Franklin Templeton plant revolutionären Solana Spot ETF mit Staking-Funktion

    22.02.2025 121 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Franklin Templeton sorgt für Aufsehen im Krypto-Sektor! Der Vermögensverwalter plant einen Solana Spot ETF, der erstmals eine Staking-Funktion integriert. Damit könnten Investoren nicht nur von Kursgewinnen profitieren, sondern auch zusätzliche Renditen durch Staking erzielen. Ein mutiger Schritt, der die ETF-Landschaft revolutionieren könnte.
    Der geplante ETF soll 1:1 mit Solana (SOL) hinterlegt sein und an der Cboe gelistet werden. Coinbase übernimmt die Verwahrung, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die SEC zeigt sich zunehmend offen für Krypto-Produkte, was die Chancen auf eine Genehmigung erhöht. Doch Franklin Templeton steht in harter Konkurrenz zu Grayscale und VanEck.
    Während Solana mit Kursverlusten und einem bevorstehenden Token-Unlock kämpft, bringt die Layer-2-Lösung Solaxy Hoffnung. Solaxy adressiert Skalierungsprobleme und hat bereits über 22 Millionen USD in einer Fundraising-Runde eingesammelt. Mit schnelleren Transaktionen und niedrigeren Gebühren könnte Solaxy Solanas Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken. Analysten sehen großes Potenzial in dieser Lösung.
    Die Nachfrage nach Krypto-ETFs bleibt trotz Solanas Kursrückgängen hoch. Franklin Templetons Staking-Feature könnte ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um die Gunst der SEC und der Investoren sein. Gleichzeitig stärken Partnerschaften wie die von Sol Strategies und Tetra Trust das Vertrauen institutioneller Anleger in Solana. Der Markt bleibt gespannt auf die nächsten Entwicklungen.
    Ein bevorstehender Token-Unlock von über 2 Milliarden USD aus alten FTX-Beständen könnte Solanas Kurs weiter unter Druck setzen. Doch innovative Lösungen wie Solaxy und der geplante ETF von Franklin Templeton könnten langfristig für Stabilität sorgen. Wird Solana die Herausforderungen meistern und gestärkt aus dieser Phase hervorgehen? Die nächsten Wochen werden entscheidend sein!

    Franklin Templeton setzt ein starkes Zeichen im Krypto-Sektor: Mit einem Antrag auf einen Solana Spot ETF, der erstmals Staking-Funktionen integriert, könnte der Vermögensverwalter die ETF-Landschaft revolutionieren. Während Solana selbst mit Kursrückgängen und einem bevorstehenden Token-Unlock kämpft, sorgen innovative Layer-2-Lösungen wie Solaxy für frischen Optimismus. Doch die Konkurrenz um Solana-ETFs wächst – ein spannender Wettlauf um die Gunst der SEC und der Investoren hat begonnen.

    Werbung

    Franklin Templeton beantragt Solana Spot ETF

    Der Vermögensverwalter Franklin Templeton hat am 21. Februar 2025 einen Antrag bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht, um einen Solana Spot ETF zu starten. Dieser ETF soll 1:1 mit Solana (SOL) hinterlegt sein und an der Chicago Board Options Exchange (Cboe) gelistet werden. Die Verwahrung der Assets übernimmt Coinbase. Besonders hervorzuheben ist, dass der ETF eine Staking-Funktion beinhalten soll, bei der ein Teil des Fondsvermögens gestakt werden kann, um Belohnungen in Form von Solana-Token zu generieren. Diese Belohnungen werden als Einkommen des Fonds behandelt, jedoch nicht in den Nettoinventarwert (NAV) eingerechnet. Die Chancen auf eine Genehmigung durch die SEC stehen gut, da die Behörde ihre Haltung zu Krypto-Themen wie Staking überarbeitet. Weitere Anträge auf Solana Spot ETFs wurden bereits von Grayscale und VanEck eingereicht. Quelle: BTC-ECHO | Bitcoin & Blockchain seit 2014 (https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/solana-spot-etf-mit-staking-franklin-templeton-reicht-antrag-ein-202311/)

    Solana-Einbruch und Erfolg der Layer-2-Lösung Solaxy

    Solana (SOL) steht weiterhin unter Druck, nachdem der Libra-Skandal den Markt erschütterte. Der Kurs fiel auf 173 USD, was einem Rückgang von 12,4 % in der vergangenen Woche entspricht. Dennoch konnte die neue Layer-2-Lösung Solaxy in ihrem Fundraising 22,8 Millionen USD einwerben. Diese Lösung soll die Skalierungsprobleme von Solana adressieren, indem sie Netzwerkaktivitäten auf eine effizientere Sidechain auslagert. In den letzten drei Tagen wurden weitere 800.000 USD gesammelt, um die Entwicklung voranzutreiben. Solaxy bietet zudem $SOLX-Coins im Vorverkauf zu einem Preis von 0,001642 USD an. Analysten sehen in Solaxy eine vielversprechende Möglichkeit, Solanas Wachstum zu beschleunigen. Quelle: FinanzNachrichten.de (https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-02/64627535-solana-einbruch-nach-libra-skandal-waehrend-sol-l2-solaxy-22-8-mio-dollar-erzielt-303.htm)

    Wachsende Konkurrenz um Solana-ETFs

    Franklin Templeton hat sich mit seinem Antrag auf einen Solana-ETF in eine Reihe von Unternehmen wie Grayscale, Bitwise und VanEck eingereiht, die ebenfalls ähnliche Produkte bei der SEC beantragt haben. Der geplante ETF soll die Preisbewegung von Solana (SOL) abbilden. Laut Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung bei 70 %. Der Solana-Kurs notierte zuletzt bei 168 USD, was einem Rückgang von 16 % in der vergangenen Woche entspricht. Trotz der Kursverluste bleibt die Nachfrage nach Krypto-ETFs hoch, wie die Erfolge von Bitcoin- und Ethereum-ETFs zeigen. Quelle: Block-Builders.de (https://block-builders.de/franklin-templeton-beantragt-solana-etf-wachsende-konkurrenz-um-sec-genehmigung/)

    Sol Strategies und Tetra Trust stärken Solana

    Am 20. Februar 2025 gab Sol Strategies bekannt, als Staking Provider für Tetra Trust ausgewählt worden zu sein. Diese Partnerschaft ermöglicht institutionellen Kunden, darunter dem geplanten Solana Staking ETF von 3iQ, regulierte und sichere Staking-Dienste. Sol Strategies wird seine Validator-Infrastruktur direkt über die Depotplattform von Tetra bereitstellen. Der Solana-Kurs zeigte eine leichte Erholung und notierte zuletzt bei 174,01 USD, was einem Anstieg von 2,33 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Analysten sehen in der Partnerschaft einen wichtigen Schritt für die institutionelle Nutzung von Solana. Quelle: The Coin Republic (https://www.thecoinrepublic.com/de/2025/02/21/solana-crypto-erhaelt-neuen-auftrieb-und-sol-strategies-begruesst-einen-neuen-meilenstein/)

    Token-Unlock und Solaxy als Lösung für Solana

    Am 1. März 2025 steht Solana ein bedeutender Token-Unlock bevor, bei dem über 2 Milliarden USD aus alten FTX-Beständen freigegeben werden. Diese erhöhte Liquidität könnte den Markt kurzfristig beeinflussen. Gleichzeitig hat die Layer-2-Lösung Solaxy in ihrem Presale bereits über 22 Millionen USD eingesammelt. Solaxy zielt darauf ab, die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Gebühren durch Off-Chain-Verarbeitung zu reduzieren. Mit einem aktuellen Preis von 0,00164 USD pro Token und einer transparenten Tokenomics-Struktur positioniert sich Solaxy als vielversprechende Lösung für Solanas Skalierungsprobleme. Quelle: wallstreet:online (https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19032131-solana-wichtigen-entwicklungen-token-unlock-layer-2-loesungen-fokus)

    Der Antrag von Franklin Templeton auf einen Solana Spot ETF markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des Krypto-ETF-Marktes. Besonders bemerkenswert ist die geplante Integration einer Staking-Funktion, die es ermöglicht, zusätzliche Renditen durch das Staking von Solana-Token zu generieren. Dies könnte institutionelle Investoren anziehen, die nach innovativen Möglichkeiten suchen, ihre Renditen zu maximieren. Die Wahl von Coinbase als Verwahrstelle unterstreicht zudem die Bemühungen, regulatorische und sicherheitstechnische Standards zu erfüllen. Angesichts der wachsenden Akzeptanz von Krypto-ETFs und der sich wandelnden Haltung der SEC gegenüber Staking könnte dieser Antrag eine hohe Erfolgschance haben. Allerdings bleibt abzuwarten, wie die SEC auf die zunehmende Konkurrenz im Bereich der Solana-ETFs reagiert und ob sie eine klare Linie in Bezug auf Staking-Produkte zieht.

