Ethereum-Nutzeraktivität auf Rekordhoch trotz Kursverlust, Solana startet Layer-2-Offensive

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum erlebt trotz eines Kursrückgangs von über 40 Prozent ein neues Allzeithoch bei der Nutzeraktivität, vor allem dank innovativer Layer-2-Lösungen. Die Entwickler setzen verstärkt auf Plattformen wie Optimism, Arbitrum und Base, um Transaktionskosten zu senken und die Netzwerkkapazität zu erhöhen.
    Während Ethereum im DeFi-Sektor weiterhin führend bleibt, startet Solana mit Solaxy seine erste Layer-2-Offensive. Solaxy setzt auf einen Rollup-basierten Ansatz und verspricht bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde sowie mehr Transparenz und ein eigenes Launchpad für neue Token.
    Der Presale des Solaxy-Tokens SOLX stößt auf enormes Interesse: Bereits fast 32 Millionen Dollar wurden investiert und die Staking-Rendite liegt aktuell bei über 130 Prozent pro Jahr. Analysten sehen großes Potenzial und halten eine Milliardenbewertung für möglich, was frühe Investoren besonders anzieht.
    Trotz lauter Kritik an der Ethereum Foundation und Problemen bei der Nutzererfahrung bleibt Ethereum das Zentrum für DeFi und Tokenisierung. Die starke Verlagerung der Aktivität auf Layer-2-Lösungen zeigt, dass das Netzwerk anpassungsfähig ist und technologisch weiterhin die Nase vorn hat.
    Insgesamt sorgt die Dynamik im Krypto-Markt für neue Impulse: Ethereum muss sich gegen innovative Wettbewerber wie Solana behaupten, bleibt aber technologisch führend. Die kommenden Wochen versprechen spannende Entwicklungen, während Anleger und Entwickler gleichermaßen auf Verbesserungen und neue Chancen hoffen.

    Trotz eines deutlichen Kursrückgangs und wachsender Kritik an Ethereum erreicht das Netzwerk ein neues Allzeithoch bei der Nutzeraktivität – angetrieben durch innovative Layer-2-Lösungen. Während Solana mit Solaxy erstmals auf Layer-2-Skalierung setzt und massive Investitionen anzieht, bleibt Ethereum im DeFi-Sektor führend. Der Markt zeigt sich volatil, doch die Dynamik im Ökosystem sorgt für neue Impulse und spannende Entwicklungen.

    Werbung

    Allzeithoch im Ethereum-Ökosystem trotz Kursrückgang

    Ethereum steht aktuell unter erheblichem Druck. Während andere Altcoins in den vergangenen Monaten deutliche Kurszuwächse verzeichneten, zeigte sich Ethereum schwach. Seit Jahresbeginn 2025 summiert sich das Minus auf über 40 Prozent – zeitweise war der Rückgang sogar noch gravierender. Zwar stabilisierte sich der Kurs zuletzt etwas, doch die allgemeine Stimmung gegenüber Ethereum bleibt getrübt. Innerhalb der Krypto-Community werden vermehrt kritische Stimmen laut, die insbesondere die Ethereum Foundation und Gründer Vitalik Buterin ins Visier nehmen. Auch das grundlegende Narrativ rund um Ethereum wirkt aktuell weniger dynamisch als in früheren Phasen.

    Dennoch gibt es auch Hoffnung: Im Ethereum-Ökosystem wurde ein neues Allzeithoch erreicht. Die Entwicklergemeinschaft hat die Skalierung zunehmend auf sogenannte Layer-2-Lösungen verlagert. Das Ziel ist es, Transaktionskosten zu senken und die Netzwerkkapazität ohne grundlegende Änderungen an der Layer-1-Architektur zu erweitern. Inzwischen entstehen die meisten neuen Anwendungen, Nutzerzuwächse und Innovationen nicht mehr direkt auf dem Ethereum-Mainnet, sondern auf Plattformen wie Optimism, Arbitrum oder Base.

    Eine zentrale Kennzahl zur Beurteilung der Aktivität im Ethereum-Netzwerk ist das sogenannte Weekly Engagement, das sowohl das Mainnet als auch die verschiedenen Layer-2-Lösungen umfasst. Aktuell wurde ein neues Allzeithoch von 15,4 Millionen aktiven Adressen registriert, was einem Anstieg von 62,7 Prozent innerhalb von nur sieben Tagen entspricht. Besonders hervorzuheben ist die Dominanz der Layer-2-Lösungen, die mittlerweile auf ein Verhältnis von 6,65x gegenüber der Mainnet-Aktivität gestiegen ist. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Skalierungsstrategie Ethereums weiterhin auf fruchtbaren Boden fällt und das Fundament des Netzwerks robust bleibt.

    Kennzahl Wert
    Aktive Adressen (Woche) 15,4 Mio.
    Anstieg in 7 Tagen +62,7 %
    Layer-2 Dominanz 6,65x Mainnet

    Infobox: Trotz eines Kursrückgangs von über 40 Prozent seit Jahresbeginn 2025 erreicht das Ethereum-Ökosystem ein neues Allzeithoch bei der Nutzeraktivität, getrieben durch Layer-2-Lösungen. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Solana und die erste Layer-2-Lösung Solaxy

    Solana hat seine Skalierungsstrategie bislang vollständig auf die Layer-1 konzentriert. In der jüngsten Meme-Coin-Saison zeigten sich jedoch Schwächen: Vermehrte Fehltransaktionen, Verzögerungen bei der Ausführung und Netzwerklasten führten zu spürbaren Skalierungsproblemen. Inzwischen werden erste Stimmen laut, die eine stärkere Diversifikation der Skalierungsmethoden fordern. Diskutiert wird dabei auch die Idee, Ansätze wie bei Ethereum zu übernehmen.

    Mit Solaxy entsteht derzeit die erste Layer-2-Lösung speziell für das Solana-Ökosystem. Solaxy setzt auf einen Rollup-basierten Ansatz, bei dem Transaktionen ausgelagert, effizient verarbeitet und anschließend gesammelt auf Solana übertragen werden. Die ambitionierten Ziele von Solaxy umfassen einen Transaktionsdurchsatz von bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde sowie erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Datenverfügbarkeit. Ein eigens entwickelter Block-Explorer für die Layer-2 soll die Transparenz zusätzlich erhöhen. Ferner wird es auch ein Launchpad für neue Token geben.

    Der Presale des nativen Tokens SOLX verläuft äußerst erfolgreich: Bereits über 30 Millionen US-Dollar Kapital wurden eingesammelt. Token können direkt über die Website mit ETH, USDT, SOL oder BNB erworben und anschließend gestakt werden, wobei aktuell die Rendite über 130 Prozent APY liegt.

    • Rollup-basierter Ansatz für Skalierung
    • Bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde
    • Über 30 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt
    • Staking-Rendite über 130 % APY

    Infobox: Solaxy bringt als erste Layer-2-Lösung für Solana neue Skalierungsmöglichkeiten und hat bereits über 30 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Ethereum bleibt trotz Herausforderungen führend

    Der Kryptomarkt konnte sich in dieser Woche deutlich vom Tief erholen, das vor drei Wochen erreicht wurde. Bitcoin ist zwischenzeitlich wieder auf über 95.000 Dollar gestiegen und Ethereum hat mit 1.800 Dollar eine Menge Aufholbedarf. Immerhin notierte die zweitgrößte Kryptowährung der Welt noch vor vier Monaten bei 4.000 Dollar. Experten sind aber davon überzeugt, dass das nur eine Frage der Zeit ist, bis Ethereum wieder an alte Höchststände anknüpft.

    Ethereum ist inzwischen zehn Jahre alt. Immer wieder wird diskutiert, ob die Blockchain inzwischen zu alt ist, um in Zukunft noch nützlich zu sein. Transaktionen werden zu langsam verarbeitet und sind teuer, während Solana und andere Konkurrenten eine echte Alternative schaffen. Viele Anleger weichen bereits auf andere Coins aus, da die Performance der letzten Monate enttäuschend war. Dennoch positioniert sich Ethereum als klare Nummer eins, wenn es um DeFi und Tokenisierung geht. Wenn Aktien, Immobilien und andere Vermögenswerte tokenisiert auf der Blockchain abgebildet werden, fällt auch eine Gebühr von ein paar Dollar nicht so stark ins Gewicht, da auch Broker und Börsen bisher Gebühren verlangt haben.

    Kryptowährung Aktueller Kurs Kurs vor 4 Monaten
    Ethereum 1.800 USD 4.000 USD
    Bitcoin 95.000 USD -

    Infobox: Ethereum bleibt trotz Kursrückgang und technischer Herausforderungen führend bei DeFi und Tokenisierung. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Solaxy Presale zieht massive Investitionen an

    Solana überzeugt viele bereits als schnellere und günstigere Blockchain als Ethereum. Dabei werden auf Solana in erster Linie Meme Coins getradet und in Zeiten hoher Auslastung kann es dabei immer wieder zu Problemen wie mehrfachen Transaktionsabbrüchen kommen. Solaxy könnte dieses Problem nun lösen und für deutlich mehr Stabilität im Solana-Ökosystem sorgen.

    Die Nachfrage ist bereits enorm. Obwohl Solaxy noch gar nicht gestartet ist und die dazugehörigen $SOLX-Token erst im Vorverkauf angeboten werden, wurden bereits fast 32 Millionen Dollar investiert. Analysten vermuten daher, dass $SOLX ein Milliarden Dollar Coin werden könnte. Sollte es dazu kommen, würde das für frühe Käufer extrem hohe Renditen bedeuten, wobei auch ein Anstieg um mehr als das 15-fache durchaus denkbar wäre.

    • Fast 32 Millionen Dollar im Presale investiert
    • Analysten sehen Potenzial für Milliardenbewertung
    • Renditepotenzial von mehr als dem 15-fachen möglich

    Infobox: Der Solaxy-Presale stößt auf enormes Interesse mit fast 32 Millionen Dollar Investitionen und großem Renditepotenzial laut Analysten. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Marktüberblick: Bitcoin, Ethereum, Solana und XRP

    Bitcoin notiert zum Wochenanfang über 94.000 US-Dollar und bestätigt damit den Gewinn aus der Vorwoche. Ethereum, Solana und XRP stehen ebenfalls positiv da, es regt sich Optimismus. Bitcoin scheint seine relative Schwächephase aus dem März und April zu überwinden, mit aktuellen Notierungen von über 94.000 US-Dollar sind sechsstellige Preise wieder in Greifweite. Auch die Top-Altcoins Ethereum, XRP (Ripple) und Solana profitieren von der Trendwende.

    Gut 3 Milliarden US-Dollar Investments haben die Bitcoin ETFs in den USA über die vergangene Börsenwoche angezogen, was für 2025 ein neuer Rekordwert ist. Bei Ethereum (ETH) stehen nach einem Wochenplus von 9 Prozent Preise um 1.800 US-Dollar zu Buche. Nächste Woche soll am 7. Mai das Upgrade Pectra bei Ethereum eingespielt werden, welches der Nutzerfreundlichkeit entgegenkommt. XRP (Ripple) notiert mit 7 Prozent Wochenplus um 2,30 US-Dollar. Solana (SOL) pendelt sich mit 7 Prozent Wochenplus aktuell bei Notierungen von gut 150 US-Dollar ein.

    Kryptowährung Aktueller Kurs Wochenplus
    Bitcoin 94.000 USD -
    Ethereum 1.800 USD +9 %
    XRP (Ripple) 2,30 USD +7 %
    Solana 150 USD +7 %

    Infobox: Bitcoin, Ethereum, Solana und XRP zeigen sich zum Wochenstart optimistisch, wobei Ethereum und Solana jeweils ein Wochenplus von 9 bzw. 7 Prozent verzeichnen. (Quelle: Block-Builders.de)

    Kritik an Ethereum: "ETH ist wertloser Müll"

    Ethereum befindet sich seit über einem Jahr im Krisenmodus. In 2024 konnte Ether (ETH) um 46 Prozent zulegen, blieb damit aber weit hinter Bitcoin zurück, der im vergangenen Jahr um 121 Prozent gestiegen ist und erstmals die 100.000-Dollar-Marke überschritten hat. Ether wurde durch interne Grabenkämpfe, Skandale sowie Unsicherheit über die künftige Ausrichtung des Projekts ausgebremst. In den vergangenen drei Monaten verlor der Coin 43,7 Prozent seines Werts (Stand 27.04.2025) und notiert inzwischen bei nur noch 1.791 US-Dollar. Das Allzeithoch von 4.891,70 US-Dollar aus November 2021 liegt damit in weiter Ferne.

    Ein weiterer wesentlicher Grund für die derzeitigen Schwierigkeiten ist die schlechte Nutzererfahrung, welche die erhoffte Massenadoption bisher verhindert. Probleme beim Wechsel zwischen Ethereum-Hauptnetzwerk und Layer-2-Netzen werden von Nutzern immer wieder kritisiert. Wall Street-Veteran Peter Brandt schließt sich dieser Kritik an und bezeichnete Ethereum als "wertlosen Müll". Auch Hedgefonds-Manager Quinn Thompson hat Ethereum jüngst als Investment für tot erklärt.

    "ETH ist wertloser Müll" – Peter Brandt, Wall Street-Veteran (Quelle: Finanzen.net)
    Kennzahl Wert
    ETH Kurs (27.04.2025) 1.791 USD
    Allzeithoch (Nov 2021) 4.891,70 USD
    Verlust 3 Monate 43,7 %
    ETH Zuwachs 2024 46 %
    BTC Zuwachs 2024 121 %

    Infobox: Ethereum steht massiv in der Kritik, unter anderem von Peter Brandt, und hat in den letzten drei Monaten 43,7 Prozent an Wert verloren. (Quelle: Finanzen.net)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen im Ethereum-Ökosystem zeigen, dass technologische Innovation und Nutzeraktivität nicht zwangsläufig mit einer positiven Kursentwicklung einhergehen müssen. Trotz erheblicher Kursverluste und lauter Kritik an der Foundation sowie an der Nutzererfahrung bleibt Ethereum das Zentrum für DeFi und Tokenisierung. Die starke Verlagerung der Aktivität auf Layer-2-Lösungen unterstreicht die Anpassungsfähigkeit des Netzwerks und die Innovationskraft der Entwicklergemeinschaft.

    Die Dominanz der Layer-2-Lösungen und das neue Allzeithoch bei den aktiven Adressen belegen, dass die Skalierungsstrategie aufgeht und das Fundament von Ethereum robust bleibt. Dennoch ist die negative Marktstimmung nicht zu unterschätzen: Die Kritik an der Nutzerfreundlichkeit und die Unsicherheit über die künftige Ausrichtung könnten das Vertrauen der Anleger weiter belasten.

    Im Vergleich dazu zeigt Solana mit der Einführung von Solaxy, dass auch alternative Skalierungsansätze gefragt sind. Die hohe Nachfrage im Presale und das große Renditepotenzial deuten auf ein wachsendes Interesse an neuen Lösungen im Krypto-Sektor hin.

    Insgesamt bleibt Ethereum trotz aller Herausforderungen technologisch führend, muss sich aber weiterhin gegen innovative Wettbewerber behaupten und die Nutzererfahrung verbessern, um langfristig relevant zu bleiben.

    • Ethereum bleibt technologisch führend, steht aber unter erheblichem Marktdruck.
    • Layer-2-Lösungen stärken das Ökosystem und sorgen für Rekordwerte bei der Nutzeraktivität.
    • Die Kritik an der Nutzererfahrung und der Foundation birgt Risiken für das Vertrauen in das Netzwerk.
    • Solana und neue Layer-2-Projekte wie Solaxy erhöhen den Innovationsdruck im Markt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Alles reden immer nur von Eth un so aber ich hab jetzt gelsen mit Solaxy kann Solana eh wohl noch zehntausend Transaktion in eine sekunde machen das hat doch eth noch nie gekonnt oder lieg ich da falsch lol
    Also ich find das mit diesen hohen Renditeversprechen beim Solaxy-Presale ja ehrlich gesagt etwas crazy, wenn ich das mal so sagen darf. Ist irgendwie immer das gleiche Spiel: Da wird überall groß getrommelt wie viele Millionen schon eingesammelt wurden und Analysten sehen gleich zig-faches Potenzial, aber am Ende wird halt selten wirklich geliefert. Ich hab mit Krypto auch schon verschiedene Erfahrungen gemacht und kenn die ganzen Geschichten von angeblichen "nächsten Milliarden-Coins"… da sollte man schon aufpassen, nicht zu viel auf die Werbetrommel zu geben. Gerade, wenn wie hier erstmal alles via Presale eingesammelt wird und die Sache noch nicht mal live ist.

    Klar, Solana braucht anscheinend echt mal so'n Layer-2-Ansatz, weil das Netz in der letzten Meme-Phase ja teilweise wirklich am Limit war. Aber ob SOLX dann wirklich so ein Gamechanger für die ganze Kette wird, das ist dann doch ne andere Frage. Und das mit dieser richtig hohen APY ist auch meistens nicht lange haltbar, das kennt man ja von anderen Projekten – am Anfang wird alles schön hoch gelabelt, aber wehe die Early-Investoren werfen dann erstmal ihre Anteile ab.

    Ich halt mich da jedenfalls lieber erstmal zurück, bevor ich da das FOMO bekomme. Hab zu oft gesehen, wie solche Projekte im Hype richtig nach vorne kamen und dann doch alles wieder abgekühlt ist. Wer es risikoreich mag, kann’s ja probieren, aber ich persönlich bleib da erstmal skeptisch.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Trotz Kursrückgang erreicht Ethereum dank Layer-2-Lösungen ein Nutzer-Allzeithoch, während Solana mit Solaxy erstmals auf Layer-2-Skalierung setzt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter