Ethereum-Kurs unter Druck: Makroökonomische Faktoren und Trumps Zollpläne im Fokus

    02.04.2025 133 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Ethereum-Kurs steht aktuell unter starkem Druck und nähert sich der Marke von 1.800 US-Dollar. Makroökonomische Unsicherheiten, wie Trumps geplante Zollpolitik und die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten, sorgen für zusätzliche Volatilität. Anleger und Analysten fragen sich: Steht eine Trendwende bevor?
    Donald Trumps geplante Zollerhöhungen könnten die Rezessionsängste weiter anheizen. Gleichzeitig richten sich die Blicke auf die Non-Farm Payrolls und die Rede von Fed-Chef Jerome Powell, die entscheidende Impulse für den Markt geben könnten. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinspause bei der nächsten Fed-Sitzung liegt derzeit bei über 84 Prozent.
    Analysten sehen mögliche Wendepunkte: Michaël van de Poppe prognostiziert, dass Ethereum seinen Tiefpunkt erreichen könnte, wenn der Goldpreis seinen Höchststand erreicht. Der Goldpreis ist zuletzt stark gestiegen, während Ethereum bei 1.798 US-Dollar notiert. Stabilere wirtschaftliche Bedingungen könnten eine Erholung einleiten.
    Die Volatilität bleibt hoch, besonders durch Trumps „Liberation Day“-Ankündigungen. Ethereum hat kürzlich ein Widerstandsniveau von 1.861 US-Dollar überschritten, könnte jedoch bei einem Rückgang auf 1.700 US-Dollar fallen. Der RSI-Wert deutet auf eine bärische Tendenz hin, während Analysten bei 1.800 US-Dollar ein mögliches Tief sehen.
    Langfristig könnte Ethereum von einer Stabilisierung der Märkte profitieren. Analysten betonen, dass ein Durchbruch über 1.950 US-Dollar entscheidend für eine Trendwende wäre. Doch kurzfristig bleibt die Lage unsicher, da makroökonomische Faktoren und politische Entwicklungen den Markt weiterhin stark beeinflussen.

    Der Ethereum-Kurs steht unter massivem Druck und nähert sich der kritischen Marke von 1.800 US-Dollar. Makroökonomische Unsicherheiten, darunter Trumps geplante Zollpolitik und die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten, verstärken die Volatilität. Gleichzeitig spekulieren Analysten über mögliche Wendepunkte, die nicht nur Ethereum, sondern den gesamten Kryptomarkt beeinflussen könnten. Welche Faktoren könnten eine Erholung einleiten, und wie reagieren Anleger auf die aktuellen Entwicklungen? Ein Blick auf die wichtigsten Trends und Prognosen.

    Werbung

    Ethereum Kurs fällt in Richtung 1.800 Dollar – Wichtige Entwicklungen im Fokus

    Der Ethereum-Kurs steht weiterhin unter Druck und nähert sich der Marke von 1.800 US-Dollar. Laut einem Bericht von ig.com sind die Unsicherheiten rund um den Zollstreit sowie die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten entscheidende Faktoren für die aktuelle Marktsituation. Am Mittwoch wird erwartet, dass der ehemalige US-Präsident Donald Trump neue Zollpläne verkündet, was die Rezessionssorgen verstärken könnte. Zudem stehen am Freitag die Non-Farm Payrolls (NFPs) sowie eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell im Fokus. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinspause bei der nächsten Fed-Sitzung liegt laut dem „Fed-Watch-Tool“ der CME Group bei 84,2 Prozent.

    „Was immer sie von uns nehmen, nehmen wir von ihnen - das funktioniert sehr gut. Es ist ein schönes, einfaches System“, so Trump zu seinen geplanten Zöllen.

    Zusammenfassend bleibt die Lage für Ethereum angespannt, da makroökonomische Faktoren und geldpolitische Entscheidungen die Märkte weiterhin beeinflussen.