    Die Layer-2-Lösung Solaxy zeigt, dass trotz der aktuellen Herausforderungen im Solana-Ökosystem, wie dem Kursrückgang und dem Libra-Skandal, innovative Ansätze zur Skalierung und Effizienzsteigerung entwickelt werden. Solaxy adressiert die bekannten Schwächen von Solana, insbesondere in Bezug auf Netzwerküberlastungen, und bietet eine vielversprechende Perspektive für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Blockchain. Die erfolgreiche Fundraising-Runde von über 22 Millionen USD verdeutlicht das Vertrauen der Investoren in diese Lösung. Dennoch bleibt die Frage, ob Solaxy in der Lage sein wird, die hohen Erwartungen zu erfüllen und die technische Integration reibungslos umzusetzen. Der Vorverkauf der $SOLX-Coins könnte zudem ein Indikator für die Marktakzeptanz sein, birgt jedoch auch Risiken, falls die Entwicklung nicht wie geplant voranschreitet.

    Die wachsende Konkurrenz um Solana-ETFs zeigt, dass Solana trotz der jüngsten Kursverluste weiterhin als attraktiver Vermögenswert im Krypto-Sektor wahrgenommen wird. Die hohe Nachfrage nach Krypto-ETFs, insbesondere nach Bitcoin- und Ethereum-Produkten, könnte sich positiv auf die Genehmigungsaussichten für Solana-ETFs auswirken. Allerdings stellt der Kursrückgang von Solana ein potenzielles Risiko dar, da er die Attraktivität des Assets für Investoren mindern könnte. Gleichzeitig könnte die Einführung eines ETFs mit Staking-Funktion ein Alleinstellungsmerkmal sein, das Franklin Templeton einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Die SEC wird jedoch sorgfältig prüfen müssen, wie solche Produkte in den regulatorischen Rahmen passen, insbesondere im Hinblick auf die Einbeziehung von Staking-Belohnungen.

    Die Partnerschaft zwischen Sol Strategies und Tetra Trust ist ein weiterer Schritt in Richtung institutioneller Akzeptanz von Solana. Durch die Bereitstellung regulierter und sicherer Staking-Dienste wird die Blockchain für institutionelle Investoren attraktiver, die bisher möglicherweise durch Unsicherheiten im Bereich der Verwahrung und des Stakings abgeschreckt wurden. Diese Entwicklung könnte auch den geplanten Solana Staking ETF von 3iQ unterstützen und das Vertrauen in Solana als Plattform stärken. Die leichte Erholung des Solana-Kurses nach der Ankündigung zeigt, dass der Markt diese Partnerschaft positiv bewertet. Dennoch bleibt abzuwarten, ob solche Initiativen ausreichen, um die jüngsten Kursverluste nachhaltig auszugleichen.

    Der bevorstehende Token-Unlock von über 2 Milliarden USD aus alten FTX-Beständen stellt eine erhebliche Herausforderung für den Solana-Markt dar. Die erhöhte Liquidität könnte kurzfristig zu einem weiteren Kursdruck führen, insbesondere wenn ein großer Teil der freigegebenen Token auf den Markt kommt. Gleichzeitig bietet die Layer-2-Lösung Solaxy eine potenzielle Antwort auf die Skalierungsprobleme von Solana. Die Kombination aus erhöhter Transaktionsgeschwindigkeit und reduzierten Gebühren könnte die Attraktivität der Blockchain langfristig steigern. Allerdings wird der Erfolg von Solaxy stark davon abhängen, wie effektiv die Lösung implementiert wird und ob sie in der Lage ist, die Erwartungen der Community und der Investoren zu erfüllen. Der Presale der $SOLX-Coins zeigt zwar ein hohes Interesse, birgt jedoch auch das Risiko, dass die Erwartungen möglicherweise nicht vollständig erfüllt werden können.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Franklin Templeton beantragt einen innovativen Solana Spot ETF mit Staking-Funktion, während die Layer-2-Lösung Solaxy trotz Kursrückgängen Optimismus für Solana schafft.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter