisierung von 1,17 Millionen US-Dollar befindet. Der Preis pro Token liegt bei 0,115189 US-Dollar und es...

was-ist-chainlink-eine-einfuehrung-in-das-fortschrittliche-orakel-netzwerk

Chainlink ist ein dezentrales Orakel-Netzwerk, das Smart Contracts ermöglicht, auf sichere und vertrauenswürdige Weise externe Daten zu nutzen. Es zeichnet sich durch Dezentralität, Blockchain-Agnostik und ein Belohnungssystem aus, wobei der LINK-Token als Zahlungsmittel für die Dienste der Oracles dient....

blockchain-und-oracle-wie-externe-daten-die-integritaet-der-blockchain-gewaehrleisten-koennen

Zukunftssicheren Daten aus der realen Welt versorgt, sondern es wird auch die Möglichkeit geschaffen, verifizierbare Informationen in Smart Contracts zu integrieren. Dies erhöht die Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten der Blockchain, birgt jedoch auch potenzielle Sicherheitsrisiken, die durch geeignete Schutzmaßnahmen minimiert werden...