Inhaltsverzeichnis:
Ethereum steht 2025 massiv unter Druck: Während der Marktführer Bitcoin neue Höchststände erreicht, verliert ETH nicht nur an Wert, sondern auch an Innovationskraft. Entwickler kritisieren einen Stillstand im Netzwerk, Analysten bemängeln die Trägheit der Ethereum Foundation. Gleichzeitig gewinnen alternative Blockchains wie Solana und Projekte wie Solaxy an Dynamik und ziehen Entwickler sowie Investoren an. Der folgende Pressespiegel beleuchtet die Hintergründe der Ethereum-Krise, die scharfe Kritik aus der Community und die Chancen neuer Wettbewerber.
Ethereum unter Druck: Entwickler bemängeln Innovationsstau
Während Bitcoin seinen Aufwärtstrend fortsetzt und die 88.000-Dollar-Marke zurückerobert, verzeichnet Ethereum mit fast 4 Prozent Verlusten einen deutlichen Rückgang. Die zweitgrößte Kryptowährung hat in 2025 bereits über 50 Prozent ihres Wertes eingebüßt und entwickelt sich damit zum schwächsten Top-10-Coin. Neben den Kursverlusten sorgt auch fundamentale Kritik aus Entwicklerkreisen für Unruhe.
Der Entwickler Max Resnick kritisiert Ethereum mit deutlichen Worten und spricht von einem fundamentalen Stillstand im Netzwerk. Seiner Ansicht nach habe der Ethereum-Code in den letzten zwei Jahren kaum Weiterentwicklung erfahren, und auch für die nahe Zukunft seien keine signifikanten Fortschritte erkennbar. Die Innovationszyklen seien träge geworden, und Vorschläge würden häufig auf Widerstand stoßen. Im Vergleich dazu hebt Resnick die Dynamik der Solana-Blockchain hervor, wo neue Ideen aktiv gefördert werden und das Protokoll sich rasant weiterentwickelt.
Analysten sehen die Ethereum Foundation als Kernproblem der aktuellen Krise. Innerhalb der Organisation habe sich eine Kultur der Selbstzufriedenheit und bürokratischen Trägheit etabliert. Entscheidungsprozesse dauerten zu lange, und strategische Impulse fehlten. Die Foundation verliere sich in ineffektiven Projekten ohne greifbaren Nutzen für das Ökosystem. Kritiker wie Wazz und Yuga.eth fordern mehr Tatkraft und eine klare Vision, die auf Wachstum und Relevanz ausgerichtet ist. Eine starke Kommunikationsstrategie sei entscheidend, um Vertrauen zu erhalten und neue Nutzer zu gewinnen.
Vor dem Hintergrund der Ethereum-Problematik positioniert sich Solaxy als innovative Alternative. Als erstes Rollup-Projekt auf der Solana-Blockchain verfolgt Solaxy das Ziel, die Netzwerklast zu minimieren. Der SOLX Token befindet sich derzeit im Presale und bietet Staking-Möglichkeiten mit Renditen von rund 135 Prozent APY. Das Projekt ermöglicht die Entwicklung plattformübergreifender Anwendungen durch ein spezielles Framework, das sowohl mit der Solana Virtual Machine als auch mit Ethereum kompatibel ist.
Wichtige Fakten | Quelle: FinanzNachrichten.de |
---|---|
Ethereum Kursverlust 2025 | über 50 % |
Solaxy Staking-APY | ca. 135 % |
- Ethereum verliert an Innovationskraft und büßt massiv an Wert ein.
- Solana und Projekte wie Solaxy werden als dynamische Alternativen wahrgenommen.
Infobox: Ethereum steht 2025 sowohl technisch als auch kommunikativ unter Druck. Die Foundation wird für fehlende Innovation und schlechte Öffentlichkeitsarbeit kritisiert. Solana und neue Projekte wie Solaxy gewinnen an Attraktivität für Entwickler und Investoren.
Neue Krypto-Rally? Ethereum gewinnt zweistellig – Bitcoin über 94.000er-Marke
Der Bitcoin-Kurs ist am Mittwoch auf der Handelsplattform Bitstamp zeitweise auf 94.510 US-Dollar gestiegen und erreichte damit den höchsten Stand seit Anfang März. In den vergangenen beiden Handelstagen legte der Kurs um etwa 7.000 Dollar zu. Kurstreiber ist eine allgemein freundlichere Stimmung an den Finanzmärkten, insbesondere die Hoffnung auf eine Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China.
Ethereum verzeichnete einen Anstieg um 10,82 Prozent auf 1.811,31 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag noch bei 1.624,40 US-Dollar lag. Auch andere Kryptowährungen wie Bitcoin Cash, Litecoin, Ripple, Cardano, Monero, IOTA und Stellar konnten deutliche Kursgewinne verbuchen. Bitcoin Cash stieg um 3,56 Prozent auf 359,41 US-Dollar, Litecoin um 5,67 Prozent auf 84,44 US-Dollar, Ripple um 8,5 Prozent auf 2,28 US-Dollar, Cardano um 10,66 Prozent auf 0,7073 US-Dollar, Monero um 5,08 Prozent auf 228,77 US-Dollar, IOTA um 12,75 Prozent auf 0,1950 US-Dollar und Stellar auf 0,2729 US-Dollar.
Kryptowährung | Kurs | Veränderung | Kurs Vortag |
---|---|---|---|
Bitcoin | 94.510 USD | +7.000 USD (2 Tage) | ca. 87.510 USD |
Ethereum | 1.811,31 USD | +10,82 % | 1.624,40 USD |
Bitcoin Cash | 359,41 USD | +3,56 % | 347,00 USD |
Litecoin | 84,44 USD | +5,67 % | 79,65 USD |
Ripple | 2,28 USD | +8,5 % | 2,093 USD |
Cardano | 0,7073 USD | +10,66 % | 0,6351 USD |
Monero | 228,77 USD | +5,08 % | 216,22 USD |
IOTA | 0,1950 USD | +12,75 % | 0,1702 USD |
Stellar | 0,2729 USD | +10,7 % | 0,2464 USD |
Die positive Entwicklung wird durch politische Signale aus den USA und China sowie durch die Entspannung um den US-Notenbankchef Jerome Powell unterstützt. US-Präsident Donald Trump hält ein Handelsabkommen mit China weiterhin für machbar und versicherte, dass er nicht vorhabe, Powell zu entlassen.
Infobox: Die wichtigsten Kryptowährungen verzeichnen deutliche Kursgewinne. Bitcoin überschreitet die 94.000-Dollar-Marke, Ethereum legt zweistellig zu. Die Markterholung wird durch politische Entspannung und positive Marktstimmung getragen. (Quelle: Finanzen.net)
Bitcoiner PlanB kritisiert Ether (ETH): "Zentralisierter und vorgeminter" Shitcoin
Der bekannte Bitcoiner und Erfinder des Stock-to-Flow-Modells, PlanB, hat Ethereum scharf kritisiert. Er bezeichnete Ethereum als zentralisiert und vorgemint und verwies auf die Umstellung auf Proof-of-Stake (PoS) sowie Änderungen der Emissionsrate. PlanB argumentiert, dass diese Eigenschaften schädlich seien und Ethereum all den Spott verdiene, den es bekomme.
"Ethereum sieht gerade wirklich nicht gut aus." (PlanB, zitiert nach Cointelegraph)
PlanB kritisierte zudem, dass ein vollständiger Ethereum-Node neun Terabyte Festplattenspeicher benötige, was den Betrieb für viele Nutzer erschwere. Ein Ethereum-Archivierungs-Node benötigt laut Etherscan-Daten mit dem Geth-Client über 21,8 Terabyte. Im Vergleich dazu benötigen Bitcoin Full Nodes laut Statista weniger als 700 Gigabyte. Dies führe zu einer stärkeren Dezentralisierung bei Bitcoin, da mehr Nutzer einen Node betreiben könnten.
Jeremiah O'Connor, CTO von Trugard, hält die Kritik für nicht gerechtfertigt. Er betont, dass Ethereum und Bitcoin unterschiedliche Zwecke erfüllen. Ethereum sei ein "vollwertiger globaler Computer", während Bitcoin als "felsenfester Wertespeicher" diene. O'Connor räumt jedoch ein, dass die Abhängigkeit von zentralisierten Datenanbietern wie Infura ein Problem darstelle, an dessen Lösung die Ethereum-Entwickler arbeiteten.
PlanB stellte auch den Einfluss von Vitalik Buterin als "Single Point of Failure" in Frage. Tomasz Stańczak, Co-Executive Director der Ethereum Foundation, gab jedoch bekannt, dass sich Buterin aus dem Tagesgeschäft zurückzieht, um sich auf die Forschung zu konzentrieren. PlanB erinnerte zudem an den DAO-Hack 2016 und den darauffolgenden Rollback der Ethereum-Blockchain. Er sieht die Umstellung auf PoS und die Änderungen bei der Ausgabe als Schwächung des Wertangebots von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin.
- PlanB kritisiert Ethereum als zentralisiert und vorgemint.
- Technische Anforderungen für Ethereum-Nodes sind deutlich höher als bei Bitcoin.
- Experten sehen unterschiedliche Anwendungsfälle für Bitcoin und Ethereum.
Infobox: Die Kritik von PlanB an Ethereum entzündet sich an der Zentralisierung, der Umstellung auf PoS und den hohen technischen Anforderungen. Experten betonen jedoch die unterschiedlichen Zielsetzungen von Bitcoin und Ethereum. (Quelle: Cointelegraph)
Ethereum-Preis-Prognose: ETH erholt sich um 10% inmitten des Rückgangs der CME-Short-Positionen
Ethereum (ETH) verzeichnete am Dienstag einen Anstieg von 10 %, nachdem sich der Kryptomarkt zusammen mit Bitcoin erholte. Der Ethereum-Preis lag bei 1.750 US-Dollar. Die CME-Basis von Ethereum ist von 20 % im November 2024 auf rund 5 % im April 2025 gefallen. Der Rückgang folgt auf Arbitrageure, die Short-Positionen durch den Verkauf ihrer ETH ETF-Bestände abdecken, nachdem Trumps Zölle einen Einbruch des Kryptomarktes ausgelöst hatten.
Die Ethereum-Short-Positionen an der CME sind seit Trumps Zöllen stetig zurückgegangen und fielen erstmals im Jahr 2025 über alle Händlerkategorien hinweg unter 500 Millionen US-Dollar. Die Basislücke schloss sich, nachdem Trumps Zölle und der hawkish Ton der Federal Reserve eine marktweite Korrektur verursachten. Infolgedessen haben Arbitrageure ihre Spot-ETH-ETF-Bestände verkauft, was einen großen Dumpingpreis für Ethereum auslöste. Die Nettoabflüsse der US-amerikanischen Spot-ETFs nähern sich der Marke von 1 Milliarde US-Dollar, das gesamte Nettovermögen fiel auf ein Allzeittief von 5,21 Milliarden Dollar.
Ethereum verzeichnete in den letzten 24 Stunden 91,62 Millionen USD an Futures-Liquidationen, davon 35,73 Mio. USD Long- und 55,90 Mio. USD Short-Liquidationen. ETH prallte von einer absteigenden Trendlinie ab und stieg über den Widerstand bei 1.688 USD. Sollte ETH die 1.800 USD-Marke zurückerobern, könnte dies einen bedeutenden Aufwärtstrend auslösen. Gelingt es jedoch nicht, die Unterstützung bei 1.688 USD zu halten, könnte ETH seine abwärts gerichtete Konsolidierung fortsetzen.
Kennzahl | Wert |
---|---|
ETH-Preis | 1.750 USD |
CME-Basis (Nov 2024) | 20 % |
CME-Basis (Apr 2025) | 5 % |
Short-Positionen CME (2025) | < 500 Mio. USD |
Nettovermögen US-Spot-ETFs | 5,21 Mrd. USD |
Futures-Liquidationen (24h) | 91,62 Mio. USD |
- ETH erholt sich nach Rückgang der Short-Positionen an der CME.
- Nettoabflüsse aus US-Spot-ETFs nähern sich 1 Mrd. USD.
- Wichtige Unterstützungsmarke bei 1.688 USD, Widerstand bei 1.800 USD.
Infobox: Ethereum profitiert von einer Erholung des Marktes und dem Rückgang der Short-Positionen an der CME. Die Entwicklung der ETF-Abflüsse und die technischen Marken bleiben entscheidend für den weiteren Kursverlauf. (Quelle: DE.COM)
Einschätzung der Redaktion
Die anhaltende Kritik an Ethereum und die dokumentierten Innovationsdefizite deuten auf eine strukturelle Schwäche im Ökosystem hin, die das Vertrauen von Entwicklern und Investoren nachhaltig beeinträchtigen kann. Die mangelnde Agilität der Foundation und die schleppende Umsetzung neuer Impulse gefährden die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dynamischeren Plattformen. Projekte wie Solana und darauf aufbauende Lösungen wie Solaxy profitieren von dieser Situation und gewinnen an Attraktivität, was die Fragmentierung des Marktes weiter beschleunigen dürfte. Die hohe technische Einstiegshürde für Ethereum-Nodes und die Debatte um Zentralisierung verstärken die Wahrnehmung eines Rückstands gegenüber anderen Netzwerken. Sollte es Ethereum nicht gelingen, die Innovationskraft und die interne Entscheidungsfindung deutlich zu verbessern, droht eine schleichende Erosion der Marktstellung zugunsten agilerer Wettbewerber.
- Strukturelle Defizite bei Ethereum gefährden die Marktposition.
- Innovationsstau und interne Trägheit begünstigen alternative Netzwerke.
- Die Fragmentierung des Marktes könnte sich weiter verstärken.
Infobox: Ethereum steht vor der Herausforderung, interne Blockaden zu überwinden und die Innovationsdynamik wiederzubeleben, um den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren.
Quellen:
- Ethereum unter Druck: Entwickler bemängeln Innovationsstau
- Neue Krypto-Rally? Ethereum gewinnt zweistellig - Bitcoin über 94.000er-Marke
- Bitcoiner PlanB kritisiert Ether (ETH): "Zentralisierter und vorgeminter" Shitcoin
- Ethereum-Preis-Prognose: ETH erholt sich um 10% inmitten des Rückgangs der CME-Short-Positionen
- Bitcoin (BTC) Ethereum (ETH) kurzfristiges Top erreicht oder higher Highs
- Bitcoin reißt Ethereum, XRP und Solana mit sich ins Plus – Marktreport