    Wichtige Termine Uhrzeit
    ADP-Beschäftigungsdaten Mittwoch, 14:15 Uhr
    Non-Farm Payrolls Freitag, 14:30 Uhr
    Rede von Jerome Powell Freitag, 17:25 Uhr

    Analyst: Ethereum-Tiefpunkt könnte mit Gold-Hochpunkt zusammenfallen

    Der Analyst Michaël van de Poppe prognostiziert, dass Ethereum seinen Tiefpunkt erreichen könnte, wenn der Goldpreis seinen Höchststand erreicht. Der Goldpreis ist im vergangenen Jahr um 19 Prozent gestiegen und liegt derzeit bei 3.116 US-Dollar pro Unze, während Ethereum bei 1.798 US-Dollar gehandelt wird. Van de Poppe sieht die Unsicherheiten rund um Trumps Zollpolitik als treibenden Faktor für den Anstieg des Goldpreises. Sobald sich die wirtschaftlichen Bedingungen stabilisieren, könnte Ethereum wieder an Stärke gewinnen.

    Van de Poppe betont, dass die makroökonomischen Bedingungen und die Risikobereitschaft der Anleger entscheidend für eine mögliche Trendwende bei Ethereum sind. Sollte Ethereum tatsächlich seinen Tiefpunkt erreichen, könnte dies ein Wendepunkt für den gesamten Altcoin-Markt sein.

    • Goldpreis: 3.116 US-Dollar pro Unze
    • Ethereum-Kurs: 1.798 US-Dollar
    • Prognose: Mögliche Trendwende bei stabileren Bedingungen

    Volatilität durch Trumps „Liberation Day“ erwartet

    Die Kryptowährungsmärkte, darunter Bitcoin, Ethereum und Ripple, stehen vor einer potenziell volatilen Phase. Laut it-boltwise.de könnten die Ankündigungen von Donald Trumps „Liberation Day“ erhebliche Schwankungen auslösen. Ethereum hat kürzlich sein Widerstandsniveau von 1.861 US-Dollar überschritten, könnte jedoch bei einem Rückgang auf 1.700 US-Dollar fallen. Der Relative Strength Index (RSI) von Ethereum liegt bei 40, was auf eine bärische Tendenz hinweist.

    Ripple zeigt ebenfalls Schwäche und handelt derzeit bei etwa 2,09 US-Dollar. Sollte der Markt auf Trumps Ankündigungen mit neuen Zollerhöhungen reagieren, könnte dies die Volatilität weiter anheizen.

    Kryptowährung Widerstandsniveau Aktueller Kurs
    Ethereum 1.861 US-Dollar 1.798 US-Dollar
    Ripple 2,30 US-Dollar 2,09 US-Dollar

    Ethereum: Chancen auf eine Erholung

    Der Ethereum-Kurs hat in den letzten 24 Stunden um 5,3 Prozent zugelegt, was auf eine mögliche Umkehr nach einem längeren Abwärtstrend hindeutet. Laut The Coin Republic hat Ethereum im letzten Jahr 46,8 Prozent seines Wertes verloren. Der RSI-Wert von Ethereum liegt bei etwa 33, was auf eine überverkaufte Situation hinweist. Analyst Dan Gambardello sieht die Marke von 1.950 US-Dollar als kritischen Widerstand, der durchbrochen werden muss, um eine Trendwende zu bestätigen.

    Gelingt es Ethereum, den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt von 2.200 bis 2.300 US-Dollar zu erreichen, könnte ein weiterer Anstieg auf 2.800 US-Dollar folgen. Allerdings warnt Gambardello vor einer weiterhin volatilen Marktphase.

    • Widerstandsniveau: 1.950 US-Dollar
    • Gleitender 50-Tage-Durchschnitt: 2.200–2.300 US-Dollar
    • Mögliches Ziel: 2.800 US-Dollar

    Ethereum im Abwärtstrend: Schlechtestes erstes Quartal seit 2018

    Ethereum hat im ersten Quartal 2025 einen Rückgang von über 42 Prozent verzeichnet, was die schlechteste Performance seit 2018 darstellt. Laut FinanzNachrichten.de ist der Kurs unter die Marke von 1.800 US-Dollar gefallen, und die Transaktionsaktivität auf der Blockchain ist um 13,5 Prozent gesunken. Während einige Analysten pessimistisch sind, sehen andere bei 1.800 US-Dollar ein langfristiges Tief, von dem aus eine Rallye starten könnte.

    Als alternative Investitionsmöglichkeit wird der Solaxy-Token genannt, der eine jährliche Rendite von bis zu 143 Prozent bietet. Das Projekt hat bereits über 28,6 Millionen US-Dollar an Investitionen angezogen.

    Quartalsverlust Transaktionsrückgang Aktueller Kurs
    42 Prozent 13,5 Prozent 1.800 US-Dollar

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Marktlage von Ethereum spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch makroökonomische Faktoren und geopolitische Spannungen verstärkt werden. Der Kursrückgang in Richtung 1.800 US-Dollar zeigt, wie stark Kryptowährungen von externen Einflüssen wie Zinsentscheidungen, Arbeitsmarktdaten und politischen Entwicklungen abhängig sind. Die hohe Volatilität, die durch Trumps Zollpläne und die bevorstehenden Reden der Fed ausgelöst werden könnte, unterstreicht die Fragilität des Marktes.

    Langfristig könnte Ethereum jedoch von einer Stabilisierung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen profitieren. Die Einschätzungen von Analysten, die bei 1.800 US-Dollar ein mögliches Tief sehen, deuten darauf hin, dass dies ein Wendepunkt für den Altcoin-Markt sein könnte. Dennoch bleibt die kurzfristige Entwicklung ungewiss, da die Marktteilnehmer weiterhin stark auf externe Signale reagieren. Anleger sollten daher Vorsicht walten lassen und die kommenden makroökonomischen Ereignisse genau beobachten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde den Vergleich zwischen dem Ethereum-Tiefpunkt und dem Gold-Hochpunkt ziemlich spannend, aber irgendwie auch ein bisschen weit hergeholt. Klar, beide Märkte reagieren auf Unsicherheiten, aber ich glaube nicht, dass der Kryptomarkt so stark an Gold gekoppelt ist, wie es der Analyst meint. Man müsste doch eher schauen, wie die Anlegerstimmung im Kryptobereich und das Handelsvolumen zusammenhängen. Hat jemand dazu mal Daten gesehen?
    Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen "Tiefs", die sich dann als Chance für langfristige Gewinne herausgestellt haben, oder ist das immer nur Spekulation?
    Ich hab mal gelesen, dass der RSI jetzt so niedrig is, das deutet doch auf nen rebound hin oder irre ich mich komplett?
    Mich würde interessieren, ob jemand den Zusammenhang zwischen Trumps Zollpolitik und der Volatilität von Ethereum wirklich für so entscheidend hält oder ob das eher nur eine Randnotiz ist?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Ethereum-Kurs nähert sich 1.800 US-Dollar, belastet durch makroökonomische Unsicherheiten wie Trumps Zollpläne und Arbeitsmarktdaten; Analysten sehen mögliche Wendepunkte.

    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    YouTube

    Der Kryptomarkt crasht! ? Was passiert mit Bitcoin Mining, wenn der Preis weiter fällt? Ab welchem Bitcoin-Kurs wird es für Miner kritisch? In diesem Video sprechen wir mit Elias von Infinity Hash über die aktuellen Herausforderungen im Mining-Bereich, die Auswirkungen des Marktcrashs und wie sich Miner darauf vorbereiten. Ist Bitcoin Mining noch profitabel? Was sind die größten Risiken und Chancen? Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Mining Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE