EZB treibt Blockchain-Revolution voran: Kommt die digitale Zentralbankwährung?

×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Die Europäische Zentralbank (EZB) plant ein Blockchain-basiertes Zahlungssystem, das die Abwicklung von Transaktionen in Zentralbankgeld ermöglichen soll. Dieses Projekt könnte den Weg für eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) ebnen und die Finanzinfrastruktur Europas revolutionieren. Ziel ist es, Innovation und Sicherheit zu vereinen, während langfristige Lösungen geprüft werden.
Die Advanced Blockchain AG zeigt mit einer erfolgreichen Finanzierungsrunde ihres Portfoliounternehmens Teneo, dass sie weiterhin innovative Blockchain-Projekte vorantreibt. Trotz eines Kursanstiegs bleibt die Aktie volatil, was die Unsicherheiten im Blockchain-Sektor widerspiegelt. Die langfristige Stabilität des Unternehmens hängt von nachhaltigen Geschäftsmodellen ab.
Bitcoin und Blockchain finden zunehmend ihren Platz in traditionellen Finanzprodukten und Indizes. Diese Technologien werden nicht mehr als Nischenphänomene betrachtet, sondern als ernstzunehmende Anlageklassen. Dennoch bleiben Herausforderungen wie Volatilität und regulatorische Unsicherheiten bestehen, die es zu bewältigen gilt.
Franklin Templeton hat einen Geldmarktfonds auf der Stellar-Blockchain eingeführt, der institutionellen Anlegern mehr Transparenz und Effizienz bietet. Die Tokenisierung von Vermögenswerten könnte den Kapitalmarkt revolutionieren und neue Investoren anziehen. Experten sehen hier Effizienzgewinne von bis zu 80 Prozent.
Im Kryptomining-Sektor zeigen sich unterschiedliche Entwicklungen: Während Argo Blockchain mit Kursverlusten kämpft, verzeichnet Riot Platforms leichte Gewinne. Beide Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie steigenden Energiekosten und Marktvolatilität. Die kommenden Quartalsergebnisse könnten weitere Einblicke liefern.

Die Welt der Blockchain-Technologie und Kryptowährungen bleibt in Bewegung: Von der möglichen Einführung einer digitalen Zentralbankwährung durch die EZB über innovative Blockchain-Projekte bis hin zu den jüngsten Entwicklungen bei Aktien von Unternehmen wie Advanced Blockchain und Riot Platforms. Dieser Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Trends und zeigt, wie Blockchain die Finanzwelt revolutioniert. Tauchen Sie ein in die neuesten Nachrichten und Analysen!

Werbung

Bald CBDC? EZB entwickelt Blockchain-basiertes Zahlungssystem

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ein neues Blockchain-Projekt gestartet, das die Abwicklung von Transaktionen in Zentralbankgeld ermöglichen soll. Laut einem Bericht von BTC-ECHO plant die EZB eine zweigleisige Initiative: Zum einen soll eine sichere und effiziente Plattform für die Abwicklung von DLT-basierten Transaktionen entwickelt werden, zum anderen wird eine langfristige Lösung für die Abwicklung solcher Transaktionen geprüft. Ein Zeitplan für die Umsetzung wurde bisher nicht bekannt gegeben. Piero Cipollone, Mitglied des EZB-Direktoriums, betonte, dass Innovationen gefördert werden sollen, ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit und Stabilität einzugehen. Dieses Projekt könnte ein weiterer Schritt in Richtung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) sein. Quelle: BTC-ECHO | Bitcoin & Blockchain seit 2014 (https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bald-cbdc-ezb-entwickelt-blockchain-basiertes-zahlungssystem-202154/)

Advanced Blockchain Aktie: Neues Kapitel der Stärke

Die Advanced Blockchain AG konnte am 21. Februar 2025 einen Kursanstieg von 1,16 Prozent auf 3,475 EUR verzeichnen. Wie Boerse-express.com berichtet, hat das Unternehmen einen bedeutenden Erfolg für sein Portfoliounternehmen Teneo erzielt, das eine neue Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen konnte. Trotz des jüngsten Kursgewinns zeigt sich auf Monatssicht eine deutliche Korrektur von -26,40 Prozent. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt aktuell bei 13,2 Millionen Euro, und die Aktie notiert 28,49 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief. Advanced Blockchain fokussiert sich weiterhin auf die Entwicklung innovativer Blockchain-Lösungen. Quelle: Boerse-express.com (https://www.boerse-express.com/news/articles/advanced-blockchain-aktie-neues-kapitel-der-staerke-724219)

500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Bitcoin und Blockchain im Index

Die Entwicklung von Bitcoin und Blockchain hat die Finanzmärkte seit 2010 stark beeinflusst. Laut einem Bericht von finanztreff.de hat die Technologie neue Anwendungsbereiche und Investitionsmöglichkeiten eröffnet. Besonders bemerkenswert ist die Unterstützung durch prominente Persönlichkeiten wie Donald Trump, der als Krypto-Befürworter gilt. Patrick Kesselhut von der Société Générale erläutert in einem Interview die Optionen, die diese Technologie und die Anlageklasse bieten, sowie die Möglichkeiten im Bereich der Zertifikate. Quelle: finanztreff.de (https://www.finanztreff.de/nachrichten/2025-02-21-bitcoin-und-blockchain-im-index-480174)

Geldmarktanlagen auf der Blockchain - Vorboten eines großen Umschwungs

Franklin Templeton hat den Franklin OnChain U.S. Government Money Fund auf der öffentlichen Blockchain Stellar lanciert. Laut einem Bericht von Tippinpoint ermöglicht dies institutionellen Anlegern in Europa und der Schweiz eine hohe Transparenz und sofortige Verfügbarkeit der Mittel. Der Fonds, der bereits 2021 in den USA aufgelegt wurde, gilt als erster Investmentfonds auf der Blockchain. Experten von Zühlke sehen in der Tokenisierung von Vermögenswerten wie Private Equity und Fonds eine Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen und Effizienzgewinne von bis zu 80 Prozent im Kapitalmarkt zu erzielen. Quelle: Tippinpoint (https://www.tippinpoint.ch/artikel/77909/geldmarktanlagen_auf_der_blockchain_-_vorboten_eines_grossen_umschwungs.html)

Argo Blockchain Aktie: Zögernde Aussichten?

Am 21. Februar 2025 verzeichnete die Aktie von Argo Blockchain einen Rückgang von 7,84 Prozent auf 0,04525 EUR. Wie Boerse-express.com berichtet, liegt die Marktkapitalisierung des Unternehmens bei 29,3 Millionen Euro, und es sind 636,4 Millionen Aktien im Umlauf. Trotz der jüngsten Verluste zeigt das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,39 und das Kurs-Cashflow-Verhältnis von 7,52 eine moderate Bewertung des Unternehmens. Argo Blockchain bleibt ein etablierter Player im Kryptomining-Sektor. Quelle: Boerse-express.com (https://www.boerse-express.com/news/articles/argo-blockchain-aktie-zoegernde-aussichten-724252)

Riot Blockchain Aktie: Freude bei Anteilseignern!

Die Riot Platforms Aktie konnte am 21. Februar 2025 einen Kursanstieg von 0,85 Prozent auf 11,15 EUR verzeichnen. Laut Boerse-express.com hat das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 3,8 Milliarden EUR und konnte sich leicht von den Verlusten des vergangenen Monats erholen. Wichtige Termine stehen bevor: Am 24. Februar 2025 werden die Quartalsergebnisse für Q4 2024 veröffentlicht, gefolgt von der Teilnahme am Bernstein TMT Forum am 26. Februar. Quelle: Boerse-express.com (https://www.boerse-express.com/news/articles/riot-blockchain-aktie-freude-bei-anteilseignern-724047)

Die Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), ein Blockchain-basiertes Zahlungssystem zu entwickeln, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer möglichen digitalen Zentralbankwährung (CBDC). Die zweigleisige Strategie, sowohl eine Plattform für DLT-basierte Transaktionen zu schaffen als auch langfristige Lösungen zu prüfen, zeigt, dass die EZB die Blockchain-Technologie nicht nur als kurzfristigen Trend, sondern als potenziellen Grundpfeiler zukünftiger Finanzinfrastrukturen betrachtet. Die Herausforderung wird darin bestehen, Innovation und Sicherheit in Einklang zu bringen, insbesondere angesichts der regulatorischen und technologischen Komplexität. Sollte dieses Projekt erfolgreich sein, könnte es die Position Europas im globalen Wettbewerb um digitale Währungen stärken und gleichzeitig die Effizienz und Transparenz im Finanzsystem erhöhen.

Die Advanced Blockchain AG zeigt mit der erfolgreichen Finanzierungsrunde ihres Portfoliounternehmens Teneo, dass sie weiterhin in der Lage ist, innovative Blockchain-Projekte zu fördern. Dennoch bleibt die Aktie des Unternehmens volatil, was auf die Unsicherheiten im Blockchain-Sektor und die allgemeine Marktlage hinweist. Der Kursanstieg von 1,16 Prozent ist ein positives Signal, doch die deutliche Korrektur auf Monatssicht verdeutlicht, dass Anleger weiterhin vorsichtig agieren. Die langfristige Perspektive des Unternehmens wird davon abhängen, ob es gelingt, nachhaltige Geschäftsmodelle zu etablieren und die Abhängigkeit von kurzfristigen Marktschwankungen zu reduzieren.

Die zunehmende Integration von Bitcoin und Blockchain in traditionelle Finanzprodukte, wie sie im Bericht über die Anlageklasse und Zertifikate beschrieben wird, unterstreicht die wachsende Akzeptanz dieser Technologien. Die Unterstützung durch prominente Persönlichkeiten und die Einbindung in Finanzindizes zeigen, dass Kryptowährungen und Blockchain nicht mehr nur als Nischenphänomene betrachtet werden. Dennoch bleibt die Herausforderung, die Volatilität und die regulatorischen Unsicherheiten zu bewältigen, um diese Technologien für eine breitere Anlegerbasis attraktiv zu machen.

Franklin Templetons Einführung eines Geldmarktfonds auf der Stellar-Blockchain ist ein wegweisender Schritt in der Tokenisierung von Vermögenswerten. Die Möglichkeit, Fondsanteile auf einer öffentlichen Blockchain zu handeln, bietet institutionellen Anlegern erhebliche Vorteile in Bezug auf Transparenz und Effizienz. Die potenziellen Effizienzgewinne von bis zu 80 Prozent im Kapitalmarkt könnten die Art und Weise, wie Vermögenswerte verwaltet und gehandelt werden, grundlegend verändern. Dies könnte nicht nur die Kosten senken, sondern auch neue Investoren anziehen, die bisher von traditionellen Finanzprodukten ausgeschlossen waren. Die langfristigen Auswirkungen auf den Kapitalmarkt könnten erheblich sein, insbesondere wenn weitere große Akteure diesem Beispiel folgen.

Die jüngsten Entwicklungen bei Argo Blockchain und Riot Platforms verdeutlichen die unterschiedlichen Dynamiken im Kryptomining-Sektor. Während Argo Blockchain mit einem Kursrückgang von 7,84 Prozent und einer moderaten Bewertung kämpft, zeigt Riot Platforms mit einem leichten Kursanstieg und einer stabilen Marktkapitalisierung eine robustere Performance. Die bevorstehenden Quartalsergebnisse von Riot Platforms könnten weitere Einblicke in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben. Beide Unternehmen stehen jedoch vor ähnlichen Herausforderungen, darunter steigende Energiekosten, regulatorische Unsicherheiten und die Volatilität des Kryptomarktes. Die langfristige Wettbewerbsfähigkeit wird davon abhängen, wie effizient sie ihre Betriebskosten managen und auf Marktveränderungen reagieren können.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Die EZB plant ein Blockchain-basiertes Zahlungssystem als Schritt Richtung CBDC, während Unternehmen wie Advanced Blockchain und Franklin Templeton innovative Projekte vorantreiben.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


Mining Anbietervergleich

Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE